Zündschloß elektrisch defekt?
Hi,
mein 2/11 B7 CFGB, 400 tkm, Kessy, steht seit paar Monaten mit vermutlich Kopfdichtungsschaden in der Ecke.
Jetzt will ich ihn starten, Kessyknopf bewirkt nichts, Schlüssel ins Schloß auch nicht, keiner der 2.
Habe ihn seit September immer alle 2 Wochen starten können (um etwas Öl durchzupumpen, um ggf. Rost durch Wasser zu verhindern, kann aber auch nicht wirksam sein, werde ich später sehen), jetzt ist der Startknopf tot und drücken mit Schlüssel eben auch. Keine Lenkradsperrenentriegelung zu hören.
Batterie ist voll, da permannte Erhaltungsladung, SHZ läuft, aber ohne Dieselpumpe (da fällt mir ein evtl. steht die auf Lüftung), Kessy Türgriffe gehen, Radio, Innenraum Licht bei Tür auf geht. Bei Taster oben geht das Leselicht nicht an. Ein Mal hatte ich irgendwie CH/LH, dann nicht mehr.
VCDS geht nicht, weil keine 15.
Kessy/Handbremstastenleiste ist vor halbem Jahr neu aus China. Hätte ne zweite neue da, aber es geht ja auch mit dem Zündschlüssel nicht.
Auf blauen Dunst Zündschloß wechseln? Man wird ja hoffentlich die WFS Geschichte beibehalten oder umsetzen können?
Kann man eventuell irgendwo die 15 mit der 30 versorgen? Springt dann bestenfalls sogar der Motor an, wenn man - war das 45 oder 50 - den Magnetschalter mit 12 V versorgt und die WFS vom Schlüssel dabei ist?
Anders gefragt: Kann ich riskieren, im Sicherungskasten einfach mal die 30 auf eine oder mehrere 15 zu brücken?
Schon klar, daß das evtl. nicht geht, könnte ja jeder den Wagen in Betrieb nehmen.
Und zuletzt: die Schrauben zum Lösen der Armaturenbrettverkleidung um das KI kenne ich aus einem unvollständigen YT Video. Wie klipst man die runde Blende mit Chromrand direkt am Schloß ab?
_Falls_ es das Zündschloß ist: Da ich nie den Zündschlüssel benutzt habe, sollten verschlissene mechanisch-elektrische Kontakte im Schloß nicht die Ursache sein. Weiß jemand von kalten Lötstellen oder so?
Danke Euch schonmal
Grüße
Bnuu
65 Antworten
Ja, aber unter Pinbelegung meine ich, welches Signal bzw. welche Spannung am Pin x des Steckers anliegt.
Z.B. J942, Pin 9, T32g auf Seite 11/5, geht ans KSG Pin 18 von Stecker T52b und die Leitung ist grau/braun. Aber was ist das für eine Leitung, welches Signal, wozu? Und das wüßte ich gern für alle Pins des 32poligen Steckers, wie die Leitungen direkt rechts daneben, rt/bl, gr/sw und gr/bl.
Nur so kann man ja zielgerichtet suchen.
Klar kann ich alle Massen und 12 V aus dem Schaltbild raussuchen, aber das ist dann unnötig mühsam - im Vergleich zu einer Pinbelegungstabelle - und auch sehr unvollständig.
Nur mal kurz…. Hast du schon mal die Masseverbindung unterm Luftfilterkasten überprüft??? Die gammelt gerne durch…. Die verbindet Karosserie mit dem Motorblock bzw. Getriebe…. Dann funktioniert alles ausser Motorstart…
Doch…. Zündung an sollte funktionieren…
Ähnliche Themen
Ich würde mit einer 20A Sicherung die Klemme 15 von der Batterie(30) einspeisen und schauen, was passiert, bzw. ob sich das gute Stück auslesen lässt, um die Fehler weiter einzukreisen...
Was auf welchem Kontakt genau liegen muss, steht meistens leider nicht mehr dabei. Kann man höchstens im Stromlaufplan verfolgen. +12V von einer Sicherung etc oder Masse findet sich ja schnell. Manchmal kann man auch über die Kabeldicke sehen ob es die Stromversorgung oder nur eine Signalleitung ist.
Ich würde schauen das Strom und CAN Bus dran ist zum auslesen. Wie bossichen geschrieben hat. Wenn da nichts kommt, kann es defekt sein.
Habe heute mal das Spannungsversorgungsrelais Klemme 15 J329 mechanisch geschlossen. Dann geht das KI an und es sieht aus wie Zündung ein, aber z.B. Blinker gehen nicht, Feststellbremse löst nicht mit Taster.
Motor läßt sich kurz starten, geht sofort aus (WFS aktiv).
VCDS ist beim Auslesen verhungert, da nicht alle STG ansprechbar waren. STG Zugang war nicht erreichbar, KSG mit 16 Fehlern. Auch mehrmals Kl. 15 AUS.
Ich werde jetzt mal zur Vollständigkeit alle Sicherungen an der Fahrerseite mit spitzen Spitzen durchklingeln, hatte ich noch nicht gemacht, sondern mich nur um Sicherung 15 und 16 gekümmert, weil es so ein 'Komplett-tot-Fehler' ist.
Dann das J942 gegen ein gebrauchtes tauschen.
Gebrauchtes Zündschloß kommt irgendwann auch an.
Hmm, ich bekomm erstmal das Lenkrad nicht ab, läßt sich ja nicht entriegeln. Gibt es da eine Notlösung für stromloses Auto?
Ich wollte an das J942 - Steuergerät für Klemmen- und Motorstartsteuerung ran und das mal eben umklemmen. Dazu die Armaturenbrett-Blende Fahrerseite abbauen.
Ist die einzige Chance die Blende abzubauen und irgendwie zu veriegen, während die Lenksäulen-Verkleidung dranbleibt?
nur wenn du die Lenksäule raus holst. wenn das Lenkrad gerade steht bzw die Räder gerade sind, ist es recht gut, weil dann ist es einfacher zu wissen wie das Kabelband für den Airbag steht.
blöderweise ist unter der Verkleidung der Lenksäule noch ein Massekabel und die Stecker vom Lenksäulensteuergerät müssen raus.
Lenksäule hat oben 4 Schrauben. unten am Lenkgetriebe im Fußraum 1 mit 13mm Antrieb.
Die Blende am Zündschloss einfach ab hebeln mit Kunststoff Hebel.
Zündschloss sollte nichts haben wenn es über den Kessy Knopf auch nicht geht.
ELV oder KSG vielleicht oder eher eine Sicherung.
Danke. Mit Blende meinte ich die ganze Kunststoffblende am Armaturenbrett links, mit den Schrauben von Sicherungsblock, unter KI Blende bis zur RNS-Blende. Ich hab da die Begrifflichkeit aus der Karosserie Montage innen PDF übernommen, Blende Fahrersweite ausbauen.
ich hab im Moment außer der Grafik in der Stromlaufplan PDF keinen Schimmer, wo exakt das Klemmen-SG sitzt und ob ich einigermaßen rankomme mit nur große Blende ab.
Du meinst doch mit KSG dieses Klemmen-SG und nicht das Komfortsteuergerät, richtig?
Werde jetzt erstmal weiter Darts anschauen, könnte ne Sensation werden :-)
KSG (Komfort-) ist hinterm Handschuhfach mit Empfänger für FFB usw.
Klemmenstg sitzt in der Nähe der Lenksäule. Ich glaube da kommt man eher von unten ran. Ich meine das war beim Bremspedal oben drauf.
Dann such ich mal über dem Pedal.
Ich hatte (ohne große Ahnung zu haben) eher das Klemmen STG in Verdacht, weil es eben in Kombi mit dem Zündschloß die 15 schaltet(?)
Du hasst das Komfort-SG möglicherweise in Verdacht, weil?
Zündung kommt mit Kessy-Startknopf und mit Zündschlüssel-ins-Schloß nicht.
"Abweichender Betriebszustand" (unklar ob Ursache) war, daß Sicherung 15 seit ca 6 Wochen fehlte, habe vor 4 Wochen noch den Motor starten und 2km fahren können.
Wenn das KSG und ELV nicht kommunizieren können, kommt keine Zündung. zb Wenn du die ELV abziehst, bleibt alles dunkel.
Da die beiden Stg Teile der WFS sind, kannst du die nicht einfach tauschen.
Klemmen Stg kann schon sein. probier es halt wenn du es schon da hast.
ja, deshalb tippe ich immernoch auf eine defekte ELV,
wenn die Relaiskontakte einen Übergangswiderstand haben passiert nichts, ist auch ein bekanntes Problem, die Relais und die Microschalter kann man tauschen, wenn nan mit dem Lötkolben umgehen kann ich hatte hierzu mal eine Anleitung geschrieben
https://www.meinpassat.de/.../
Ggf. auch mal die Verkleidung unterm Lenkrad abschrauben und einen Heizlüfter Richtung ELV stellen, die Probleme treten meist nur bei niedrigen Temperaturen auf ...
danke. Kälte könnte passen. Ich heize morgen den Wagen mal innen mit einem Heizlüfter.
Standheizung läuft nur kalt, ohne Kraftstoffpumpe. Ich komme bei gedrücktem Relais nicht mit den Lenkradtasten in das SHZ Menü um zu sehen, ob sie evtl noch auf Lüften steht.
Bisher habe ich mal bei loser Lenksäulenverstellung die Lenksäule hoch- und runterge"hämmert". Hatte ich irgendwo gelesen. Ohne Erfolg.
Was dabei geht: die LS entriegelt sich kurz und ich kann das Lenkrad in eine unangespannte Position drehen. Rastet aber wieder ein, wenn ich weiter drehe und es ist kein Motor zu hören. Evtl. ist das ganze nur teilweise eingefahren und wirklich defekt.
Jetzt auch mal mit einem Hammerstiel das ELV kräftig angetippt, nichts.
Werde es auszubauen, Lenkrad kann ich ja jetzt drehen für die Schrauben.
Teile sind bestellt. Wenn ich sie schon mal raus habe, dann wechsle ich die Relais und Mikrotaster auch, falls es das nicht ist.