Zündschloß ausbauen
Hallo
mein zündschloß läßt sich von jetzt auf gleich nicht mehr drehen......
weiß jemand wie man es ohne alles zu zerstören ausbauen kann...
ein stück läßt es sich noch drehen (2-3 mm)
ich habe gehört das bei mercedes die jungs an zwei stellen ein loch bohren und es dann einfach zu entfernen ist...
gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Schau mal hier :
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
hallo,es gibt von jeder kfz innung eine schiedstelle der kann man dinge melden die bei werkstätten nicht so ablaufen wie sie sollen mußt nur schauen welche kfz innung bei dir zuständig ist denke stuttgart oder bei der handwerkskammer anfragen zwecks innung.
denen schilderst du deinen fall so wie es ablief und was dabei rauskam die helfen dir da weiter bzw, geben dir rat.
Schiedsstelle Schiedstelle der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Region Stuttgart
Bundesland Baden-Württemberg
Anschrift Lombacher Straße 22
Plz Ort 70563 Stuttgart
Tel 0711 / 7 82 39 90
Fax 0711 / 7 35 66 39
E-Mail
was versprichst du dir davon ?
gilt Gorbatschows berühmter Satz: "Wer zuspät kommt, den bestraft das Leben" hier nicht ?
hier wurde auch oft genug geraten - beim zündschloßhakler - gleich das schloß auszubauen (ausbauen zu lassen )- um gerade nicht in die situation von kallichen1954 zu kommen.
mike
sein fall sollte als menetekel gelten - zur ständigen warnung !!
hi Chauvi, Dein Tip mit der Innung war Super, als ich bei der Innung Angerufen habe , stellte sich heraus , das
der Service Meister Maier )von der Daimlerwerkstatt , Mittglied, bei der Innung ist. Das heißt der Maier wird ja nicht sein eigenen Fall bearbeiten wollen. Die Leute von der Innung sagen , wenn der Daimler nicht Kooperativ ist , und die Rechnung anpasst , stelle ich bei der Schiedsstelle einen Schiedsantrag auf Schiedsreform , dazu gehört
1.) Begründung , 2.) Rechnung ,3.) KFZ Schein . danach wird der Fall bearbeitet . und der Maier ist Mittglied in der Schiedsreform. Ich bin ja gespannt ???
Also bis Dienstag , da bekomme ich mein Zündschloß , und die Rechnung.
Tschau bis bald.
Detlev
hi detlef
du dankst dem falschen.
der tip mit der innung kam von gsxr-750r - nicht von mir - ich hatte ihn nur zitiert !!
und war eher skeptisch, ob da was brauchbares bei rauskommt- aber die hoffnung stirbt zuletzt.
daumendrück
mike
hi gsxr-750r , sorry aber da hab ich wohl etwas durcheinander gebracht. der Tip war wirglich gut mit der Innung.
Diensteg bekomme ich die Rechnung , vom Zündschloß ausbohren , und denne melde ich mich wieder, wie es gelaufen ist .
Tschau und Danke noch einmal
Kallichen 1954
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
hi gsxr-750r , sorry aber da hab ich wohl etwas durcheinander gebracht. der Tip war wirglich gsxr-750r gut mit der Innung.
Diensteg bekomme ich die Rechnung , vom Zündschloß ausbohren , und denne melde ich mich wieder, wie es gelaufen ist .Tschau und Danke noch einmal
Kallichen 1954
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
hi gsxr-750r , sorry aber da hab ich wohl etwas durcheinander gebracht. der Tipvon Dir war wirglich gut mit der Innung.
Diensteg bekomme ich die Rechnung , vom Zündschloß ausbohren , und denne melde ich mich wieder, wie es gelaufen ist .Tschau und Danke noch einmal
Kallichen 1954
hi Leute, kurz zur Lage: Das Zündschloß wurde ausgeweckselt , und die Rechnung hat der Service Leiter einbehalten
zur Klärung eines Sachverhaltes .Ich bekomme Telefonisch bescheid was ich Zahlen muß.
Also denne bis Später Leute
Gruß
Kallichen 1954
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo MacGerald,beim kompletten Ausbau des Zündschlosses incl. Lenkradsperre, konnte ich damals den Zündschlüssel noch drehen. Insofern war die Arbeit wesentlich einfacher, als bei Dir jetzt.
Wenn ich mich noch recht erinnere, konnte ich den elektrischen Teil des Zündschlosses einfach abschrauben. Und zwar an den beiden zylindrischen, auf einer Seite abgeflachten Schraubenköpfen ( die kann man aber als Schraubenköpfe nur erahnen).
Auf Deinem Foto ist eine der beiden Spezialschrauben, die, die ca. 2 cm von Deinem kleinen Finger nach rechts gesehen kommt. Übrigens fallen Dir keine Teile entgegen, wenn Du diese beiden Spezialschschrauben mit einer spitzen Flachzange abschraubst. Der elektrische Teil des Zündschlosses ist gekapselt.
Viele Grüßequali
Ausbau beim 300 CE Automatik :
Nachdem das Zündschloß freigelegt wurde ( richtigen Blickkontakt ), sollte man die Klemmschelle entfernen, den Schlüssen in Stellung 1 drehen, den gefederten 6 mm Sicherungsstift eindrücken und dann das Schloß etwas aus dem Halterohr ziehen.
Der Schließbolzen kann somit nicht mehr zurück. Den Schlüssel entfernen ( er ist beim Herauswirken des Schlosses im Wege ) Das Schloß muß mit viel Druck in die Mulde der Gummischürze gedrückt werden, wodurch es auch verkantet.
Mit etwas Mühe bekommt man es dann heraus.
Um den Schließzylinder zu entfernen, benötigt man zwei Stück 10 cm lange stabile höchsten 2mm dicke Drahtstifte.
Diese sollten gerade sein und vorn angespitzt werden. Der Draht sollte blank sein. Geht er zu schwer rein, etwas mit feinen Sandpapier polieren. Die Drähte bei Stellung 1 in die seitlichen Löcher drücken, ein Drahtstift drückt eine Federrastung zurück. Beide Drähte drücken zusätzlich zwei Sicherungen des Panzerrohres zurück.
Wenn das mit dem Draht alles passt, sollte das Schloß ganz leicht herausgehen. Sonst mehrmals versuchen und evtl sie Spitzen etwas polieren und etwas ölen.
Wenn die Stellung 1 nicht mehr erreicht werden kann, weil das Schloß klemmt, hilft kein anbohren des Panzerrohres. Es ist viel zu hart. Man kann es höchstens mit der Flex vorsichtig auftrennen.
Dann kommt man an alle Sicherungen heran. Bekommt man das Schloßß immer noch nicht heraus, weil evtl. Schließzungen gebrochen oder verklemmt sind, das Lenkradschloß sauber im Schraubstock einspannen, Alu oder Messingbacken. Beachten, daß man nichts beschädigt ( Schalter aus Kunsstoff...)
Jetzt kann man den Schloßrand mit einer guten , kräftigen Rohrzange überdrehen und herausziehen.
Nach Möglichkeit die Drehrichtung O ansteuern oder 1. Der kleine Sicherungsbolzen sollte nicht zwischen der Backen des Schraubstockes klemmen, damit er herausspringen kann.
Ein neues Schloß übers Internet oder bei einem Autozubehör Händler für 24 bir 30 Euro kaufen oder bestellen.
( einschließlich 2 Schlüssel)
Die kaputte Panzerung kann man durch eine schwarze Filmdose ersetzen. Dose in der Länge anpassen und ein schönes kreisrundes Loch in den Boden einarbeiten. Um es auf das Schloßgehäuse zu drücken, sollte man es vorher etwas anwärmen, damit sich der Durchmesser leichter ausdehnen kann. Dann gleichmäßig aufdrücken.
Sollte es noch einmal entfernt werden müssen, Sandpapier um die Dose Legen und dann mit kräftiger Drehbewegung herunterziehen.
Achtung: Die drei Sicherungen ( zwei kleine Bügel und eine kleine Blattfeder herausnehmen.
Werden nicht mehr benötigt, weil ein alter E sowieso nicht mehr geklaut wird !
Durch das Weglassen der Panzerung hat man im erneutem Notfall leichteres Spiel. Daß die Panzerung weg ist erkennt man nicht , weil bei guter maßgerechter Ausarbeitung des Loches der Anblick vom Org. nicht zu unterscheiden ist. Eine leere Filmdose beim Nachbarn oder Freund nachfragen , sonst auch im Fotogeschäft !
Nach Möglichkeit zwei mitnehmen. Es könnte ja eine verhunzt werden !
Alles weiter ergibt sich wie beim Ausbau.
Die letztere Angelegenheit würde im Ernstfall über die "!Apotheke MB" bis über 700 Euro kosten !
Ecki, der Werkstatthasser !
hy , Ecki, der Werkstatthasser aber hallo , wie soll ich das mir im Kopf behalten, ( lach :-))) ) nee Super ich Drucke es mir aus,
hast Dir Echt mühe gegeben , einfach klasse. Ja das zündschloss hat die Werkstatt geweckselt , aber die Rechnung
habe ich bis heute noch nicht. Aber dafür sind schon andere Dinge kaputt gegangen. Frontscheibe, und Rücklicht.
Zum Rücklicht hinten links hätte ich mal eine frage , weißt Du wo ich so ein Rücklicht bekomme, ich suche schon ein ganzen Tag im Internet aber nichts. Das Fahrzeug ist ein Mercedes E 230 TE Schl.Nr. (2) 0708 (3) 365 vielleicht hat ja einer ein Rücklicht , besser noch beide Seiten. Also das war alles für heute, ich hoffe jemand kan helfen
Ja Tschau Ecki, der Werkstatthasser bis bald Euer Kallichen1954
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
hy , Ecki, der Werkstatthasser aber hallo , wie soll ich das mir im Kopf behalten, ( lach :-))) ) nee Super ich Drucke es mir aus,
hast Dir Echt mühe gegeben , einfach klasse. Ja das zündschloss hat die Werkstatt geweckselt , aber die Rechnung
habe ich bis heute noch nicht. Aber dafür sind schon andere Dinge kaputt gegangen. Frontscheibe, und Rücklicht.
Zum Rücklicht hinten links hätte ich mal eine frage , weißt Du wo ich so ein Rücklicht bekomme, ich suche schon ein ganzen Tag im Internet aber nichts. Das Fahrzeug ist ein Mercedes E 230 TE Schl.Nr. (2) 0708 (3) 365 vielleicht hat ja einer ein Rücklicht , besser noch beide Seiten. Also das war alles für heute, ich hoffe jemand kan helfen
Ja Tschau Ecki, der Werkstatthasser bis bald Euer Kallichen1954
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Betrifft Rückleuchten für den 230 TE ... für Kalli,s 230 TEZitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
hy , Ecki, der Werkstatthasser aber hallo , wie soll ich das mir im Kopf behalten, ( lach :-))) ) nee Super ich Drucke es mir aus,
hast Dir Echt mühe gegeben , einfach klasse. Ja das zündschloss hat die Werkstatt geweckselt , aber die Rechnung
habe ich bis heute noch nicht. Aber dafür sind schon andere Dinge kaputt gegangen. Frontscheibe, und Rücklicht.
Zum Rücklicht hinten links hätte ich mal eine frage , weißt Du wo ich so ein Rücklicht bekomme, ich suche schon ein ganzen Tag im Internet aber nichts. Das Fahrzeug ist ein Mercedes E 230 TE Schl.Nr. (2) 0708 (3) 365 vielleicht hat ja einer ein Rücklicht , besser noch beide Seiten. Also das war alles für heute, ich hoffe jemand kan helfen
Ja Tschau Ecki, der Werkstatthasser bis bald Euer Kallichen1954Gehe doch einfach unter Google auf Suche.
Wechsle die Beschreibung : Anfangs Mercedes Rückleuten 230 TE , dann Rückleuchten Mercedes usw.
Ich bin sicher, dass Du etwas findest.
Hier findest Du bestimmt auch etwas: www.parcoon.de ****die schlachten Mercedes und verkaufen über Internet in Verbindung mir ebay.....
Ich kaufte dort das Elektroteil (Schalter) fürs Zünschloß !Die schickten das sogar per Nachnahme --- allerdings recht teuer !
ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht !
Hallo ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht ! der Tip mit den Parcoon .de werd ich mal nachgehen
ich suche schon den ganzen nachmittag , bin auch schon fündig geworden , aber Teuer für eine Rüchleuchte 199 Euro
die sin wohl b.....t , habe auch ein gefunden für 65 euro aber die verkehrte seite , habe Ihn schon angeschrieben ob er auch noch für die linke seite hat. Ok werd mal sehen was dabei rauskommt.
Also Tschau ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht !
mfg. Kallichen 1954
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht ! der Tip mit den Parcoon .de werd ich mal nachgehen
ich suche schon den ganzen nachmittag , bin auch schon fündig geworden , aber Teuer für eine Rüchleuchte 199 Euro
die sin wohl b.....t , habe auch ein gefunden für 65 euro aber die verkehrte seite , habe Ihn schon angeschrieben ob er auch noch für die linke seite hat. Ok werd mal sehen was dabei rauskommt.Also Tschau ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht !
mfg. Kallichen 1954
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht ! der Tip mit den Parcoon .de werd ich mal nachgehen
ich suche schon den ganzen nachmittag , bin auch schon fündig geworden , aber Teuer für eine Rüchleuchte 199 Euro
die sin wohl b.....t , habe auch ein gefunden für 65 euro aber die verkehrte seite , habe Ihn schon angeschrieben ob er auch noch für die linke seite hat. Ok werd mal sehen was dabei rauskommt.Also Tschau ecki ... der Werkstatthasser mit Humor und Nachsicht !
mfg. Kallichen 1954
Ecki an Kalli !
Kalli,s 230 TE mit Rückleuchte...Suche auch unter : www.sparbillig.de *** http://stores.ebay.de/mypartzone