Zündschloß ausbauen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

mein zündschloß läßt sich von jetzt auf gleich nicht mehr drehen......

weiß jemand wie man es ohne alles zu zerstören ausbauen kann...

ein stück läßt es sich noch drehen (2-3 mm)

ich habe gehört das bei mercedes die jungs an zwei stellen ein loch bohren und es dann einfach zu entfernen ist...

gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier :

66 weitere Antworten
66 Antworten

ok aber ich bekomme die Sau da nicht raus habe alles so gemacht wie beschrieben in stellung eins ist er und ich bekomme auch die stifte da rein und ich merke auch das da die federklammer sitzt.

habe den neuen vor mir liegen da kann man das ja schön sehen wie es aussieht.

Aber warum muss man unten auch ein stift rein stecken??

Ist doch nur oben die Klammer....

 

Habe aber beim Verscuh unten und oben die Stifte drin gehabt.

 

Gruß Sven

hallo,
wie sehen denn Deine Stifte aus?

die habe ich mir selbst gebaut. habe sie ca. 2mm stark und vorn 45 grad abgeschliffen.
meinst du es liegt an den stiften??
aber warum muss man unten auch ein stift einstecken??
weil unten ist ja keine klammer.
gruß sven

also ich habe mir vor Jahren mal den Auslösedraht nach Anleitung (Bild unten) angefertigt,
damit habe ich nie Probleme gehabt.

Dieses Set scheint mir auch recht sinnvoll
inkl. Ausziehhaken Kombiinstrument und Radio

Ähnliche Themen

HI,

hatte das gleiche Problem.
* Versuche ihn sehr vorsichtig zu drehen bis in Stellung 1. (Ich hab 20 Minuten gebraucht bis es geklappt hat)
* Entweder du fährst zu ner Werkstatt oder besorgst Dir möglichst vorher einen neuen Schließzylinder passende bei MB (78.- zzgl) oder bei Schrotti oder nem freien Händler (zB ebay 20.- zzgl Porto)
* Entferne die Verkleidung mit einem Kunsstoffspatel linke Seite ansetzen und vorsichtig aushebeln und abziehen
* Dann kannst zwei Nägel (Schnitt 2mm) durch die beiden Öffnungen etwa 4 cm tief reinstecken.
* Danach läßt sich das Schloss samt Verkleidung rausziehen. Notfalls nimmst eine Rohrzange und ziehst mit der ganz vorsichtig. Sie schwarze Ringverkleidung geht direkt nach vorne weg. Wie sie wieder glatt drauf geht, bleibt bisher das Geheimis meines Wagens.
* Neues Schloss rein, gut fetten und schon klappts wieder.
* Dann alles rückwärts einbauen.

Wenn Deine selbst gebastelten Stifte die Feder nicht vollständig wegdrücken bleibst schlichtweg hängen. Bei mir hats erst mit den Nägeln geklappt, da die stabil genug waren und ich die Feder vollständig wegdrücken konnte.

@ egenwurm: Das Set mit den Ausziehhaken hab ich eben bestellt. Wenn ich den Sprit zur Werkstatt fürs Ausborgen rechne, sind die 15 Euro bald amortisiert. Danke Dir

hi
wenn es zu sehr hakelt beim eindrücken der selbstgefertigten drähte - und besser geht mit nägeln - könnte das daran liegen, das die spitzen spiegelverkehrt angeschliffen wurden. der korrekte anschliff ist auf jörgs link gut zu sehen- wenn man drauf achtet.

die spitzen sollten nach außen vom schloss - die schrägseite zum schlossinneren - zeigen. ein gewisser wiederstand beim vorschieben bis die sperren wegggedrückt sind bleibt aber.

die drähte werden weder seitlich -noch oben und unten- sondern etwa bei 1.30h  und 7.30 h eingebracht -nur da sind auch die pasenden löcher -in schließstellung 1 freigelegt- dann kommt das schwarze cover auch widerstandslos mit raus.

mike

Hallo Leute habe fast den gleichen Problem gelöst,
habe vor eine Woche mir ein w123 300D zugelegt und bekamm nur einen Schlössel von dem Verkäufer.Leider habe ich den einzigen Schlössel verloren und müsste beim Mercedes einen neuen bestellen.Nach Drei Tagen und für 30 Euro bekam ich den Schlössel er passte aber nicht.Ich müsste eine andere Variante angehen und zwar:
-Tacho von Innen raus drücken und von allen Anschliess-Teile abmontieren, so dass man den Lenkrad von oben abschrauben(2 Schrauben unter dem Tacho).
-Lenkrad-Stange unten abschrauben.
-Lenkrad samt Stange und Zündschloss nach unten ziehen.
-Zündschloss vom Lenkrad ablösen indem man die einraste Zahn zwechen Lenkrad und Zündschloss mit einer Hammer und eine Bolze fester drauf schlägt bis der kleine Knopf nicht mehr die beiden zusamen hält.
-Zündung und Zundkabel ausanender bringen und das wars.
Man kan jetzt die Zündung durch ein flachen Gegenstand wie z.b Schraubenzeher drehen und starten.
Bevor Sie das Auto anmachen den Oldrückschlauch wieder an dem Tacho fest schrauben sonst gibts eine Schlamasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen