Zündschloss bleibt wach, Sicherung 29 zieht 1,6 A
Hallo zusammen,
Ich habe einen stillen Verbraucher ausfindig gemacht. Es ist die Sicherung 29 Sicherungskasten Innenraum Fahrerseite. Laut Liste ist es das Zündschloss, Mantelrohrmodul bzw. der Lenkwinkelsensor und die Lenkradverstellung, die ich nicht habe. Der Verbrauch liegt bei 1,6 A nach dem Abschließen. Als ich die Sicherung rausgezogen habe, fiel der Verbrauch auf die 30 mA, also Schlafverbrauch.
Jetzt ist der Fehler weg, wenn ich jetzt die Messung mache, ist der Verbrauch ganz unten.
Hat das jemand schon gehabt? Wo könnte ich ansetzen? @Mireu hast du schon ähnliches gehabt?
Achse, AGW war auch nicht runtergefahren, lief auch mit 0,4 A.
Eigentlich ist das unlogisch. Das Zündschloss kann doch keine 20 Watt verbraten. Der Lenkwinkelsensor auch nicht. Da muss ein anderer Zusammenhang her.
Beste Antwort im Thema
Das Zeugs hätte ich längst in den Müll geworfen. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufstand betreiben muss nur weil die depperten Studenten ihren Softwareschrott nach Jahren nicht in den Griff bekommen. Und hier sülzen sie rum dass sie dran sind. Hauptsache die Dummen Kunden bei Laune halten, potentielle neue Kunden davor abhalten sich anderweitig umzusehen. Da wird es auch in 2030 noch keine Lösung geben. Aber vielleicht fahren wir bis dahin ja auch alle keine verbrennen mehr wenn es so weitergeht.
260 Antworten
Leider nicht ganz:
Nach ein paar Minuten sinkt der Strom auf ca. 200mA ab. Erst nach ca.40Minuten hat sich bei mir das letzte Steuergerät zum Schlafen gelegt. Haben hier im Forum auch schon Andere festgestellt. Ich messe meinen Strom übrigens richtig in Reihe im Minus-Kabel an der Batterie.
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 11. Februar 2020 um 16:44:17 Uhr:
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was Charly ist. Ist das eine App?
40 Minuten??? Was soll denn erst nach 40 Minuten eintreten? Die Steuergeräte werden spätestens nach ein paar Minuten schlafen geschickt...
Zitat:
@jogi230te schrieb am 12. Februar 2020 um 15:42:30 Uhr:
Leider nicht ganz:
Nach ein paar Minuten sinkt der Strom auf ca. 200mA ab. Erst nach ca.40Minuten hat sich bei mir das letzte Steuergerät zum Schlafen gelegt. Haben hier im Forum auch schon Andere festgestellt.
Also bei mir waren es nach 15 min. immer noch 170 mA.
Danach war ich erst wieder nach 2 Std. am Wagen.
Also wenn ich das ELV abziehe, dann bleibt es bei 1,4 A. Kann denn das MRM 1,4 A ziehen? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen...
Ist das Softwareproblem jetzt gelöst?
Ähnliche Themen
Habe soeben die Information von Carly bekommen, dass mit dem letzten App-Update das Problem mit der leeren Batterie anscheinend behoben sein soll. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Das letzte App-Update was ich für Android finde ist für die neue Carly-App für alle Marken. Ob es auch in der App "Carly für Mercedes" geändert wird, ist mir bis jetzt noch nicht bekannt.
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. Februar 2020 um 11:31:04 Uhr:
Das letzte App-Update was ich für Android finde ist für die neue Carly-App für alle Marken. Ob es auch in der App "Carly für Mercedes" geändert wird, ist mir bis jetzt noch nicht bekannt.
Die Lifetime Lizenz dürfte kaum für die "Carly für alle Marken" App gelten.
Wenn das Update also für Carly Mercedes nicht kommt, dann wäre das natürlich auch ein Weg, das Abo Modell durchzudrücken. 🙁
Dann hoffen wir mal.
Nein. Die Marken für die man bereits die Dauerlizenz erworben hatte, werden auch in der neuen Carly App so übernommen. Es wird kein Abo daraus.
Die Carly für Mercedes App wird nicht mehr aktualisiert und somit dort auch das Batterieproblem nicht beseitigt. Die wird demnächst im PlayStore und im AppStore nicht mehr existieren.
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. Februar 2020 um 19:27:38 Uhr:
Nein. Die Marken für die man bereits die Dauerlizenz erworben hatte, werden auch in der neuen Carly App so übernommen. Es wird kein Abo daraus.Die Carly für Mercedes App wird nicht mehr aktualisiert und somit dort auch das Batterieproblem nicht beseitigt. Die wird demnächst im PlayStore und im AppStore nicht mehr existieren.
Vielen Dank. Ich konnte die neue Carly App mit meiner Lizenz tatsächlich aktivieren.
Wie ich hier im Forum aber schon gelesen habe, kann jetzt nicht mehr jeder Adapter genutzt werden.
Es wird nur noch die Auswahl zwischend den Carly Adaptern angeboten.
Carly für Mercedes wird also erst einmal auf den Handy bleiben. So kann ich auch andere Adapter nutzen.
Das Problem mit dem Ruhestrom konnte ich noch nicht testen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. Februar 2020 um 19:27:38 Uhr:
Nein. Die Marken für die man bereits die Dauerlizenz erworben hatte, werden auch in der neuen Carly App so übernommen. Es wird kein Abo daraus.Die Carly für Mercedes App wird nicht mehr aktualisiert und somit dort auch das Batterieproblem nicht beseitigt. Die wird demnächst im PlayStore und im AppStore nicht mehr existieren.
Danke Burky,
ich habe mir auch grade die neue Version parallel runtergeladen.
Mercedes wird als freigeschaltet angezeigt.
Danke für Dein Update in der Sache!
Hi zusammen,
wenn ihr mehr erfahren habt, was den Ruhestrom angeht, gebt doch bitte bescheid.
Btw, mein Account wird auf die neue App nicht übertragen.
Und, ich hatte anstatt dem Ruhestrom ein anderes Problem nach der Benutzung der Carly App für Mercedes. Hat auch was mit Strom zu tun, nur bei mir wollte die Lima nicht mehr richtig arbeiten. Heisst, Spannung ging auf 11V runter. Seitdem ich den "Müll" nicht mehr verwende, ist mit dem Spannungseinbruch Ruhe.
Würde die App eigentlich weiter nutzen, aber nur wenn die auch funktioniert.
Gruss
Mirolf
Ich bin da nicht zu sehr optimistisch und habe vorgestern nach der Diagnose sicherheitshalber nochmal die Sicherung gezogen. Das lag aber auch daran, dass ich im Moment jeden Tag auf den Wagen angewiesen bin und mir auf keinen Fall nochmal eine leere Batterie erlauben kann. Hinzu kam, dass die Diagnose mit der neuen App und dem neuen Carly-Adapter bis 98% gut durchlief, und für die restlichen 2% ganze drei Minuten benötigt wurden, bis die Diagnose beendete. Das kam mir etwas komisch vor.
Beobachtungen mit einer reduzierten Leistung der Lima konnte ich nicht machen. Die bringt bei mir, auch nach der Nutzung von Carly immer deutlich über 13V.
Nachdem ich mich mit meinem Konto in der neuen Carly-App angemeldet und Mercedes selektiert hatte, erschien sofort die Meldung: "Du besitzt bereits die Vollversion für: Mercedes". Das Gleiche übrigens auch für VAG.
Danke für deine Info.
Leider hat bei mir die Lima gesponnen. Keine Ahnung wieso. Aber nachdem ich den Adapter raus habe und die App nicht mehr verwendet wurde, war der Spuk vorbei. Warum, weshalb und wie das ganze zusammen hängen soll, ich habe keinen blassen Dunst.
Auch die Vollversion wird nicht angezeigt.
Ich glaube, ich suche mir was anderes. Mal gucken, was es so gibt.
Trotzdem Danke für deine Rückmeldung.
Zitat:
@Mirolf schrieb am 27. Februar 2020 um 15:15:42 Uhr:
Auch die Vollversion wird nicht angezeigt.
Das geht nur, wenn Du auf dem Handy mit dem gleichen Google-/iOS-Konto angemeldet bist, mit dem Du damals die Carly-Vollversion erworben hast. Ansonsten kann die Lizenzprüfung von Google oder iOS Dein gekauftes Produkt nicht verifizieren.
Ich habe jetzt auch bescheid bekommen :
Hallo,
unsere Entwickler konnten nun endlich das Problem lösen, ab sofort sollte die Batterie nicht mehr geleert werden.
Installiere die neueste Version (falls noch nicht geschehen) unter folgendem Link:
Falls du noch Fragen hast oder falls etwas nicht funktioniert, dann schick uns bitte eine Nachricht!
Nach zig Versuche, hat es nun geklappt. Vollversion für Mercedes ist frei geschalten.
Werde es später gleich mal testen, mal schauen, was dann passiert.
Gruss
Mirolf