Zündkerzen für den 323i

BMW 3er E46

Moin!

Da bei D&W grade ordentliche Rabatte auf Serviveteile gegeben werden werd ich wohl dem 🙂 mal 6 Kerzen zum wechseln bringen.

Es gibt dort aber 2 verschiedene:

  • Zündkerze NGK, BKR 6 EQUP, NGK Platin
  • Zündkerze NGK, V-LINE NR. 30, NGK V-Line, mit 4 Masseelektroden

Watt is nu besser? Wo liegt der Unterschied?

BMW verkauft laut ETK die BKR 6 EQUP (12 12 9 071 003).

Gruß,

Max

21 Antworten

Von Bosch würde ich dringend abraten. Unbedingt die NGK Longlife nehmen !
Und vor 100000 würde ich auch nicht wechseln. Meine waren über 100000 drin und ich konnte sie nichtmal von den nagelneuen Zündkerzen, die ich gekauft hatte unterscheiden. War echt rausgeschmissenes Geld der letzte Wechsel.
Wenn man in den Foren etwas recherchiert bestätigt sich meine Erfahrung. Die Dinger halten echt ewig. Ich würde schätzen, dass die Dinger mindestens 150000 Km schadlos überstehen. Werde die Dinger jetzt wohl den Rest des Fahrzeuglebensdauers drin lassen.
Wenn du deiner Karre dennoch etwas gutes tun willst, dann investier lieber in einen vorzeitigen Öl- und Luftfilterwechel.

Moin!

Meine sind nun seit 80000km und 6 Jahren drin. Auch wenn sie normal länger halten sollen, die kommen jetzt raus. 🙂 Mein Auto braucht DRINGEND ne Frischzellenkur... Siehe hier...

Gruß,

Max

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


Von Bosch würde ich dringend abraten. Unbedingt die NGK Longlife nehmen !
Und vor 100000 würde ich auch nicht wechseln. Meine waren über 100000 drin und ich konnte sie nichtmal von den nagelneuen Zündkerzen, die ich gekauft hatte unterscheiden. War echt rausgeschmissenes Geld der letzte Wechsel.
Wenn man in den Foren etwas recherchiert bestätigt sich meine Erfahrung. Die Dinger halten echt ewig. Ich würde schätzen, dass die Dinger mindestens 150000 Km schadlos überstehen. Werde die Dinger jetzt wohl den Rest des Fahrzeuglebensdauers drin lassen.
Wenn du deiner Karre dennoch etwas gutes tun willst, dann investier lieber in einen vorzeitigen Öl- und Luftfilterwechel.

also wenn ich recherchiere und auch aus eigener erfahrung weiss ich das die kerzen inkl. stecker auch gerne mal früher hops gehen. das äussert sich dann in zündaussetzer bis hin zu abschalten von zylindern. das thema gibt es hier auch öfters 🙂

Zitat:

Original geschrieben von x-man_the_real


Von Bosch würde ich dringend abraten. Unbedingt die NGK Longlife nehmen !
Und vor 100000 würde ich auch nicht wechseln. Meine waren über 100000 drin und ich konnte sie nichtmal .

Meine Kerzen fingen bei 100tkm mit Teillastruckeln an. Nach Wechsel völlig verschwunden. Konnte es garnicht glauben, da die Kerzen wie neu aussahen. Jetzt schon wieder 20tkm mit den NGK runter und muss sagen: einmalig der Rundlauf meiner Maschine, ob -15° oder +30°. Und das obwohl mein Wagen im Herbst 9 Jahre alt wird.! Auch mal was positives, obwohl ansonsten viel techn. Murks, was ich sonst von früheren BMWs nicht gekannt habe.

Ähnliche Themen

Seit vorhin hab ich nun auch die NGK-Kerzchen. Einmalig, kein Vergleich zu vorher noch nicht mal zu vor 2 Jahren, als ich ihn bekam! Da sollten die Kerzen angeblich auch gemacht worden sein... Die Geschichte dazu könnt ihr hier hier nochmal nachlesen...

Gruß,

Max

@ maxxter was kosten die NGK-Kerzen?

habe auch gelegndlich teillastruckeln (328i) sind das die selben.

Wie siehts mit selbstwechseln aus? bekommt man das ohne Spezialwerkzeug hin?

gruß Florian

Moin!

BMW will für die Kerzen 14 € + MwSt.

Als Tip: Bei D&W Repair kosten die Teile 8 € oder so, da gibts grade ~40% Rabatt auf Serviceteile.

Ich nehme an, dass alle M52-Motoren mit den gleichen Kerzen fahren.

Zum Selberwechseln brauchst Du nen Zündkerzenschlüssel und ne ruhige Hand... 🙂 Ich habs machen lassen, so erfahren bin ich dann nicht, und mir fällt auch gerne mal was runter... wenn das dann in den Motor fällt ist die K...e am Dampfen 😰

Nun denn,

Gruß,

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen