Zündkerzen getauscht - Unterschied wie Tag und Nacht

BMW 3er E36

Moin,

wollte nur mal kundtun, was sich bei meinem 328i Coupe verändert hat, nachdem ich die Zündkerzen von NGK BKR6EK auf NGK BKR6EQUP gewechselt habe:

- Motor springt sofort an (vorher langes Orgeln und manchmal 2 Versuche notwendig)
- Leerlauf total ruhig (vorher unregelmäßig und sporadisch kurze Stöße)
- Nach Gasgeben im Stand gleichmäßiger Abfall der Drehzahl (vorher Ruckeln und manchmal Abfallen bis unter 500U/min)

Habe mich so darüber gefreut, dass so ein kleiner "Eingriff" soviel Wirkung haben kann, dass ich es kurz kundtun musste.

Greetz

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich nehme da immer einen schraubendrehergriff + 7 oder 8 Nuss, keine Knarre. Wenn man nicht Hulk heißt, merkt man schon wenn es genug ist. Die guten Edelstahlschellen halten schon ordentlich was aus ...

Die Schellen-Sets aus dem 1 EURO Shop sind tatsächlich Mist, da überdreht man schnell, würde ich auch nicht nehmen.

Gute Schellen findet man auch oft im Baumarkt ... Gartenabteilung, wenn es mal schnell gehen muss und kein KFZ Teile Shop erreichbar ist. Wer damit schon mal zutun hatte sieht auf den ersten Blick ob die gut oder schlecht sind.

Ansonsten ist das Anziehen lerning by doing ... nach fest kommt lose. 😁

Danke euch für die Tips! Ich hatte 4 Schellen bestellt - hab also 2 Chancen 🙂
Hatte das Gefühl, dass ich die Leitung irgendwie nicht dicht bekomme, hab daher ordentlich angezogen. Lag aber vllt eher an dem alten Billigschlauch, den der Vorbesitzer da ran gefriemelt hat.

ich hacke mich hier einfach mal ein...

Fahrzeugdaten: E36 / 318i / 5Gang HS / Bj.04/98 / 215k km

habe letzte Woche (unter anderem) meine Zündkerzen gewechselt.
Der Vorbesitzer war ein bisschen schlampig, deswegen weiß ich nicht wie alt diese sind/waren.

Jetzt sind ja neue drin aber ist das Kerzen bild der alten eigentlich in Ordnung?
(man spricht ja immer von Reh-braun)

Mein Motor läuft in der Regel ganz gut und zuverlässig.

Wollte nur mal fragen ob es normal ist das die Kerzen unterschiedliche Abnutzungen haben.

LG
Chris

Neu/alt
4x alt, Fahrtrichtung links

Wenn die gleich alt sind, sehen übrigens oben schlimmer aus als an den Elektroden, dann liegt das an unterschiedlicher Verbrennung. Entweder durch Falschluft, dekfekte/verstopfte/tröpfelnde EV´s.

Was mich wundert ist das 3 Kerzen oben nach Rost aussehen. Stehen die irgendwie unter Wasser??

Dann könnte das auch Einfluss auf die Verbrennung haben.

Ähnliche Themen

genau wegen dem Rost (und unterschiedlicher Stärke) frage ich ja hier nach ^^

ich kann es mir auch nicht erklären außer er hat früher das auto Nachts mit offener Motorhaube geparkt 😁

Ja mein Jung, das können wir dir von hier nicht beantworten wo das Wasser her kommt bzw. kam.

Vielleicht war mal das Kühlsys. undicht und hat genau da hin gespritzt, wenn das denn möglich ist. Keine Ahnung, bin nicht so der 4ender Fachmann.

Mach Neue rein und sieh nach 1000KM nach wie die Verbrennung dann aussieht. Vorausgesetzt der Motor läuft so unauffällig und rund.

Edit: Schau dir mal das Zündgeschirr genauer an oder wechsle es gleich mit.

Irgendwo her scheint Wasser in die Zündkerzenschächte zu laufen.
Vermutung: Von den Scheibenwaschdüsen oder der Motorraumabdichtung am Wasserablauf Frontscheibe

Ja, das könnte sehr gut sein.

Auf jeden Fall beeinträchtigt Feuchtigkeit die Zündung.

Danke für die Tipps, werde ich berücksichtigen.

Und gewechselt habe ich die Kerzen ja schon wie oben geschrieben.

...mal schauen wie diese nach ner Weile aussehen...

Zwei von den Kerzen waren deutlich länger als 100tkm verbaut.....ich hab schon 90tkm auf nem Satz dieser zweipoligen abgerissen,aber die waren lange nicht SO abgefressen,wie das bei den rechten beiden deutlich sichtbar ist.....

Ich würde glatt wetten,das die Kiste jetzt 2 Liter weniger Sprit braucht.....

Greetz

Cap

Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer nur ein 4er Pack gekauft und nur die ersten 4 gewechselt. Wäre nicht das erste Mal, dass jemand erstaunt darüber ist, dass ein 6 Zylinder auch 6 Kerzen braucht...

Heyleniums "Sechszylinder" ist ein 318i. 😉 😁

Greetz

Cap

Ach jetzt sei doch nicht so kleinlich.

Kurzes Update: Mit Original BMW-Schlauch und Schellen ist die Leitung nun dicht. Der Zubehörschlauch vom Vorbesitzer hatte im direkten Vgl. einen zu großen Innendurchmesser, deshalb wurds auch nicht dicht.
Morgen lass ich Ihn einmal auslesen, schauen ob irgendwas abgelegt ist und ich berichte dann.

Zum Vergleich die werkmässig verbauten NGK/BMW Kerzen.Getauscht bei 100tkm da leichtes Ruckeln, optisch keine grossen Verschleissaufälligkeiten.323iA Bj.98, 6pack.

P3030004
Deine Antwort
Ähnliche Themen