Zündschloss bleibt wach, Sicherung 29 zieht 1,6 A
Hallo zusammen,
Ich habe einen stillen Verbraucher ausfindig gemacht. Es ist die Sicherung 29 Sicherungskasten Innenraum Fahrerseite. Laut Liste ist es das Zündschloss, Mantelrohrmodul bzw. der Lenkwinkelsensor und die Lenkradverstellung, die ich nicht habe. Der Verbrauch liegt bei 1,6 A nach dem Abschließen. Als ich die Sicherung rausgezogen habe, fiel der Verbrauch auf die 30 mA, also Schlafverbrauch.
Jetzt ist der Fehler weg, wenn ich jetzt die Messung mache, ist der Verbrauch ganz unten.
Hat das jemand schon gehabt? Wo könnte ich ansetzen? @Mireu hast du schon ähnliches gehabt?
Achse, AGW war auch nicht runtergefahren, lief auch mit 0,4 A.
Eigentlich ist das unlogisch. Das Zündschloss kann doch keine 20 Watt verbraten. Der Lenkwinkelsensor auch nicht. Da muss ein anderer Zusammenhang her.
Beste Antwort im Thema
Das Zeugs hätte ich längst in den Müll geworfen. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufstand betreiben muss nur weil die depperten Studenten ihren Softwareschrott nach Jahren nicht in den Griff bekommen. Und hier sülzen sie rum dass sie dran sind. Hauptsache die Dummen Kunden bei Laune halten, potentielle neue Kunden davor abhalten sich anderweitig umzusehen. Da wird es auch in 2030 noch keine Lösung geben. Aber vielleicht fahren wir bis dahin ja auch alle keine verbrennen mehr wenn es so weitergeht.
260 Antworten
Jetzt konnte ich endlich einmal testen, ob das Problem noch besteht.
Nach 45 min. ist der Ruhestrom bis auf 55 mAh zurückgegangen.
Ich bekam von Carly trotz eines Tickets natürlich keine Benachrichtigung aber was solls.
Das UI ist weiterhin Mist, weil Carly mehr Wert auf bunte Buttons legt, als auf übersichtliche, sachliche Information.
Als Verschlimmbesserung sehe ich, dass jetzt nicht mehr angezeigt wird, wieviele SG gescannt und wieviel davon erkannt wurden.
Jetzt gibt es nur noch eine Prozentangabe, wieviel SG geprüft wurden. Bei 100% ist man durch.
Hallo an alle Leidgeprüften der Carly APP.
Mir hat die APP heute einen unfreiwilligen Urlaubstag auferlegt.
Ehrlich gesagt hätte ich den zuständigen Programmierer bereits gestreckt, erschossen und in alle 4 Himmelsrichtungen zerrissen. Ich verstehe nicht wie man ein derartige lange bestehendes Problem derartig beharrlich ignorieren kann?
Zitat:
@klausram schrieb am 23. März 2020 um 07:33:18 Uhr:
Hallo an alle Leidgeprüften der Carly APP.
Mir hat die APP heute einen unfreiwilligen Urlaubstag auferlegt.
Ich vermute wieder leerer Akku ? Dann ist das Problem noch nicht bei allen OM642 behoben.
Auch ich nutze Carly im AUgenblick mit gemischten Gefühlen.
Man weiß ja nicht, ob das Problem dauerhaft behoben ist
Ich besitze noch 2 weitere OBD2 Auslesegeräte, da habe ich diese Probleme nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 23. März 2020 um 07:33:18 Uhr:
Hallo an alle Leidgeprüften der Carly APP.
Mir hat die APP heute einen unfreiwilligen Urlaubstag auferlegt.
Ehrlich gesagt hätte ich den zuständigen Programmierer bereits gestreckt, erschossen und in alle 4 Himmelsrichtungen zerrissen. Ich verstehe nicht wie man ein derartige lange bestehendes Problem derartig beharrlich ignorieren kann?
Welche App-Version hast Du genutzt?
Die aktuellste Carly-App 'für alle Marken'?
In der App 'nur für MB' wurde der Bug angeblich nicht behoben.
Zitat:
@klausram schrieb am 23. März 2020 um 15:57:17 Uhr:
Mercedes
Naja. Dann ist die leere Batterie ja nicht verwunderlich.
In einem Beitrag hier hatte im am 25.02. geschrieben, dass es nur in der App für alle Marken, aber nicht in der Carly für Mercedes behoben wurde.
Du solltest nur noch die NEUE App verwenden.
Zitat:
@klausram schrieb am 23. März 2020 um 15:57:17 Uhr:
Mercedes
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es ein Update für Carly f. Mercedes gab.
Gab es einen Grund, dieses App trotzdem zu verwenden oder nicht die Sicherung 29 (falls im W204 genauso) zu ziehen ?
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. März 2020 um 13:22:29 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 23. März 2020 um 07:33:18 Uhr:
Hallo an alle Leidgeprüften der Carly APP.
Mir hat die APP heute einen unfreiwilligen Urlaubstag auferlegt.
Ehrlich gesagt hätte ich den zuständigen Programmierer bereits gestreckt, erschossen und in alle 4 Himmelsrichtungen zerrissen. Ich verstehe nicht wie man ein derartige lange bestehendes Problem derartig beharrlich ignorieren kann?Welche App-Version hast Du genutzt?
Die aktuellste Carly-App 'für alle Marken'?
In der App 'nur für MB' wurde der Bug angeblich nicht behoben.
Ach sorry, ich habe die neueste Version aufgespielt.
Da die alte Version nach Auskunft von Carly nur noch kurz betreut wird, sollte ich auf die neue gehen.
Erst gingen Echtzeitdaten nicht, da die Software sich aufgehängt hat. Das letzte Update hatte diesen Bug beseitigt, aber eben immer noch nicht ….😠
Das Problem scheint bei mir nicht behoben zu sein.
Nach einem ersten Versuch war eigentlich alles unauffällig.
Jetzt habe ich die Live Daten etwas länger laufen lassen.
Da ich von der Problemlösung aber nicht völlig überzeugt war, bin ich ein paar Tage später zur Kontrolle in die Garage.
Natürlich war die Batterie tiefentladen. Sie hatte noch 3 Volt.
Da der erste Versuch mit der neuen App eigentlich keinen Fehler mehr zeigte, muss das Problem woanders liegen.
Die Änderungen zum ersten Versuch waren :
- Längere Nutzung der Live Daten ( ca. 2 Std.)
- 2 andere Parameter (Km/h und Drehzahl)
- Log Aufzeichnung der Live Daten
Ich werde also Carly vorläufig kein Vertrauen mehr entegenbringen, auch wenn eigene Tests zeigen, dass es nicht immer einen erhöhten Ruhestrom gibt.
Ich hoffe die 2. Tiefentladung hat meiner neuen Batterie nicht zu sehr geschadet. Nach 24 Std. ist sie auch langsam voll.
Nach Euren Meldungen hier, dass das Problem möglicherweise doch noch nicht behoben ist, nutze ich Carly nur noch, wenn es unbedingt nötig ist und ziehe danach wie gewohnt immer noch die Sicherung.
Den Kaufpreis für den Adapter habe ich in der Zwischenzeit schon zurückbekommen.
Das lief alles schonmal besser mit der alten App und dem alten Adapter. Jetzt taugt das gerade nicht mehr viel.
Schade eigentlich.
Die reine Mercedes App hat eben auch ein Update erhalten...?!
Hab die noch parallel zur Universal App auf dem iPhone
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 5. April 2020 um 00:58:36 Uhr:
Die reine Mercedes App hat eben auch ein Update erhalten...?!
Hab die noch parallel zur Universal App auf dem iPhone
Wenn es ein Update gab, dann nur auf dem IPhone.
Bei Android gab es kein Update.
Vielleicht wurde das Problem mit dem Ruhestrom beim IPhone behoben und bei Android nicht ?
Keine Ahnung.
Mein Vertrauen ist edenfalls weg.
Selbst wenn ich den Ruhestrom nach den Live Daten kontrolliere, dann kann mir bei der nächsten Nutzung wieder der Akku leer gesaugt werden.
Ich muss also immer die Sicherung ziehen oder den Ruhestrom kontrollieren.
Ich habe mir bei der Vatertagsaktion -20% den Universal Adapter und Liezens für Mercedes gegönnt.
Ab und zu mit viel Geduld klappt das Fehler auslesen und Löschen. Mehr aber auch nicht. Der Gebrauchtwagencheck hat nie funktioniert.
Dafür waren 2 Tage später bei mir und der B-Klasse meiner Frau die Batterien leer. Der Support hat mich auf die Sicherung 29 hingewiesen. Das Update für den Adapter funktioniert nicht. Adapter wurde getauscht und App neu installiert. Kein Erfolg...