Zündkerzen getauscht - Unterschied wie Tag und Nacht

BMW 3er E36

Moin,

wollte nur mal kundtun, was sich bei meinem 328i Coupe verändert hat, nachdem ich die Zündkerzen von NGK BKR6EK auf NGK BKR6EQUP gewechselt habe:

- Motor springt sofort an (vorher langes Orgeln und manchmal 2 Versuche notwendig)
- Leerlauf total ruhig (vorher unregelmäßig und sporadisch kurze Stöße)
- Nach Gasgeben im Stand gleichmäßiger Abfall der Drehzahl (vorher Ruckeln und manchmal Abfallen bis unter 500U/min)

Habe mich so darüber gefreut, dass so ein kleiner "Eingriff" soviel Wirkung haben kann, dass ich es kurz kundtun musste.

Greetz

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@328driver schrieb am 3. Juni 2017 um 11:09:10 Uhr:


Soviel ich weis sollte man auch bei 328i besser 4 elektroden kerzen haben.
Die NGK BKR6EK sind nur 2 denke das lag daran. Denn ich hab öfters schon gelesen das es probleme gab mit 2 elektroden.

Ich habe ja extra die mit 4 Elektroden, also die BKR6EQUP genommen.

Aber ich habe genau das von BMW325i_Cabrio beschriebene Verhalten. Besonders diese komischen Stöße, die durchs ganze Auto gehen, wie so Zündaussetzer. Die sehe ich übrigens am Drehzahlmesser gar nicht. Nur manchmal klingt es als wenn der Motor sich "verschluckt" im Leerlauf. Dann sinkt die Drehzahl unter 500 und springt hoch und runter für so 5sec. Sorry, kanns leider nicht besser beschreiben.

Also werde ich einfach mal die "Beru Ultra X Titan" probieren - teuer sind se ja nicht...

Zitat:

@BMW325i_Cabrio schrieb am 31. Mai 2017 um 19:33:05 Uhr:


Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.

Konntest du mit den Beru die Probleme komplett beseitigen?

Ich weis nicht ob du vanos hast. davon könnte das auch kommen oder falschluft. Ich hatte das mit falschluft hat er auch gemacht oder vanos hat auch solche symptome. Bei mir zog er falschluft an dem schlauch was am faltenbalg dran ist guck da mal nach die gehen ofters kaputt.

@328driver

Na, ein 328i ohne Vanos wäre schon ein Unikum 😉 Falschluft zieht er nicht.

Ähnliche Themen

Aso. War kurz verpeilt habe an 325i gedacht deswegen hahaha.
Bei mir gab es drehzahlschwankungen im wenn ich an roten ampel stand. Also nur wenn ich zb von 2ten in 1ten dan stehen geblieben dann schwankte die drehzahl und wenn ich gefahren bin voll gas gegeben hatte hat er sich so ahnlich wie verschlucken kurz gezuckt, dann gings weiter bei ungefahr 3.500U/min. Das war 100% die vanos.

Zitat:

@BMW325i_Cabrio schrieb am 31. Mai 2017 um 19:33:05 Uhr:


Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.

Habe nun einmal, bevor ich die Kerzen tausche, den LMM getestet. Mit abgezogenem LMM läuft der Motor im Leerlauf exakt wie mit angeschlossenem: leicht unruhig. Habe dann mal eben die Beschleunigung von 80-120kmh im 4.Gang gemessen und bin fast aus dem (Auto)sitz gekippt: 10.9sec. Mit angeschlossenem LMM: 10.9sec. Das entspricht dann wohl in etwa einer 318i Limo!
Nun meine Frage: Kann das irgendwas anderes außer der LMM sein? Quasi das ein Defekt vorliegt und der LMM ändert nichts daran oder müsste er in dem Falle noch schlechter ohne LMM laufen???
Der LMM ist zwar schnell getausch aber auch teuer, seufz 🙁

Wenn kein Zucker kommt und sonst keine Falschluft vorliegt dann könnt der sehr gut defekt oder träge sein.
Was hat der LMM den weg?
Kannst nicht mit einem mal quer tauschen?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juni 2017 um 19:49:27 Uhr:


Wenn kein Zucker kommt und sonst keine Falschluft vorliegt dann könnt der sehr gut defekt oder träge sein.
Was hat der LMM den weg?
Kannst nicht mit einem mal quer tauschen?

Der Wagen hat 239tkm runter - LMM wurde beim Vorbesitzer in den letzten 8 Jahren nicht getauscht. Ich gehe also davon aus, dass es der erste ist.
Quertauschen würde ich gerne, nur kenn ich in Rostock/Umgebung niemanden mit E36. Werde ich wohl die 200€ für nen neuen von VDO blechen müssen...

Zitat:

@Shobizz schrieb am 5. Juni 2017 um 19:57:20 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juni 2017 um 19:49:27 Uhr:


Wenn kein Zucker kommt und sonst keine Falschluft vorliegt dann könnt der sehr gut defekt oder träge sein.
Was hat der LMM den weg?
Kannst nicht mit einem mal quer tauschen?

Der Wagen hat 239tkm runter - LMM wurde beim Vorbesitzer in den letzten 8 Jahren nicht getauscht. Ich gehe also davon aus, dass es der erste ist. Faltenbalg ist dicht. Selbst wenn er Falschluft zieht - müsste mit/ohne LMM nicht trotzdem einen Unterschied in der Leistung bringen?
Quertauschen würde ich gerne, nur kenn ich in Rostock/Umgebung niemanden mit E36. Werde ich wohl die 200€ für nen neuen von VDO blechen müssen...

Ich würde erst mit den Kerzen anfangen, ist deutlich günstiger als ein LMM. Und ja, die Probleme waren danach weg.
Bzgl. dem LMM schreib ich gleich nochwas, muss den Thread suchen.

@Shobizz
Na,so ne Handmessung ist nun nicht die genaueste......wechsel doch erstmal die Kerzen,das ist nicht teuer und hätte schon längst erledigt sein können....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. Juni 2017 um 20:57:56 Uhr:



Zitat:

@Shobizz schrieb am 5. Juni 2017 um 19:14:08 Uhr:


Habe nun einmal, bevor ich die Kerzen tausche, den LMM getestet. Mit abgezogenem LMM läuft der Motor im Leerlauf exakt wie mit angeschlossenem: leicht unruhig.

Dann ist der LMM auch nicht defekt.....aber du hast offensichtlich zuviel Geld,wenn du erst die teuren Sachen,die NICHT defekt sind,zuerst erneuern willst....also mach einfach.

Greetz

Cap

Zuviel Geld habe ich nicht. Aber wäre der LMM funktionsfähig müsste es doch zumindest einen Unterschied geben zwischen ohne/mit LMM? Was würde denn bei einem defekten LMM passieren?

Hier der Post den ich gemeint habe: https://www.motor-talk.de/.../...e-fahrzeugverr-ckte-t2477931.html?...

Er läuft zu fett, das pasiert. Bin schon mehrere hundert Kilometer mit abgeklemmter VANOS und LMM gefahren und hab es nur gemerkt, weil der Wagen ewig gebraucht hat bis er auf VMax war.

Zitat:

@BMW325i_Cabrio schrieb am 5. Juni 2017 um 21:40:01 Uhr:


Hier der Post den ich gemeint habe: https://www.motor-talk.de/.../...e-fahrzeugverr-ckte-t2477931.html?...

Er läuft zu fett, das pasiert. Bin schon mehrere hundert Kilometer mit abgeklemmter VANOS und LMM gefahren und hab es nur gemerkt, weil der Wagen ewig gebraucht hat bis er auf VMax war.

Ist auf jeden Fall sehr interessant. Da kommt man ins Grübeln bzw. Erstausrüster oder BMW. Ich hatte eigentlich vor den VDO zu kaufen, original bei BMW kostet das Ding über 300€ oder?

Wahrscheinlich weit mehr noch. Schau mal bei Leebmann.
Jetzt teste doch erst mal die Kerzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen