Thu Nov 19 23:47:28 CET 2009
|
MartinSHL
|
Kommentare (77720)
| Stichworte:
OT-Laberecke
[bild=3] Hier ist Platz für Alles, was uns neben den täglich wiederkehrenden Fragen wie "Hilfe...!!!!!" oder auch "kurze Frage..." sonst noch so auf dem Herzen brennt. [bild=2]Ebenso dürft ihr hier alles posten an lustigen Sachen, die Euch sonst so auf MT oder im Netz begegnen. Also dann....haut in die Tasten. 🙂 |
Mon Aug 22 20:42:17 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Jonas: Auch beruflich. Man fängt immer mit dem PPL an und geht dann von da aus weiter. Es sei denn man ist einer von hundert, der bei der LH eine Ausbildung bekommt.
Mon Aug 22 21:29:41 CEST 2016 |
Jonas.Su
@Thomas
Danke dir! Hab das 75W140 bei eBay im Angebot gefunden von castrol kostet 10,50/l das 90er hab ich nur teurer gefunden also hab ich jetzt das andere geholt
@Jan
OK das wusste ich nicht dachte man hätte auch auf normalem weg ne Chance da rein zu kommen
Bei was für einer Spedition arbeitest du eigentlich? Bin was Spedition angeht erblich vorbelastet deswegen interessiert mich das
Mon Aug 22 23:15:11 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Jonas: Der normale Weg ist sich bei einer Flugline zu bewerben oder den Schein selbstfinanziert zu machen. So oder so ist Linienpilot aber ein Scheißjob. Hohe Ansprüche, hohe Belastung, wenig Abwechslung und immer schlechtere Bezahlung.
Ist ein Container-Trucker. Keine große Firma - kennt man nicht.
Morgen bekomme ich HOFFENTLICH die neuen Felgen aufs Auto. Ich hoffe einfach mal, dass ab jetzt alles glatt läuft und die dicken Schlappen am Ende auch sauber passen.
(775 mal aufgerufen)
Tue Aug 23 15:08:09 CEST 2016 |
Superstrose
Hab heute für den TÜV noch mal den GT ausgepackt. Was soll ich sagen, hat wieder bis August 2018 Ruhe. Ein geringer Mangel wegen eines Steinschlags im Scheinwerfer, sonst nix.
Dafür muckt der Touring mal wieder rum, erneut dieses mechanische Klemmen Vanos. Hat morgens auf dem Heimweg kaum noch Gas angenommen, bin dann mit 50 heimgetuckert. Mittlerweile läuft er nach Fehlerlöschung wieder einigermaßen normal, bei Halbgas auf der Bahn aber gefühlt bissl unrund.
Magnetventil funzt, Kolben ist gangbar, Vanos zischt nach dem Abstellen, kann auch über den Tester angesteuert werden und lässt den sonst ruhigen Leerlauf erwartungsgemäß unrund werden. Was nu? Schon wieder NWS und KWS? Hab ich bei dem Wagen schon getauscht.
Fehler (mech. Klemmen) ist auch nach erneutem Auslesen wieder da.
Tue Aug 23 20:42:41 CEST 2016 |
BMW325i_Cabrio
Also ich hätte ja eine Lösung für das VANOS Debakel...einfach den GT-Motor in den Touring einbauen, schon is Ruhe 😁
Spass beiseite. Die Vanos zischt nicht beim Abstellen. Wie auch, die ist Ölgesteuert.
Das mechanische klemmen ist in vielen Fällen wirklich der Verstellkolben. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es von BMW einen überarbeiteten Kolben gibt, bei dem die Kanten angephast sind um das Klemmen zu verhindern.
Die Sensoren, die du getauscht hast...waren das original BMW Sensoren?
Wie unrund wird der Leerlauf bei der Ansteuerung? Meiner ist kurz vor ausgehen und schüttelt sich so heftig, dass er fast von der Stelle hüpft, nachdem ich die VANOS erneuert habe.
Vor allem passt dein Fehlerbild "Hat kaum Gas angenommen" eher zu dem Sensorfehler. Wenn die Vanos nicht geht, wird der Wagen nur etwas zäh. Ich bin von Phil zu mir nach Hause die 130 Km ohne Vanos und ohne angeschlossenen LMM gefahren, weil wir vergessen hatten die wieder anzuklemmen. Ich habs nur auf der Autobahn gemerkt, dass er zäh war. Schon merklich, aber nicht deutlich.
Tue Aug 23 20:51:10 CEST 2016 |
tommy1181
Mein M54 zischt auch nach dem Motor abstellen, was könnte das denn sein?
Tue Aug 23 21:47:17 CEST 2016 |
Superstrose
Ich dachte immer, die VANOS muss zischen beim Abstellen des Motors? Oder ists beim M anders?
Die Sensoren waren zumindest kein Billigmist. Dann werd ich wohl beide noch mal tauschen.
Ansteuerung der Vanos ergibt schon eine erhebliche Änderung des Motorlaufs. Aber knapp vorm Ausgehen ists net.
Tue Aug 23 22:18:48 CEST 2016 |
E36 Maniac
🙂
(682 mal aufgerufen)
Tue Aug 23 22:23:01 CEST 2016 |
He-Man42
Kaum wartet man drei Monate, schon hat er die Felgen drauf
Tue Aug 23 22:27:10 CEST 2016 |
E36 Maniac
Ja, unglaublich was? 😁 Hat echt lange gedauert der Scheiß. Aber sie sind tatsächlich drauf und passen sogar! War leider schon dunkel, aber sieht wirklich pornös aus 😁
Tue Aug 23 22:31:05 CEST 2016 |
He-Man42
Das Cabrio wird im Winter eh nicht gefahren, oder? Sieht aber gut aus, ja.
Tue Aug 23 22:51:39 CEST 2016 |
E36 Maniac
Er hat eine Saisonzulassung bis 10. Wenn hier das schlechte Wetter einsetzt, ist er also schon im Winterschlaf. Dieses Jahr wird er aber wohl auf den Alpinas überwintern müssen. Habe keine 17" Schrottfelgen auf denen er stehen könnte.
Tue Aug 23 23:21:56 CEST 2016 |
BMW325i_Cabrio
Zu den Sensoren:
Ich hatte neulich persönlichen Kontakt mit jemand der für Automobilhersteller (speziell auch BMW) tätig ist/war und da kamen wir auch auf das Thema OEM und Aftermarket. Ich predige ja schon lange dass VDO (Siemens) in Bezug auf den M52 der Erstausrüster ist.
Das ist soweit auch korrekt, ABER: Es läuft so ab:
BMW bestellt bei VDO 1000 Kurbelwellensensoren. VDO baut und liefert diese. BMW schreibt für diese eine Bauteiltoleranz für die elektrischen Werte von 1% vor (die Werte sind Beispielwerte). Die Sensoren werden, bevor sie in die Motorenproduktion gehen EINZELN geprüft. Weicht ein Sensor ab, wir er ausgesondert.
Für den Aftermarkt läuft es ähnlich. BMW ordert wieder die 1000 KWS. VDO liefert eine Charge. Allerdings wird jetzt nicht mehr einzeln geprüft, sondern es werden z.b. 5 Sensoren rausgepickt. Weichen diese von der 1% Toleranz ab, geht die Charge zurück zu VDO. Diese wiederum fräsen das BMW Logo raus und sie verkaufen das Teil auf dem Aftermarkt. Jetzt kann natürlich sein, dass die restlichen 995 auch innerhalb der 1% liegen würden und die geprüften liegen bei 1,2% Toleranz. Oder aber 500 liegen bei 2%, usw. usf.
Es ist also durchaus richtig, dass VDO die Sensoren baut, aber die die bei BMW liegen/lagern, entsprechen i.d.R. der Werkstoleranz. Man kann Glück haben mit den Aftermarket Sensoren, oder Pech haben.
So ein LingLang Teil würde ich aber nicht kaufen. Wobei ich beim Coupe auch ein KWS von RUF Autoteile gekauft hab...für 20€ oder so....funzt seit 2 Jahren problemfrei.
Ich würde immer versuchen rauszufinden, wer Erstausrüster war und dann ein Teil von denen kaufen. Das geht in aller Regel von den Werten her i.O.
Kritisch ist es bei alternden Teilen (Lambdasonde).
Hatte ja beim VANOS Tausch, auch KWS, NWS, Klopfsensoren gegen neue VDO Teile getauscht. Motorlauf wurde nicht besser und nicht schlechter. Vor wenigen Wochen hab ich "original BMW" Teile gekauft und die eingebaut. Das Bild war das gleiche...Motorlauf unverändert. Neulich hab ich noch den LMM gegen ein VDO Teil ersetzt. Bei dem Typ wo ich bzgl. der Fehlerdiagnose war hat dann festgestellt, dass der neue LMM sehr stark streut. Geht zwar nur leicht über die Toleranz, aber innerhalb der Toleranzen streut er eben. Der Motor läuft trotzdem. Solche Toleranzen werden i.d.R. von der Motorsoftware bis zu 2% Bauteiltoleranz korrigiert.
Ich habe dort auch erfahren, dass der E36 eigentlich nur 2 Kennfelder hat. Eins für 91 Oktan und eins für 98 Oktan. Je nachdem wie gut der 95 Oktan-Sprit ist, läuft die Karre dann entweder mit dem 91 Oktan-Kennfeld, oder auf dem 98 Oktan-Kennfeld (hier spielt auch die Alterung vom Klopfsensor eine Rolle).
Ein "Notlaufkennfeld" wie man es vom E46 kennt gibt es im E36 nicht. Er läuft dann einfach auf dem 91 Oktan-Kennfeld und blendet die fehlerhaften Signale einfach aus und das Steuergerät synthetisiert diese mit Hilfe von Ersatzwerten, bzw. Werten die mit anderen Sensoren modeliert und errechnet werden.
Wed Aug 24 09:05:48 CEST 2016 |
E36 Maniac
Danke für die ausführliche Erklärung 😉
Ist der Unterschied zwischen 91- und 98-Oktan Kennfeld wohl spürbar groß? Bei mir wurden AFAIK bis jetzt gar keine Sensoren getauscht. Nur die Lambdasonden kamen dieses Jahr neu.
Wed Aug 24 13:24:20 CEST 2016 |
He-Man42
Um das mal wieder hoch zu holen. Ich habe heute das CDV (Drosselventil) ausgebaut. Mich ärgert es, das ich damit so lange gewartet habe. Hat sich gelohnt. Der ausbau beim E46 ist wirklich ein klacks. 15 MIn. war es erledigt.
Da ich schon auf der Bühne war habe ich mir den Unterboden mal genau angesehen. Der ist fast wie neu. Da sieht man was es ausmacht, wenn ein Fahrzeug nicht im Winter gefahren wird. Der einzige Makel war, das er wohl mal aufgesetzt ist und dort der UBS etwas angekratzt war. Ich habe jetzt unten alles noch mal fett mit UBS eingesprüht. Habe da 4 Dosen rein geballert. Auch in alle Stellen an denen zwar nichts war, wo aber die gefährlichen Orte sind, so wie Kotflügel usw. Der müsste jetzt wieder für die nächsten 10 Jahre gewappnet sein. Bilder lade ich heute Abend mal hier hoch
Etwas unerfreuliches habe ich auch festgestellt. Ich brauche hinten neue Schlappen. Ein oder zwei Wochen will ich aber mit den alten noch Spass haben, ehe ich sie runter werfe
Wed Aug 24 14:36:13 CEST 2016 |
darioesp
Wenn der 330i mal wieder läuft, dann bekommt er irgendwann dies hier spendiert. Geh ich voll steil drauf 😁
http://www.schmiedmann.de/de/bmw-e46/16694-neu?produkt=SCM5254
Ich hoffe der Link tuts...
Wed Aug 24 14:39:43 CEST 2016 |
He-Man42
Bei mir kommt nichts mehr rein oder ran was nicht STVO komform ist. Egal wie toll sich was anhört. Darum habe ich mir sogar die Alupedale eintragen lassen. 😉 Aber wenn es dir gefällt. Du musst damit leben
Wed Aug 24 14:52:45 CEST 2016 |
darioesp
Wegen evtl Stress mit den Bullen im Fall des Falles oder wieso?
Hab mich in Zandvoort an der drecks Nordsee voll erkältet, ich hoffe das geht mal langsam wieder weg, dann schaffe ich es hoffentlich den Motor am WE rauszureissen...
Wed Aug 24 14:57:04 CEST 2016 |
He-Man42
Unseren Bullen hier juckt das eigentlich nicht. Der Polizei schon eher 😉 Zum einen wegen Polizei, TÜV usw. zum anderen kann es sein, das ich das Cabrio irgendwann mal wieder verkaufe. Da lässt sich das natürlich besser verkaufen wenn alles legal ist, als wenn die hälfte nicht eingetragen ist. Ich brauche den ärger einfach nicht mehr
Wed Aug 24 16:17:28 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Herrmann: Erzähl mal wie sich das mit dem CVM jetzt so anfühlt. Hatte das schon wieder völlig vergessen über den ganzen Felgen-Streß.
PS: Habe beim Hänger von unten mit einem harten Pinsel den UBS richtig schön dick aufgetragen. Das hätte fast Spaß gemacht, wenn ich hinterher nicht selbst wie geteert ausgesehen hätte 😁
Das von Dario verlinkte Set hat ja nur keine Straßenzulassung, weil die Kats kein E-Prüfzeichen haben. Also ganz einfach den Krümmer einzeln kaufen (haben Thomas und Phil doch auch verbaut) und dann eben andere 400-Zeller Kats MIT Prüfzeichen. Dann ist das auch unproblematisch.
Wed Aug 24 16:55:01 CEST 2016 |
He-Man42
Jan, so ausführlich konnte ich es noch gar nicht testen. Da gebe ich nochmal in ein paar Tagen bescheid. Ich finde nur, das man jetzt viel feiner kuppeln kann. Man hat einfach mehr Gefühl. Das fiel mir sofort auf
Und beim M54 ist das aber ein wenig anders als beim M52. Der hat ja vier Lambdas, und zwei davon vorne im Krümmer. Die muss man da erst einbauen und neu verschweißen. Weiß nicht, ob dir das der Tüv dann auch noch so abnimmt. Wie schon gesagt, ich weiß es nicht. Könnte mir aber vorstellen, das es beim M54 eben nicht so einfach ist zum eintragen. Die Möglichkeit das ohne Tüv zu fahren besteht natürlich auch. Merkt vermutlich kein Schwein, das da ein Fächer drunter ist, so wie der verbaut ist.
Wed Aug 24 18:20:55 CEST 2016 |
Trennschleifer134568
Moin,
meiner Zischt auch beim ausstellen, aber das hat er früher nicht gemacht...
Ob das die KGE ist darüber findet sich nichts eindeutiges... Einschränkungen beim Motorlauf hab ich jedenfalls nicht.
@ Jan
Du musst dringend mal was gegen den Hängearsch machen.
Sind die Felgen weiß? Silber hätte mir persönlich besser gefallen.
@ Herrmann
Kauf dir noch ein paar Dosen Fluid Film (6-8), nur UBS & Fett reicht nicht, da das Fett hart und rissig wird
Den Schmiedmann Fächer wollte ich ja auch verbauen, aber ich trau mich nicht an die Krümmer ran und habe nie eine Antwort von Schmiedmann erhalten ob der auch bei der Automatik passt.
Wed Aug 24 19:06:19 CEST 2016 |
BMW325i_Cabrio
ALLE M52 Motoren zischen beim Abstellen! Tun sie das nicht, ist was faul. Ich gehe auch stark davon aus, dass es etwas mit der KGE bzw. dem Druckregelventil (aka Zyklonabscheider) zu tun hat. Denn das ist die Einzige mir bekannte größere Änderung ggü. dem M50TU, das sowas verursachen könnte.
Hab grad mal die Schlappen vorne/hinten getauscht. Morgen gehts zum AWTD. 🙂
Wed Aug 24 20:01:15 CEST 2016 |
He-Man42
Sven, sollte ich das Cabrio doch länger behalten, dann werde ich wohl eine professionelle Hohlraumversiegelung machen lassen. Die paar Hundert wären es mir wert. Ich wusste ja das er im Winter nie gefahren wurde, aber über den Unterboden war ich dann doch überrascht. Auch das Diff usw ist Knochentrocken.
Wed Aug 24 20:03:53 CEST 2016 |
darioesp
Meiner ist auch rostfrei am Unterboden, nur das Diff ist arg rostig.
Thu Aug 25 10:52:39 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Herrmann: Bin gespannt was du zu berichten hast wenn es soweit ist 😉
Bei dem Krümmer steht doch, dass der für M52 und M54 Motoren geeignet ist und der M52 hat die Lambdas auch im Krümmer sitzen. Entsprechend sollte das kein Problem sein. Nur die Kats sind so'ne Sache. Ich kenne mich mit dem M54 aber zugegebener Maßen GAR NICHT aus. Also was weiß ich schon.... 😁
@Sven: Auf dem Bild steht das Auto auf unebendem Untergrund verschränkt und hat das Gewicht vom Hänger drauf. Aber ja, er hat einen kleinen Hängearsch und das wird mit dem neuen Fahrwerk dann auch hoffentlich passé sein. Weiß nur noch nicht welches da kommen soll.
Und ja, die Felgen sind seidenmatt weiß. Kann man nicht richtig fotografieren, aber sieht in Realität sehr geil aus! Silbergrau waren die Felgen vorher schon und das war mir einfach zu langweilig. Weiß passt gut zu Rot/Schwarz. 🙂
EDIT: So sieht das Fahrwerk auf ebenem Grund aus. Nicht ganz SO schlimm.
(700 mal aufgerufen)
Thu Aug 25 11:25:21 CEST 2016 |
He-Man42
Jan, ich habe mich damit auch noch nicht beschäftigt. Darum kann ich da auch nichts dazu sagen. Zumindest sollte man das vorher mit einen Tüvprüfer besprechen. Zumindest wenn man es legal fahren möchte.
Dein Cabrio steht im Prinzip wie ab Werk, nur eben tiefer. Der steht halt gerade, was ja ab Werk auch so war und eben optisch ein wenig nach Hängearsch aussieht. Wenn er dir so gefällt, dann passt es ja. Ich würde den hinten vermutlich auch 1-2 cm höher machen. Ist aber einfach nur der eigene Geschmack
Thu Aug 25 11:33:07 CEST 2016 |
E36 Maniac
Ne, gefällt mir gar nicht. Für mich ist es perfekt, wenn die Räder richtig schön mittig im Radhaus sitzen. Also vorne etwas tiefer und hinten etwas höher. Und wie schon auf FB gesagt nicht ZU tief und hart.
Thu Aug 25 11:37:02 CEST 2016 |
Trennschleifer134568
Jan, mach doch einfach die Gummiunterlagen hinten drunter.
Aber die Felgen würden mir auch gefallen :-)
@ Thomas
Das Zischen war aber früher nicht, oder es war nicht so deutlich und ist erst durch den Umbau so deutlich geworden. Aber richtig sicher bin ich mir nicht.
@ Herrmann
Aber dann finde bitte jemanden der das auch gut kann und gewissenhaft macht.
Wenn ich sehe an welchen stellen an unserer DS nichts/kaum was ist obwohl da besonders viel hin müsste und dafür an anderen Stellen extrem viel wo es nicht so nötig ist...
Oder andere Stellen vergessen weil die nicht offensichtlich sind....
Bin gerade am linken dicken Zeh operiert worden, ein Nagel war eingewachsen und wurde teilweise entfernt 🙁
Thu Aug 25 11:41:11 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Sven: Soll sich das mit dem SWP auf nur einer Achse nicht negativ aufs Fahrverhalten auswirken? Würde solche Tricks gerne lassen und einfach ein gutes, neues Sportfahrwerk verbauen, dass von vornherein passt.
Mein Auto zischt übrigens auch nicht (hörbar). Hat noch keiner meiner 6-Zylinder gemacht.
Darf ich fragen wie das mit dem Entfernen des Nagels so abläuft und sich danach auf Dauer gestaltet?
Thu Aug 25 11:43:54 CEST 2016 |
He-Man42
Jan, wie schon gesagt, wenn es dir so gefällt dann ist alles o.K. Bin jetrzt auch keiner der so extreme Keilform mag. Ist auch schexxe zu fahren. Hatte das mal am E36. Das Fahrgefühl war nachher wieder viel besser
Sven, wir haben hier eine kleine Firma die auf Oldtimer Restauration spezialisiert sind. Die haben einen sehr guten Ruf. Und gute Besserung.
Thu Aug 25 12:32:00 CEST 2016 |
Trennschleifer134568
@ Jan,
keine Ahnung. Ich hab das in Verbindung mit den H&R Federn gemacht, damit er hinten nicht hängt.
Allerdings kann ich nichts negatives berichten, ich bin mit meinem Fahrwerk extrem zufrieden, vor allem seit ich die H&R Stabis drin habe und dank meinen eigenen Koppelstangen jetzt auch an der VA Ruhe ist.
Erst wurde der Zeh betäubt, was bei mir extrem lange gedauert hat und 3x nachgepikst werden musste.
Dann wurde an der betroffenen Seite des Zehs bis oben hin ein Stück Nagel entfernt, damit das Nagelbett an dieser Stelle heilen kann.
Hat wohl geblutet wie sau, aber im Moment merk ich nichts da es noch betäubt ist. Aber ich habe auch nicht hingeguckt...
Angeblich soll die Heilung recht schnell & problemlos sein, ich darf halt in den nächsten Tagen keinen Sport machen und bin heute krank geschrieben. Der Nagel wächst halt wieder nach und das hoffentlich gerade und nicht zur Seite.
Ich war bei einer guten Hautärztin, aber der Hausarzt oder ein Chirurg machen das auch.
Thu Aug 25 12:49:53 CEST 2016 |
Superstrose
Alles, was die HA höher stellt, wirkt sich letztendlich auf das Fahrverhalten aus. Ob man das merkt, ist aber ne andere Sache.
Thu Aug 25 13:22:28 CEST 2016 |
E36 Maniac
@Sven: Hast du so halbe "Röhrchen" eingesetzt bekommen an der betroffenen Seite des Nagels?
Thu Aug 25 17:25:39 CEST 2016 |
Trennschleifer134568
Nein, wenn es nicht sauber wachsen sollte muss da so eine Führungsspange drüber.
Abwarten...
Thu Aug 25 18:23:57 CEST 2016 |
He-Man42
Also, heute konnte ich mal ausgiebig testen. Sogar meine Frau hat gemerkt das er sich besser schalten und kuppeln lässt. Beim anfahren kein geruckel mehr. Und wenn es flott von der Ampel weg gehen soll, dann ist er auch schneller. Fazit, ich würde es sofort wieder machen.
Thu Aug 25 18:33:24 CEST 2016 |
FlashbackFM
Hätte ich ein Schaltgetriebe, hätte ich das CDV bestimmt auch schon rausgeworfen. 😁
Thu Aug 25 18:39:22 CEST 2016 |
He-Man42
Die wenigsten wissen gar nicht das es sowas gibt, und für was es ist.
Mal eine Frage, sind die Hankook Evo immer noch zu empfehlen? Brauche ja hinten bald neue Schlappen, und so wirklich günstig sind die nicht mehr. Nicht falsch verstehen, ich möchte schon gute Reifen haben und die haben ihren Preis. Aber langsam sind die Hankook so teuer, das man sich schon über andere Markenreifen Gedanken machen kann, weil die nur wenig teurer sind
Thu Aug 25 19:05:50 CEST 2016 |
Trennschleifer134568
Ich habe im Moment Bridgestone Potenza S001 und nachdem ich zuerst recht unzufrieden war, insbesondere auf der HA, hat sich das nach ca. 1000km gelegt.
Ich denke die Reifen mussten sich dem Sturz an der HA erst anpassen.
Jetzt bin ich sehr zufrieden, vor allem weil der Satz über 100 Euro günstiger als die Michelin PS3 war.
Auf meinem Reifenranking sind die im Moment auf Platz 2, nach den Michelin und vor den Goodyear.
Thu Aug 25 19:08:24 CEST 2016 |
BMW325i_Cabrio
Natürlich zischt deiner, Jan. Hab ich grad beim Campen wieder gehört. 😉
Edit: Na wenns auf dem Ring schon net klappt, dann wenigstens hier...das zweite mal in Folge 😁
Deine Antwort auf "OT-Laberecke f?r die E36-Freaks und andere Fahrzeugverr?ckte."