Zündkerzenwechsel A180
Hallo erstmal an das A-Klasse Forum,
ich treibe mich normalerweise nur im E-Klasse/GLK/Smart-Bereich herum. Ein Freund fährt allerdings einen W176, A180 und möchte seine Zündkerzen inspizieren bzw. ggf. wechseln. Das Problem scheint zu sein, dass man von oben nur sehr schwierig bis garnicht hinkommt.
Ich habe das ganze Netz nach meinen Möglichkeiten soweit abgegrast aber kann keinerlei Beschreibung/Hinweise finden...
Vllt. gibt es ja ein paar Spezis unter euch die zufällig etwas derartiges auf Platte haben und/oder eine gute Seite kennen.
Besten Dank und schönes Wochenende euch allen!
Grüße,
M@x
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Zündkerzen müssen alle 75.000 km bzw. 4 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt gewechselt werden.
Dies betrifft die Baureihe 176 mit Motor M270 und M133 bis Code 805.
Bei Fahrzeugen der Baureihe 176 mit M 133 ab Code 806 gelten 60.000 km bzw. 3 Jahre.
Gruß Dirk
63 Antworten
Ich habe hier gelesen, daß die Kerzen ab drei Jahren immer schwerer rausgehen und habe mir deshalb schnell mal neue bestellt. Ich hätte vielleicht vorher lesen sollen, was es für eine Wissenschaft ist, die Dinger zu wechseln. Ist ja unglaublich, was Mercedes hier gebaut hat. Aber gut, jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt 🙂
Von denen, die es selbst gemacht haben, sollte man dieses Plastikteil wirklich wechseln oder ist das egal? Der hier hat es nicht gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=BBrAg6w6dc0
Der Weg zu den Kerzen ist doch gerade, oder? Also braucht man doch nur eine Verlängerung für eine Standardnuß für die Kerzen, oder?
Würdet Ihr wirklich nach vier Jahren wechseln oder habe ich bei 5 Jahren aber nur 30' Km noch Zeit?
Hi, also meine waren nach 4 Jahren nicht wirklich schwergängig. Hängt wahrscheinlich auch davon ab, in welchem Gebiet das Fahrzeug bewegt wird.
Ich würde auch jeden Fall die Dichtung zum Turbo wechseln. Ist auch nicht so teuer.
Ist alles machbar. Zylinder 1 gehts bisschen eng zu, aber ich habe auch nicht alles weg gebaut. So oft muss man die ja zum Glück nicht wechseln ;-)
Zitat:
@EikeSt schrieb am 14. September 2021 um 13:54:16 Uhr:
Ich habe hier gelesen, daß die Kerzen ab drei Jahren immer schwerer rausgehen und habe mir deshalb schnell mal neue bestellt. Ich hätte vielleicht vorher lesen sollen, was es für eine Wissenschaft ist, die Dinger zu wechseln. Ist ja unglaublich, was Mercedes hier gebaut hat. Aber gut, jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt 🙂Von denen, die es selbst gemacht haben, sollte man dieses Plastikteil wirklich wechseln oder ist das egal? Der hier hat es nicht gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=BBrAg6w6dc0
Der Weg zu den Kerzen ist doch gerade, oder? Also braucht man doch nur eine Verlängerung für eine Standardnuß für die Kerzen, oder?
Würdet Ihr wirklich nach vier Jahren wechseln oder habe ich bei 5 Jahren aber nur 30' Km noch Zeit?
Der Dichtring könnte kaputt gehen aus dem Grund würde ich vorher einen holen. Hier noch mal eine Beschreibung vom M270.
https://rammbrunnen.jimdofree.com/x117-z%C3%BCndkerzenwechsel-m270/
Danke, dann besorge ich mir mal dieses Plastikteil. Werde wahrscheinlich noch ein Jahr mit dem Wechsel der Kerzen warten. Wir fahren aktuell keine 2000 Km im Jahr, da wird sich schon nicht viel ändern. Wenn ich so alle Wahrscheinlichkeiten gegeneinander abwäge, kann bei dem aufwändigen Wechsel auch was schief gehen, so daß man es nicht unnötiog oft machen sollte.