Zündschloß ausbauen
Hallo
mein zündschloß läßt sich von jetzt auf gleich nicht mehr drehen......
weiß jemand wie man es ohne alles zu zerstören ausbauen kann...
ein stück läßt es sich noch drehen (2-3 mm)
ich habe gehört das bei mercedes die jungs an zwei stellen ein loch bohren und es dann einfach zu entfernen ist...
gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Schau mal hier :
66 Antworten
Hallo , erstmal goßen Dank an Euch die mich hier unterstützen bei der suche nach eine Rückleuchte .Ich gehe alles Tips nach.
Jetzt habe eine frage, Crystal Rückleuchten gibt es bei E-Bay , aber die haben kein E- Prüfzeichen,
und sind für Öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.??? ( sind Billig ) Was passiert wenn ich die einbaue,
und in einer kontrolle komme.? Ich weiß es nicht.
Bis später Kallichen1954
guten morgen
hol die dir bei mbf shop die kosten 25€ je seite und sind die originalen in gebraucht.
ohne prüfzeichen auch keine abe sprich zulassung im straßenverkehr denke ne verwarnung oder bußgeld also nicht zu empfehlen.
mfg mario
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
guten morgenhol die dir bei mbf shop die kosten 25€ je seite und sind die originalen in gebraucht.
ohne prüfzeichen auch keine abe sprich zulassung im straßenverkehr denke ne verwarnung oder bußgeld also nicht zu empfehlen.
mfg mario
stop stop stop du brauchst die ja für ein t-modell die oben genannten sind nicht für t-modell frag dort mal an ob er was auf lager hat zu dem preis.
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo , erstmal goßen Dank an Euch die mich hier unterstützen bei der suche nach eine Rückleuchte .Ich gehe alles Tips nach.
Jetzt habe eine frage, Crystal Rückleuchten gibt es bei E-Bay , aber die haben kein E- Prüfzeichen,
und sind für Öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.??? ( sind Billig ) Was passiert wenn ich die einbaue,
und in einer kontrolle komme.? Ich weiß es nicht.Bis später Kallichen1954
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo , erstmal goßen Dank an Euch die mich hier unterstützen bei der suche nach eine Rückleuchte .Ich gehe alles Tips nach.
Jetzt habe eine frage, Crystal Rückleuchten gibt es bei E-Bay , aber die haben kein E- Prüfzeichen,
und sind für Öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.??? ( sind Billig ) Was passiert wenn ich die einbaue,
und in einer kontrolle komme.? Ich weiß es nicht.Bis später Kallichen1954
Ecki würde den Tüf auch auf seine wirklichen Pflichten hinweisen...
Sie sind Beamte und verhalten sich auch oft so !
Ich hatte über ein Relais die Nebelleuchten zusätzlich als Rückleuchten geschaltet. Also sie leuchteten zusammen mit den org. Rückleuchten. Ist im Ausland oft so geschaltet.
Irgendwann unterwegs an eine Ampel, machte mich ein Anderre Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam, dass meine Nebelleuchten brennen, das wäre nicht zulässig.
Ich sagte ihm ( stimmte nicht ) , dass ich damit schon dreimal durch den Tüf gekommen bin.
Da schüttelte der arme Kerl nur mit dem Kopf.
Beim nächsten Tüf klemmte ich die Sache vorher zurück und erkundigte mich. Dieser erkärete mir dann, dass die Prüfzeichen auf den Fenstzern aussagen, wozu sie zulässig sind.
Also ist es nicht zulässig die Nebelshlußleuchten als normale Rückleuchten zuzuschalten. Auch wenn man eine schwächere Birne einbaut, geht das nicht.
Somit höre ich jetzt schon, was der Tüf sagt wenn Du da angetanzt kommst.
Versuche es doch bei der Dekra ....
Einmal hatte ich bei einem engl. Wagen die Nummernschilder und Beleuchtung, welche unter der Stoßstange waren und dort leichter verschmutzten über die Stoßstange gesetzt.
Da hatten diese Beamten ein richtiges Volksfest veranstaltet. Plötzlich standen 5 von diesen ehrbaren Experten an meinem Prinzess und behaupteten, dass man das Nummernschild bei dieser Beleuchtung auf 20 Meter nicht mehr erkennen könne. Ich müßte die Socker der Hella-Rückleuchten mit anbauen.
Das tat ich und war nach einer halben Stunde erneut bei diesen Herren....
Jetzt war alles Ok. Als ich wieder zu Hause war baute ich diese scheußlichen Sockel wieder ab.
Die darauffolgenden Tüfuntersuchungen waren plötzlich ohne Beanstandungen.
Beamte ....Die wird es also nicht besser ergehen.
Ecki der "Freund" der Technikexperten beim Tüf und den Fachwerkstätten.
Ich könnte noch einige Lieder singen von diesen " lieben " Menschenfreunden !Also Kalli, versuche von einem Bekannten leihweise die org. zu bekommen und fahre vor - dann baust Du die an, die Du hast !
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo , erstmal goßen Dank an Euch die mich hier unterstützen bei der suche nach eine Rückleuchte .Ich gehe alles Tips nach.
Jetzt habe eine frage, Crystal Rückleuchten gibt es bei E-Bay , aber die haben kein E- Prüfzeichen,
und sind für Öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.??? ( sind Billig ) Was passiert wenn ich die einbaue,
und in einer kontrolle komme.? Ich weiß es nicht.Bis später Kallichen1954
Ecki würde den Tüf auch auf seine wirklichen Pflichten hinweisen...
Sie sind Beamte und verhalten sich auch oft so !
Ich hatte über ein Relais die Nebelleuchten am 300 CE zusätzlich als Rückleuchten geschaltet. Also sie leuchteten zusammen mit den org. Rückleuchten. Ist im Ausland oft so geschaltet.
Irgendwann unterwegs an eine Ampel, machte mich ein Anderre Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam, dass meine Nebelleuchten brennen, das wäre nicht zulässig.
Ich sagte ihm ( stimmte nicht ) , dass ich damit schon dreimal durch den Tüf gekommen bin.
Da schüttelte der arme Kerl nur mit dem Kopf.
Beim nächsten Tüf klemmte ich die Sache vorher zurück und erkundigte mich. Dieser erklärte mir dann, dass die Prüfzeichen auf den Fenstern aussagen, wozu sie zugelassen sind.
Also ist es nicht zulässig die Nebelshlußleuchten als normale Rückleuchten zuzuschalten. Auch wenn man eine schwächere Birne einbaut, geht das nicht.
Somit höre ich jetzt schon, was der Tüf sagt wenn Du da angetanzt kommst.
Versuche es doch bei der Dekra ....
Einmal hatte ich bei einem engl. Wagen die Nummernschilder und Beleuchtung, welche unter der Stoßstange waren und dort leichter verschmutzten über die Stoßstange gesetzt.
Da hatten diese Beamten ein richtiges Volksfest veranstaltet. Plötzlich standen 5 von diesen ehrbaren Experten an meinem Prinzess und behaupteten, dass man das Nummernschild bei dieser Beleuchtung auf 20 Meter nicht mehr erkennen könne. Ich müßte die Sockel der Hella-Rückleuchten mit anbauen.
Das tat ich und war nach einer halben Stunde erneut bei diesen Herren....
Jetzt war alles Ok. Als ich wieder zu Hause war baute ich diese scheußlichen Sockel wieder ab.
Die darauffolgenden Tüfuntersuchungen waren plötzlich ohne Beanstandungen.
Beamte ....Dir wird es also nicht besser ergehen.
Ecki der "Freund" der Technikexperten beim Tüf und den Fachwerkstätten.
Ich könnte noch einige Lieder singen von diesen " lieben " Menschenfreunden !Also Kalli, versuche von einem Bekannten leihweise die org. zu bekommen und fahre vor - dann baust Du die an, die Du hast !
Hallo , Ich Wünsche Euch allen ein Schönes und Gesegnetes Weihnachtsfest, und ein guten Rutsch in neue Jahr.
Wir sehen oder schreiben uns im neuen Jahr wieder, ach ,last euch viel zu Weihnachten schenken, wer weiß ob
es 2009 noch reicht ."Alles klar " denne ein guten rutsch.
Tschau bis 2009 :-)))
Detlev
Zitat:
Original geschrieben von Kallichen1954
Hallo , Ich Wünsche Euch allen ein Schönes und Gesegnetes Weihnachtsfest, und ein guten Rutsch in neue Jahr.
Wir sehen oder schreiben uns im neuen Jahr wieder, ach ,last euch viel zu Weihnachten schenken, wer weiß ob
es 2009 noch reicht ."Alles klar " denne ein guten rutsch.Tschau bis 2009 :-)))
Detlev
Ecki meint !
Dass das Jahr 2009 noch schlimmer wird als 2008 ( die meisten Bundesbürger haben ja auch in 2008 nichts Schlimmes bemerkt ) kann anfangs möglich sein.
Da die Welt aber nicht nur aus Neudeutschland besteht und das Sagen der berliner Chaoten im Ausland verpufft,
hat Neudeutschland wenig Einfluß auf das Geschehen in 2009.
In Neudeutschland wurde in 2008 genug Mist von unsere eigenartigen Führung verzapft. Das restliche Geld der Steuerzahler wurde in die Mäuler der raffgierigen Betrüger der Finanzbranche gesteckt.
2009 kann es deshalb nicht schlimmer werden, es ist ja kein Geld mehr da !
Wollen wir hoffen, dass die Amis genug Geld von ihren Handlangern kassiert haben, damit von Dort der Aufschwung
kommt. Insgesamt sollen 5 Billionen Dollar in den Krallen der Kraken gelandet sein. Abzüglich 20% Steuer an die US-Finanzämter bleiben 4 Billionen noch vergraben. Also ist Amerika doch reich !
Das Unterstützungspaket der US-Regierung 700 Mrd entspricht zirka 2/3 der Einnahmen aus dem gefährlichen und verbrecherischen Coup der Finanzhaie . Also haben sie immer noch 300 Mrd. in Reserve.
Das hat auch Neudeutschlands Bankensystem mit finanziert und die Chaoten in Berlin haben das zusätzlich abgesegnet.
So etwas soll ja nun nicht mehr passieren.
Also dann Kopf hoch und 2009 mit noch billigerem Sprit wieder auf den Straßen fahren. Zusätzlich die Steuerrückzahlung für die Fahrten zur Arbeit, ist doch schon ein guter Ausblick.
Die wichtigste Frage für 2009 ist, was wird mit den Versagern im Herbst passieren ?
Antwort : Sie werden wieder gewählt !
Was uns dann erwartet, weiß heute auch kein Politexperte !
Ich denke aber, dass sich die Autos für die Berufstätigen wieder leichter fahren lassen, weil es 2009 auch anderweilig wieder aufwärts geht.
Würden die Berliner ... das Sagen haben, dann ....... Gute Nacht !
Also, allen wieder ruhigere Zeiten ohne Angst und mit gesicherten Arbeitsplätzen. Was will man denn mehr ?
Anhang: Die Bankenfuzzis sollten zur Wiedergutmachung herangezogen werden !
Frohe Weihnachten und ein friedlichers Neues Jahr !
Hallo Leute , erstmal ein Gesundes neues Jahr , an alle die Mich kennen . Also die Rechnung für das Zündschloß ausbauen
und weckseln habe ich 250 Euro bezahlt. sind aber nur Material kosten, kein Arbeitslohn dabei !!! Kleine stütze 777.77 Euro
solte ich erst zahlen. Achso mit Ausbohren .Habe ja wiederspruch eingelegt , na also geht doch 250 Euro , damit kann ich Leben.
Ich glaube Sie versuchen es doch immer wieder, die Leute so Abzuzocken,
das viele Personen , (Ältere ) doch ohne zu Knurren, einfach bezahlen.
OK Leute das war es erstmal wieder, bis später Euer
Kallichen1954
gratulation
hast glück gehabt, dass dir das in neuerer zeit passiert ist - früher war der eingangs geforderte preis dafür gängige praxis.
lies mal ältere threads darüber.
Hallo Leute,
noch mal zurück zum Thema "defektes Zündschloss".
Ich habe keine Schwierigkeiten mit einem hakelnden oder ruckelnden Zündschloss, doch habe ich im letzten Sommer nach meinem Urlaub das Cabrio in die Garage gestellt und als ich nach 4 Wochen den Wagen wieder bewegen wollte, tat sich nichts.
Batterie leer.
Ok, also überleiten. Der Chirstbaum im Amaturenbrett ging auch an, doch kein Mucks vom Anlasser war zu hören. Also mal den ADAC gerufen, doch der war auch nicht schlauer.
Da das Ende des Saisonkennzeichen vor der Tür stand, habe ich den Wagen erst einmal stehen gelassen.
Da es mir aber keinen Ruhe gelassen hat, bin ich heute noch mal rangegangen und habe 12 Volt an Steckverbindung X27 (violett-weißes Kabel) angelegt und siehe da, der Anlasser dreht.
Ergo, Anlasser nicht kaputt.
Also bleibt der Strom auf dem Weg von Batterie zu X27 irgendwo "hängen".
Nun meine Frage: Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der "Zündstartschalter" von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist?
Aber warum hat sich die Batterie entladen?
Noch ein kleiner Hinweis: ich habe keine Wegfahrsperre im Auto, die kaputt gegangen sein könnte.
Könnte es auch sein (wie wahrscheinlich ist das?), dass Schalter oder Sensoren am Automatikwahlhebel defekt sind, sodass der Wagen nicht "erkennt", dass der Wahlhebel auf P oder N steht und somit das Starten des Wagens verhindert?
Wo sollte ich Eurer Meinung nach mit der Fehlersuche weiter machen?
Lieben Dank für alle sachdienlichen Hinweise, die Ihr in diesen Beitrag gepostet habt und noch posten werdet.
Viele Grüße
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von korfi
Hallo Leute,noch mal zurück zum Thema "defektes Zündschloss".
Ich habe keine Schwierigkeiten mit einem hakelnden oder ruckelnden Zündschloss, doch habe ich im letzten Sommer nach meinem Urlaub das Cabrio in die Garage gestellt und als ich nach 4 Wochen den Wagen wieder bewegen wollte, tat sich nichts.
Batterie leer.
Ok, also überleiten. Der Chirstbaum im Amaturenbrett ging auch an, doch kein Mucks vom Anlasser war zu hören. Also mal den ADAC gerufen, doch der war auch nicht schlauer.
Da das Ende des Saisonkennzeichen vor der Tür stand, habe ich den Wagen erst einmal stehen gelassen.
Da es mir aber keinen Ruhe gelassen hat, bin ich heute noch mal rangegangen und habe 12 Volt an Steckverbindung X27 (violett-weißes Kabel) angelegt und siehe da, der Anlasser dreht.
Ergo, Anlasser nicht kaputt.
Also bleibt der Strom auf dem Weg von Batterie zu X27 irgendwo "hängen".
Nun meine Frage: Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der "Zündstartschalter" von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist?
Aber warum hat sich die Batterie entladen?Noch ein kleiner Hinweis: ich habe keine Wegfahrsperre im Auto, die kaputt gegangen sein könnte.
Könnte es auch sein (wie wahrscheinlich ist das?), dass Schalter oder Sensoren am Automatikwahlhebel defekt sind, sodass der Wagen nicht "erkennt", dass der Wahlhebel auf P oder N steht und somit das Starten des Wagens verhindert?Wo sollte ich Eurer Meinung nach mit der Fehlersuche weiter machen?
Lieben Dank für alle sachdienlichen Hinweise, die Ihr in diesen Beitrag gepostet habt und noch posten werdet.
Viele Grüße
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von korfi
Hallo Leute,noch mal zurück zum Thema "defektes Zündschloss".
Ich habe keine Schwierigkeiten mit einem hakelnden oder ruckelnden Zündschloss, doch habe ich im letzten Sommer nach meinem Urlaub das Cabrio in die Garage gestellt und als ich nach 4 Wochen den Wagen wieder bewegen wollte, tat sich nichts.
Batterie leer.
Ok, also überleiten. Der Chirstbaum im Amaturenbrett ging auch an, doch kein Mucks vom Anlasser war zu hören. Also mal den ADAC gerufen, doch der war auch nicht schlauer.
Da das Ende des Saisonkennzeichen vor der Tür stand, habe ich den Wagen erst einmal stehen gelassen.
Da es mir aber keinen Ruhe gelassen hat, bin ich heute noch mal rangegangen und habe 12 Volt an Steckverbindung X27 (violett-weißes Kabel) angelegt und siehe da, der Anlasser dreht.
Ergo, Anlasser nicht kaputt.
Also bleibt der Strom auf dem Weg von Batterie zu X27 irgendwo "hängen".
Nun meine Frage: Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der "Zündstartschalter" von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist?
Aber warum hat sich die Batterie entladen?Noch ein kleiner Hinweis: ich habe keine Wegfahrsperre im Auto, die kaputt gegangen sein könnte.
Könnte es auch sein (wie wahrscheinlich ist das?), dass Schalter oder Sensoren am Automatikwahlhebel defekt sind, sodass der Wagen nicht "erkennt", dass der Wahlhebel auf P oder N steht und somit das Starten des Wagens verhindert?Wo sollte ich Eurer Meinung nach mit der Fehlersuche weiter machen?
Lieben Dank für alle sachdienlichen Hinweise, die Ihr in diesen Beitrag gepostet habt und noch posten werdet.
Viele Grüße
Gerd
Ecki 21.01.2009
Zündschloß / Batterie / Mercedes 124
Das Zündschloß kann tatsächlich von einem zum andern Start den Geist aufgeben.
Man muß aber unterscheiden, dass das Zündschloß aus 3 Teilen besteht. Gehäuse mit der Aufnahme vorn Zündschloß und hinten Zündschalter. Das Gehäuse hat dann noch die Steckkontakte für das Getriebe und eine Lenkradsperre.
Das Zündschloß kündigt sich an, wenn es kaputt gehen will. Es fängt an zu hakeln. Das ist die Warnung und der Hinweis sofort etwas zu unternehmen. Ein neuen Schließzylinder ( nicht das ganze Zündschloß )
Im Internet oder einen guten Autozubehörgeschäft für ungefähr 28 bis 38 Euro mit zwei Schlüsseln.
Sollte es der Zündschalter sein, kann man diesen selbst kontrollieren.
Beim Ausbauen immer darauf achten, dass die Schlüsselstellung 1 eingestellt ist. Also auch beim Ausbau des Zündschalters. Hier müssen zusätzlich zwei oder drei Kunstoffrasten eingedrückt werden um den hinteren Deckel zu entfernen ( Deckel mit Kabel )
Dann kommt man an die 3 Schrauben, die das Schloß halten.
Wichtig beim Deckelabbau die Kabel alle kennzeichnen und Skizze machen , damit man weiß wo sie wieder hin gehören. Sollten sie noch am org. Deckel befestigt sein, trotzden alles notieren. Auch beim Aus-und Einbau nur mit Schlüsselstellung 1 loslegen.
Im Zündschloss sind einige Schließbrücken ( Kontake) Alle Kontakte vorsichtig anheben und anschauen ob sie eingebrannt sind. Als erster Kontakt ist der für den Anlasse zuständige ( 51) eingebrannt. Wenn der Schalter sonst noch einen ordentlichen Eindruck macht, ( sollte er, weil er vor Schmutz geschützt ist ) nur die Kontakte für den Magnetschalter mit einer Diamatfingernagelfeile ( ganz dünne Feile )etwa anschleifen und mit 300 Sandpapier etwas nachpolieren. Wenn man das gut macht, hält der Schalter weiter 10 Jahre ! Den ausgebauten Zündschalter nicht verdrehen. Er muß in seine alte Stellung eingebaut werden.
Bei den ältern Autos wurden früher die Zündkontakte immer nachgefeilt !
Die Batterie entläd sich durch die Uhr, einen Magnetschalter für die Unterdruckanlage ( Türschließer und Gurtautomatik ) Sitz hinter Fahrersitz / Sitzbank entfernen. Ich steuere diesen Schalter jetzt mit einem Thermoschalter an, der auf der Ventilhaube sitzt. Das verhindert, dass dieser Magnetschalter ständig Strom frißt. Allerding funktionieren
Türschließer und Gurtbringer erst, wenn der Motor warm ist. Da kann man sich daran gewöhnen. Zusätzlich ist die Elektronik immer mit Strom versorgt um gewisse Einstellungen zu halten.
Ich mußte deshalb meine Batteirie erneuern, weil ich wenig fahre und beim 4. Aufladen kein Strom mehr angenommen wurde.
Dieser Thermoschalter ist ein 45 Grad Einschalter. So groß wie ein 2 Centstück .Er schaltet an, wenn 45 Grad erreicht sind. Elektronikladen von 3 - 4,5 Euro ! Ähnliche Schalter sind auch in Kaffeautomaten eingebaut. Sie schalten aber den Strom ab. Schutzschalter !
Mein 300 CE hat seit 6 Monaten einen großen Nebenstrom-Ölfilter für das Motoröl und einen etwas kleineren für das Automatikgetriebe-Öl.
Das Getriebe läuft jetzt viel ruhiger. Bei der Kontrolle stellte ich fest, dass das Getriebeöl stark "aufgeschäumt" war ( mit winzigen Luftblasen bestückt). Jetzt wird dieser "Schaum" vermieden.
Mein Nachbar hatte wenige Tage nach dem Einbau meiner Filteranlage einen Getreibeschaden und konnte auf der Autobahn nicht weiter fahren. Es ist ein 320 SE 6 Jahre akt. Fast 5000 Euro wollte die Apotheke.
In Augsburg wurde es für 1500 Euro wieder flott gemacht!
Es war verdreckt !
Das kan mir ja nun nicht passieren.
Gruß allen 124ern und weiterhin viel Freude, mit dem nicht vollgeproften Elektronikfehikel !
Hallo Freunde
HAbe das selbe Problem mit dem Zündschloss.
HAbe auch alles so gemacht wie beschrieben doch bekomme ich das den Schliesszylinder nicht raus.
Ich kann ziehen wie ein grosser obwohl ich die stifte drin habe.
Muss da vielleicht die schwarze Kappe aus Metall die über dem schliesszylinder sitzt ab???
Wenn ja wie??
Ich werde noch wahnsinnig..
Wäre schön wenn mir einer helfen könnte..
gruß Sven
Wenn die Auslösehaken in Stellung I (Zündschloss), korrekt eingesteckt sind,
kommt die Kappe automatisch mit 😉
Groß helfen kann man da nicht, da müssen wir alle alleine durch,
hier kannste nochen büschen schmökern