Zündkerzensuche --> Wie geht man vor
Hallo miteinander,
das Zündkerzenthema wurde hier im Forum bis zum Erbrechen durchgekaut. Für mich bleibte folgende Frage über:
Wie findet man Zündkerzen, wenn die NKG Tabelle nicht aufschlussreich ist.
Laut der Tabelle brauche ich eine BUR5ET Zündkerze.
Auf Grund des Verschleißbildes nach ca. 45000km (kurz vor der Gasumrüstung kamen die Kerzen rein) denke ich wäre eine Kerze mit höherem Wärmewert sinnvoll (z.B. BUR6ET)
Allein aus interesse würde ich jetzt aber gerne mal die Preise vergleichen für z.B. eine Kerze mit Iridium-Elektrode. Doch ich hab keine Ahnung, wie ich danach suchen soll, sodass ich auch eine Kerze finde, die allein schon technisch (vom Gewinde z.B.) in meinen Motor passt.
gefunden habe ich eine NGK BPR6EIX Kerze, die hat wohl so eine Iridium-Elektrode, aber ob die passt?
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
So sieht die Kerze übrigens nach den besagten 45000-Gaskilometern aus.
Beste Antwort im Thema
Aus eigener Erfahrung rate ich von Zündkerzenexperimenten dringend ab.
Vor allem Entscheidungen für andere Wärmewerte nach dem Motto "naja, ich denke mir das mal so" führen schneller zu Motorschäden als Euch lieb ist.
Die Kerzen im ersten Bild sieht optimal aus. Das ist das typische Kerzengesicht einer LPG-Kerze!
Einfach fahren bis die verschlissen ist und die gleichen wieder rein.
Gruß, Frank
17 Antworten
Ich verbaue immer original vom Hersteller vorgegebene Zündkerzen, und bisher keinerlei Klagen. Stück 5 Euros. Abstand 1mm
Ich habe sogar nach der Umrüstung mit den alten schon älteren Kerzen 25.000 kms gefahren.
Allerdings habe ich keine 3 Köpfige sondern einköpfige Zündkerzen. Ich glaube 3 Polige werden nicht sehr empfohlen.
Die habe ich wegen Unterschiedsfeststellung mal auf 0,7mm zusammen geklopft, und keine Uterscheide.
Die Verkäufer der "Gaszündkerzen" malen gerne alles in schwärzesten Farben.
Dass nur deren ZKs alles aushalten würden könnten.
Alles nur panikmacherei, und Geldmacherei. Ich bleibe bei meinem 5 Euro das Stück ZK.
End of Line
Fahre mit Platin Elektrode, sollen wohl für Gasfahrzeuge sein. Vergleichstabellen bei meinem Ersatzteilhändler einsehbar gewesen. Die Originalen sollen laut Kerzenhersteller nur die hälfte des normalen Intervalls gefahren werden. Umsonst machen die die Angabe nicht. Sieht aber jeder an den eigenen Kerzen. Es gibt einfach Sachen bei denen ich kein Risiko eingehe. Sieht scheiße aus wenn es Motorenkomponenten verspult.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Die Originalen sollen laut Kerzenhersteller nur die hälfte des normalen Intervalls gefahren werden. Umsonst machen die die Angabe nicht.
Klingt logisch für eine Aussage des Kerzenherstellers, denn der lebt ja vom Verkauf der Zündkerzen. Wenn der Hersteller des Fahrzeugs aber ein Intervall von x km bei Zündkerze y vorgibt, wird auch das seinen Grund haben 😉 Ich für meinen Teil "glaube" die Angaben des Fahrzeugherstellers.
Mein Fahrzeughersteller hat ja keine Freigabe für LPG. Zumindest nicht für diesen Zylinderkopf, was bei uns im Wagen verbaut ist.
Somit können die, schlecht was vorschreiben.
Ich habe an die Aussage meines Umrüsters geglaubt, und tausche die Kerzen zwischen 25.000 und 30.000 aus.
Selbst da sehen sie soweit ok aus. Aber was tut man nicht alles ne?
Danach bezahle ich 5 Euro für die Kerze und bin glücklich bedient.
End of Line
Zitat:
Original geschrieben von querys
Hallo miteinander,das Zündkerzenthema wurde hier im Forum bis zum Erbrechen durchgekaut. Für mich bleibte folgende Frage über:
Wie findet man Zündkerzen, wenn die NKG Tabelle nicht aufschlussreich ist.Laut der Tabelle brauche ich eine BUR5ET Zündkerze.
Da Du uns über Deinen Motor im Unklaren lässt, habe ich nach Deiner Zündkerzenbezeichnung in der NGK-Liste gesucht. Als "Best in Class" habe ich dazu die PGR6D gefunden.
Die BUR5ET ist als Mehrelektrodenkerze mit Gleitfunkenstrecke natürlich grenzwertig im LPG-Betrieb. Aber wenn Du die 45000 km problemlos auf Gas gefahren bist, würde ich die wieder nehmen. Den Qutasch mit Iridium lass mal. Eine Platin-Kerze bringt ein paar Vorteile, da die Elektrodenspitzen wesentlich kleiner sind. Hier ist die Funkenoberfläche gegenüber dem Kraftstoff-Luft-Gemisch größer. Dadurch kann man den Elektrodenabstand etwas kleiner machen, somit wird der Funke kräftiger.
Genau das hat meinen Audi deutlich nach vorn gebracht. Die Standardkerze war auf GAS unfahrbar.
Aber wie gesagt: Wenn Du keine Probleme mit den Standardkerzen hattest, bau genau die Sorte wieder rein.
Aus eigener Erfahrung rate ich von Zündkerzenexperimenten dringend ab.
Vor allem Entscheidungen für andere Wärmewerte nach dem Motto "naja, ich denke mir das mal so" führen schneller zu Motorschäden als Euch lieb ist.
Die Kerzen im ersten Bild sieht optimal aus. Das ist das typische Kerzengesicht einer LPG-Kerze!
Einfach fahren bis die verschlissen ist und die gleichen wieder rein.
Gruß, Frank
Zitat:
Da Du uns über Deinen Motor im Unklaren lässt, habe ich nach Deiner Zündkerzenbezeichnung in der NGK-Liste gesucht. Als "Best in Class" habe ich dazu die PGR6D gefunden.
Ich fahre einen Golf II 1,6l mit Motorkennbuchstabe RF.
Naja manchmal ruckelt mein Motor schon stark bzw. hat nicht so viel Leistung, da wär vielleicht ne bessere Gemischzündung nicht verkehrt?
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Einfach fahren bis die verschlissen ist und die gleichen wieder rein.
Die die noch nicht verschlissen 😕 ?
Die ist 45.000km drin.
Steinigt mich, ich find die Kerze zu hell. Also zu mager abgestimmt. Und ja, nimm die Standardkerze. Hab Pt/Ir selbst gefahren und außer erstaunlich geringem Verschleiß keinen Unterschied gespürt.
Hatte bei mir auch die 3 poligen NGK Kerzen BUR6ET einfach weiter gefahren, ohne Probleme. Wenn die mittlere Elektrode dreieckig war kamen neue rein.
Letztens waren 1 polige BRISK Gaskerzen im Angebot, da habe ich diese ausprobiert. Preislich kaum teurer als die NGK.
Fahren ebenso problemlos, kann keinen wirklichen Unterschied erkennen.
@ GaryK
Meine Kerzen sehen auch so aus, bei 20 - 25% Mehrverbrauch mit der Ventury ... ist wohl so.
Gruß Ronny
Zitat:
Die die noch nicht verschlissen 😕 ?
Die ist 45.000km drin.
Naja, Audi gibt für die Kerzen mit 3 Masseelektroden 30000 km an, Bosch für die Super4 (4 Masseelektroden) 45.000.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Naja manchmal ruckelt mein Motor schon stark bzw. hat nicht so viel Leistung, da wär vielleicht ne bessere Gemischzündung nicht verkehrt?
Wenn Dein Motor dieses Verhalten besonders auf Gasbetrieb zeigt, wäre es eine Idee mal über ebay Artikel 270551945530 nachzudenken. 6,95 Eypos / Stück. Und nein, mit dem Verkäufer habe ich nichts zu tun, ich habe nur die Zündkerzenbezeichnung in die Artikelsuche eingegeben und kaufe meine PFR6EQ auch bei ebay. Da VW/Audi für diese Kerzen die doppelte Laufleistung der Standardkerzen angibt, relativiert sich auch wieder der Mehrpreis. Schließlich muss man die Schraubzeit auch rechnen und jedes Schrauben gefährdet die Gewinde. (Ja, zu Käfers Zeiten hatte ich beim Zündkerzenherausschrauben auch einmal das halbe Gewinde an der Kerze hängen, das war kein erfreulicher Anblick)