Zündschloss bleibt wach, Sicherung 29 zieht 1,6 A

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich habe einen stillen Verbraucher ausfindig gemacht. Es ist die Sicherung 29 Sicherungskasten Innenraum Fahrerseite. Laut Liste ist es das Zündschloss, Mantelrohrmodul bzw. der Lenkwinkelsensor und die Lenkradverstellung, die ich nicht habe. Der Verbrauch liegt bei 1,6 A nach dem Abschließen. Als ich die Sicherung rausgezogen habe, fiel der Verbrauch auf die 30 mA, also Schlafverbrauch.
Jetzt ist der Fehler weg, wenn ich jetzt die Messung mache, ist der Verbrauch ganz unten.
Hat das jemand schon gehabt? Wo könnte ich ansetzen? @Mireu hast du schon ähnliches gehabt?

Achse, AGW war auch nicht runtergefahren, lief auch mit 0,4 A.

Eigentlich ist das unlogisch. Das Zündschloss kann doch keine 20 Watt verbraten. Der Lenkwinkelsensor auch nicht. Da muss ein anderer Zusammenhang her.

Beste Antwort im Thema

Das Zeugs hätte ich längst in den Müll geworfen. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufstand betreiben muss nur weil die depperten Studenten ihren Softwareschrott nach Jahren nicht in den Griff bekommen. Und hier sülzen sie rum dass sie dran sind. Hauptsache die Dummen Kunden bei Laune halten, potentielle neue Kunden davor abhalten sich anderweitig umzusehen. Da wird es auch in 2030 noch keine Lösung geben. Aber vielleicht fahren wir bis dahin ja auch alle keine verbrennen mehr wenn es so weitergeht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Glaubt irgendwer noch daran dass die Carly-Bubis dass irgendwann gelöst bekommen ?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:48:17 Uhr:


Glaubt irgendwer noch daran dass die Carly-Bubis dass irgendwann gelöst bekommen ?

Ja, ich. 😉

Bei unserem B200 (W245) haben wir das Problem nicht mehr!

Nachdem ich immer wieder reklamiert hatte, dass das Problem aber bei meinem E350 weiterhin noch besteht, obwohl angeblich die App dahingehend nachgebessert worden sein soll, wurde ich darüber informiert, dass man bei Carly das Problem kennt und die letzten App-Updates dieses Problem auch bei einigen Fahrzeugen behoben haben.

Es gibt wohl aber noch diverse ältere Steuergeräte in verschiedenen Baumustern (so z.B. auch in meinem 350ger), bei dem die Batterie nach der Nutzung von Carly immer noch leer gezogen wird.

Carly beabsichtigt nun die App komplett neu aufzubauen, was jedoch noch einige Monate dauern kann.

Bis dahin gilt, wer das Problem mit der leeren Batterie nach den letzten App-Updates tatsächlich immer noch hat, sollte besser weiterhin die Sicherung ziehen.

Und wer nach mehrmaligen Tiefenentladungen der Batterie, die durch nachweisliche Nutzungen von der Carly-App gezwungen war, eine neue Batterie zu kaufen, weil die alte das wiederholte Entladen nicht verkraftet hat, der sollte sich vielleicht mal mit Carly in Verbindung setzen ...

Ich nutze Carly von etwa Herbst 2014 an zuerst beim S203 und dann beim S211.

Nicht einmal wurde die Batterie leer gesaugt,
der Adapter steckte und steckt dauerhaft.

Kleines Update:
Gestern nach 6 Monaten wieder Carly verwendet. Keine 10 Minuten später unter der Fahrt, Schwankungen bei der Boardspannung. Bis 11,5 runter gefallen. Dann wieder hoch auf 13,5V dann wieder runter auf 11,5V
Da blieb die Anzeige die ganze Fahrt über stehen. Heute erst hat es sich erholt. Steht wieder bei 14,3V
Ich habe die "neue" Carly App. Aber anscheinend funktioniert sie nicht wirklich. Und wie es aussieht, hat jeder andere Symptome, aber doch mit der Spannung zu kämpfen.

Ähnliche Themen

Nutze Carly mit Original Carly WLAN Adapter mit iPhone und der iOS App regelmäßig und hatte solche Probleme noch nie.
Welchen Adapter hast Du? Woran mag es liegen?

Ich habe den ersten Adapter über Bluetooth. Ich weis die Antwort nicht, warum das so ist. Werde die App auf jeden Fall nicht mehr nutzen.
Aber nqch diesem Thread, ist nicht jeder betroffen.

Bluetooth heißt auch definitiv nicht iPhone?

Iphone, was ist das? Kann man das essen?

Zitat:

@Mirolf schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:58:37 Uhr:


Iphone, was ist das? Kann man das essen?

Was soll das sein? Witzig?

Das bedeutet, dass es nicht nur ein anderer Adapter ist (wegen Bluetooth und WLAN) sondern auch ganz unterschiedliche Handy Betriebssysteme.
Auf jeden Fall sollte man differenzieren und Carly nicht pauschal verurteilen.

War es irgendein Bluetooth Adapter oder einer von Carly?
Oder meinst Du mit „den ersten“ die Erste Variante des Carly Adapters?

Lese doch mal den ganzen Thread. Es ist nicht irgendein Bluetooth Adapter, sondern der von Carly.
Ich bin einer von wenigen hier, der kein Abo hat sondern als Vollversion einen einmaligen Betrag gezahlt hat.

Du hast recht, man soll es nicht pauschalisieren, aber wenn du den Thread gelesen hast, dann hast eine Menge parallelen, was die Spannung betrifft. Bei jedem jedoch wirkt es sich jedoch anders aus.

Und meine Spannung spinnt halt 3 Tage rum, dann wieder konstante 14,3V. Mag für dich blöd klingen, aber das ist meine Erfahrung nach nutzen der App. Mehrmals!

Früher gab es Carly for Mercedes. Jetzt heisst sie nur noch Carly, weil auf der ersten App das Problem nicht behoben werden konnte. Batterie leer gesaugt usw.

Und ehrlich gesagt, mir egal ob es Android oder IOS ist, was nicht funktioniert. Fakt ist, dass es nicht funktioniert.
Es gibt Android da funktioniert es und andere wiederrum nicht. Gleiche bei Iphone und womöglich auch bei einem WIN Phone.

Somit ist deine Frage ob IPhone, Android, oder ein anderes Betriebssystem völlig fürn Arsch. Als ob es nur diese beiden gibt.

Das war jetzt meine Info zu diesem Thema.

Mehr gibt es nicht. Warte auf Antwort von Carly. Wenn die nicht weiter kommen, war es das mit der App. Gott sei Dank kein Abo bei denen.......

Ich habe mit einem der Geschäftsführer das Thema vor einigen Monaten versprochen.
Man hatte mir sogar angeboten das Geld für Soft und Hardware zurückzugeben.
Da das Fehlerauslesen sehr gut genau wie das Löschen funktioniert, habe ich dieses Angebot nicht war genommen. Wer Lifedaten unbedingt benötigt muss bei Mercedes leider die Sicherung ziehen.
Ich habe jetzt Delphi wenn ich auch Graphisch hier etwas genauer wissen möchte.
Carly ist für mich nach wie vor eine gute Lösung für unterwegs und eine erste Analyse bei Probleme.

Zitat:

@klausram schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:21:32 Uhr:


Ich habe mit einem der Geschäftsführer das Thema vor einigen Monaten versprochen.
Man hatte mir sogar angeboten das Geld für Soft und Hardware zurückzugeben.
Da das Fehlerauslesen sehr gut genau wie das Löschen funktioniert, habe ich dieses Angebot nicht war genommen. Wer Lifedaten unbedingt benötigt muss bei Mercedes leider die Sicherung ziehen.
Ich habe jetzt Delphi wenn ich auch Graphisch hier etwas genauer wissen möchte.
Carly ist für mich nach wie vor eine gute Lösung für unterwegs und eine erste Analyse bei Probleme.

Email heute von Carly:

Hallo XY,

bitte entschuldige. Ja wir kennen das Problem und es tritt sehr sehr selten bei manchen Modellen auf.
Wir sind dabei es zu beheben und haben es auch schon geschafft. Es wird gerade in der BETA getestet.
Wärest du bereit die BETA einmal zu testen? Denn nun sollte es wieder funktionieren.

Gruss
Julian

Also besteht das Problem nach wie vor. Carly ist eine super Lösung, zumindest für mich. Die Livedaten benutze ich gar nicht. Ledeglich Fehler auslesen und löschen, wenn es was zu löschen gibt. Aber genau das, hat das Problem verursacht. Fehler ausgelesen, bis auf die DAB Fehler (was ich nicht habe) war nicht anderes hinterlegt. Prompt kommt der Spannungsfall, erholt sich wieder und fällt wieder. Und das über Tage.
Es kann sein, dass die Spannung bis auf 10,5V fällt, dann wieder erst nach oben schnellt auf 14,3V dort aber nicht lange bleibt.
Dass es gerade mein Modell trifft, ist natürlich ärgerlich, aber ich möchte schon eine normal funktionierende Software haben, die halt die gängigsten Sachen macht. Ja ich weis, SD ist das Non Plus Ultra, aber Carly reicht mir um Fehler zu sehen, die man dann auch beheben kann. Noch dazu, das Handy habe ich immer mit. Besser geht es nicht!

Zitat:

@klausram schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:21:32 Uhr:


Ich habe mit einem der Geschäftsführer das Thema vor einigen Monaten versprochen.
Man hatte mir sogar angeboten das Geld für Soft und Hardware zurückzugeben.
Da das Fehlerauslesen sehr gut genau wie das Löschen funktioniert, habe ich dieses Angebot nicht war genommen. Wer Lifedaten unbedingt benötigt muss bei Mercedes leider die Sicherung ziehen.
Ich habe jetzt Delphi wenn ich auch Graphisch hier etwas genauer wissen möchte.
Carly ist für mich nach wie vor eine gute Lösung für unterwegs und eine erste Analyse bei Probleme.

Genau Das!

Erster Check on the Road - danach SD!

Zitat:

@Mirolf schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:17:34 Uhr:


Lese doch mal den ganzen Thread. Es ist nicht irgendein Bluetooth Adapter, sondern der von Carly.
Ich bin einer von wenigen hier, der kein Abo hat sondern als Vollversion einen einmaligen Betrag gezahlt hat.

Du hast recht, man soll es nicht pauschalisieren, aber wenn du den Thread gelesen hast, dann hast eine Menge parallelen, was die Spannung betrifft. Bei jedem jedoch wirkt es sich jedoch anders aus.

Und meine Spannung spinnt halt 3 Tage rum, dann wieder konstante 14,3V. Mag für dich blöd klingen, aber das ist meine Erfahrung nach nutzen der App. Mehrmals!

Früher gab es Carly for Mercedes. Jetzt heisst sie nur noch Carly, weil auf der ersten App das Problem nicht behoben werden konnte. Batterie leer gesaugt usw.

Und ehrlich gesagt, mir egal ob es Android oder IOS ist, was nicht funktioniert. Fakt ist, dass es nicht funktioniert.
Es gibt Android da funktioniert es und andere wiederrum nicht. Gleiche bei Iphone und womöglich auch bei einem WIN Phone.

Somit ist deine Frage ob IPhone, Android, oder ein anderes Betriebssystem völlig fürn Arsch. Als ob es nur diese beiden gibt.

Das war jetzt meine Info zu diesem Thema.

Mehr gibt es nicht. Warte auf Antwort von Carly. Wenn die nicht weiter kommen, war es das mit der App. Gott sei Dank kein Abo bei denen.......

Was soll ich dazu sagen, jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen und ich bin nur Nutzer, der keine App-Programmier Kenntnisse hat. Ich hab seit Anfang an keine Probleme mit dem Auslesen und Gebrauchtwagencheck mit Carly bei meinem und vielen weiteren Fahrzeugen mit der Kaufversion und denke nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss.
Tut mir leid, dass es bei Dir nicht so ist.
Vielleicht kriegen die das Problem ja gelöst.
Ich nutze übrigens beide Apps, Carly und Carly f. Mercedes.

LG
Andy

Zitat:

@Andinity schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:12:11 Uhr:



Zitat:

@Mirolf schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:17:34 Uhr:


Lese doch mal den ganzen Thread. Es ist nicht irgendein Bluetooth Adapter, sondern der von Carly.
Ich bin einer von wenigen hier, der kein Abo hat sondern als Vollversion einen einmaligen Betrag gezahlt hat.

Du hast recht, man soll es nicht pauschalisieren, aber wenn du den Thread gelesen hast, dann hast eine Menge parallelen, was die Spannung betrifft. Bei jedem jedoch wirkt es sich jedoch anders aus.

Und meine Spannung spinnt halt 3 Tage rum, dann wieder konstante 14,3V. Mag für dich blöd klingen, aber das ist meine Erfahrung nach nutzen der App. Mehrmals!

Früher gab es Carly for Mercedes. Jetzt heisst sie nur noch Carly, weil auf der ersten App das Problem nicht behoben werden konnte. Batterie leer gesaugt usw.

Und ehrlich gesagt, mir egal ob es Android oder IOS ist, was nicht funktioniert. Fakt ist, dass es nicht funktioniert.
Es gibt Android da funktioniert es und andere wiederrum nicht. Gleiche bei Iphone und womöglich auch bei einem WIN Phone.

Somit ist deine Frage ob IPhone, Android, oder ein anderes Betriebssystem völlig fürn Arsch. Als ob es nur diese beiden gibt.

Das war jetzt meine Info zu diesem Thema.

Mehr gibt es nicht. Warte auf Antwort von Carly. Wenn die nicht weiter kommen, war es das mit der App. Gott sei Dank kein Abo bei denen.......

Was soll ich dazu sagen, jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen und ich bin nur Nutzer, der keine App-Programmier Kenntnisse hat. Ich hab seit Anfang an keine Probleme mit dem Auslesen und Gebrauchtwagencheck mit Carly bei meinem und vielen weiteren Fahrzeugen mit der Kaufversion und denke nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss.
Tut mir leid, dass es bei Dir nicht so ist.
Vielleicht kriegen die das Problem ja gelöst.
Ich nutze übrigens beide Apps, Carly und Carly f. Mercedes.

LG
Andy

Es geht aber nicht um ein Problem mit dem Auslesen sondern dass der Dreck den Bus wach hält und den Akku leer zieht. So auch die Überschrift. Und wie man schön an der verstrichenen Zeit sehen kann bekommen sie es eben nicht in den Griff. Aber vielleicht wollen sie es auch gar nicht in den Griff bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen