Zündschloß ausbauen
Hallo
mein zündschloß läßt sich von jetzt auf gleich nicht mehr drehen......
weiß jemand wie man es ohne alles zu zerstören ausbauen kann...
ein stück läßt es sich noch drehen (2-3 mm)
ich habe gehört das bei mercedes die jungs an zwei stellen ein loch bohren und es dann einfach zu entfernen ist...
gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Schau mal hier :
66 Antworten
hallo gemeinde.
ich war heute dran.letzte woche streikte von hier auf jetzt mein zündschloß.gott sei dank war ich gerade von einem we trip wieder zuhause angekommen. also ab zum freundlichen. kosten für ein schlißzylinder und einen neuen hauptschlüßel incl märchensteuer 93,01€. das ging ja noch. aber die krönun g war der freundliche mechaniker der das din in 3 minuten tauschte und das für einen 5er in die kaffeekasse. das nenn ich service,alle achtung.
sascha
Hallo,
weil wir gerade beim Thema sind: Mein Zündschloss hakelt auch von Zeit zu Zeit ein wenig. Vielleicht ist es schlau den Schließzylinder vor dem GAU zu tauschen, 93 Euro sind ja noch zu verteten (Vieleicht hab ich ja auch so´n fixen Mechaniker :-) )
Jetzt meine Frage: Bekommt man eigentlich den gleichen Schließzylinder wieder der verbaut war? Kann man also nach wie vor mit einem Hauptschlüssel Türen, Heckklappe und Zünschloß bedienen, oder muß man sich ab dann mit zwei Schlüsseln rumärgern?
Gruß Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von antrazit
Hallo,
weil wir gerade beim Thema sind: Mein Zündschloss hakelt auch von Zeit zu Zeit ein wenig. Vielleicht ist es schlau den Schließzylinder vor dem GAU zu tauschen, 93 Euro sind ja noch zu verteten (Vieleicht hab ich ja auch so´n fixen Mechaniker :-) )
Jetzt meine Frage: Bekommt man eigentlich den gleichen Schließzylinder wieder der verbaut war? Kann man also nach wie vor mit einem Hauptschlüssel Türen, Heckklappe und Zünschloß bedienen, oder muß man sich ab dann mit zwei Schlüsseln rumärgern?
Gruß Werner
Das funktioniert Einwandfrei. Allerdings will dein Freundlicher ne Ausweiskopie vom Halter sowie eine Kopie der Zulassungsbeschenigung.
Teile nr. A126 460 02 04 C07 Schliesszylinder 61,70€
Teile nr. A000 760 25 06 C07 Hauptschlüssel 16,46€
Selbstverständlich kommt noch die Märchensteuer obendrauf!
Wie gesagt es funktioniert alles wieder einwandfrei,selbst die alten Schlüssel funktionieren ohne Probleme.
Sascha
Hallo, Ich habe ein Mercedes E230 TE gekauft, und mein Zündschloß hakelt auch, was ist besser, selber ausbauen oder Werkstatt.,
Gruß Kallichen1954
So pauschal kann man da wohl weder ab noch zuraten.
Besser ist es natürlich, wenn Du zwei linke Hände hast und alles Daumen,
eine Werkstatt zu beauftragen.
Günstiger ist es, vorausgesetzt die Finger können das was der Kopf denkt umsetzen,
einen Wechsel in Eigenregie vorzunehmen, dieser ist in wenigen Minuten erledigt,
hinzu kommt allerdings, falls noch nicht vorhanden, die Anfertigung eines passenden Auslösedrahtes.
Herzlich Willkommen hier und alles Gute im Forum 😉
hi egenwurm
Auslösedrat , da geht es schon los, wie muß der aussehen?, wie beim Radio?, Ich glaub ich fahre Montag mal zur Werkstatt, und lass Mir mal ein Kostenvoranschlag geben , vielleicht sagt er ja, das kann man selber machen?, glaub ich aber auch nicht, ja ok ,ich fahre Montag hin , und meld mich wieder.
Tschau
in diesem Beitrag ist der Auslösedraht zu sehen,
wenn Du den Zylinder passend zu den Schlüssen bestellst, dauert das eh einige Tage,
wäre also ausreichend Zeit, einen zu basteln.
Und wenn das Schloss schon sehr hakelig ist, so werden Dir die Freundlichen auf Nachfrage sicher auch einen Zylinder für den Übergang einbauen und Du hättest Gelegenheit, den Vorgang zu beobachten,
und somit die Option, wenn Dir der Einbau über Gebühr teuer erscheint,
diesen selbst vorzunehmen 😉
Oder etwas mit den Augen zwinkern und Bein zeigen,
wenn ich allerdings die "1954" mit Deiner Erstzulassung verbinde und Du demnach etwa 4 Jahre älter bist als ich,
dann vergess das man mal mit der behaarten Waden schnell wieder 😛
Alles Gute bei Deiner, wie auch immer ausfallenden, Entscheidung,
schieb das aber nicht zu lange vor Dir her,
geht nämlich das Schloss nicht mehr in Stellung 1,
kannste den Auslösedraht gleich aus dem Fenster werfen
und dann nützen Dir auch rasierte Waden nichts mehr 😁
weil so schön, wie das teuer wird, können die nicht sein 🙁
auslösedraht ?
dazu reicht ein stinknormaler schweißdraht - wer den als indoorwerktätiger nicht zur verfügung hat (wie UZ ), muß im bauhaus gleich die kleinste abgabemenge nehmen, 5 stück, für etliche cents - bleiben noch gut 4,5 übrig !
-und einen davon -auf ca 25-30cm gekürzt - so zurechtbiegen wie in der abb. zu sehen. damit er die sperren sanft beiseitedrückt, muss er nur an den enden -per hand -oder vom faulpelz mit der kl. trenne- auf ca 45° angeschliffen werden - die entstandene spitze sollte dann jeweils außen sein.
mit dem so zugerichteten draht- in stellung eins in die löcher eingeführt und etliche zentimeter vorgeschoben - läß sich das schloss mitsamt dem drah und steckendem schlüssel -an diesem ziehend - easy rausziehen- und das neu erstandene schloss anschließend gleichsinnig einsetzen.
also keine hexerei - nur etwas traute.😁
egenwurm ....könntest ruhig öfters ...fehlzeiten ab jetzt unentschuldbar 😉
Hallo, heute morgen ging mit mein Zündschloß nichts mehr, ich mußte das Auto Abschleppen lassen.Früh um 9:00
Uhr in die Werkstatt , um !8:00 Uhr rufen die bei Mir an , und sagen die brauchen noch ein Tag bis Sie das Zündschloß
augebaut haben, die müßten es aufbohren und das Material währe wie Stahl so Hart. "Ich glaub die Spinnen"
Frage: kennt sich jemand damit aus,???
Tschau bis bald
ohje Kallinchen 🙁
das kommt ja gleich Daumendick,
hier im Forum geistern verschiedene Summen rum,
ist ja auch je nach Werkstatt teilweise sehr verschieden.
Hier z.B. etwas aus dem Jahr 2007
Die meisten von uns wechseln halt beim ersten Anzeichen.
Meine vorangegangenen "Preissenkungstipps" kannste leider erst einmal knicken,
ich befürchte selbst ein kurzes Röckchen, würde da nicht viel helfen
und es steht zu befürchten, das der Baum dieses Jahr zu Weihnachten min. nen Meter kleiner ausfällt.
Stahl ist gegen das Schloss, sprich Abdeckung eher wie ein Stück kalte Butter,
also spinnen, so gerne ich Dir etwas anderes schreiben möchte, tun die nicht,
das ist wirklich ein harter Brocken und kein Weichkäse.
Aber sehe es ein wenig positiv, lieber so, als unterwegs und fern der Heimat 😉
Wünsche alles Gute
mfG Jörg
hi Jörg, es kommt wirklich Daumendick , die Reperatur kostet 700:00 € ,ja da hauts Dich nieder, ich dachte mein Telefon ist defekt als ich das hörte. Die mußten das Schloß ausbohrer, und das 5 Stundenlang. Wie, Was, gibt es
denne soooo etwas, und dafür haben die noch mein Schlüssel abgebrochen und den laser gleich dazu ,der am Schlüsselbund war. Ich bin auf 100 dert. Ich überlege was man da machen kann.
1.) wenn die den Schlüssel nicht abgebrochen hätten , hätte er nur 2,5 Stunden gebraucht um das Schloß auzubohren. bin ich der Meinung
2.) Solte ich vielleicht ein Rechtsanwalt einschalten.
3.) Das Schloß was ich jetzt im Auto habe ist nur geliehen, das Neue kommt ja erst noch, ca 100 € noch dazu,
Ach ich weiß auch nicht???
Wer kann hier helfen SOS SOS SOS
Tschau bis bald
Detlev
hallo,es gibt von jeder kfz innung eine schiedstelle der kann man dinge melden die bei werkstätten nicht so ablaufen wie sie sollen mußt nur schauen welche kfz innung bei dir zuständig ist denke stuttgart oder bei der handwerkskammer anfragen zwecks innung.
denen schilderst du deinen fall so wie es ablief und was dabei rauskam die helfen dir da weiter bzw, geben dir rat.
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
hallo,es gibt von jeder kfz innung eine schiedstelle der kann man dinge melden die bei werkstätten nicht so ablaufen wie sie sollen mußt nur schauen welche kfz innung bei dir zuständig ist denke stuttgart oder bei der handwerkskammer anfragen zwecks innung.
denen schilderst du deinen fall so wie es ablief und was dabei rauskam die helfen dir da weiter bzw, geben dir rat.
Schiedsstelle Schiedstelle der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Region Stuttgart
Bundesland Baden-Württemberg
Anschrift Lombacher Straße 22
Plz Ort 70563 Stuttgart
Tel 0711 / 7 82 39 90
Fax 0711 / 7 35 66 39