Zündaussetzer/Zündspule defekt? | Golf 2 19E
Moin alle zusammen,
nach etwa 10 Minuten fahrt kamen bei meinem Golf 2, Baujahr 1984, 1.6l EZ Motor Zündaussetzer, so dass er nurnoch bei Vollgas halbwegs rund lief. Also angehalten, ADAC geholt, der dann von der Zündkerze über den Verteiler bis zur Zündspule geschaut hat wo die Funken aussetzen. Die Aussetzer kamen von der Spule über das Zündkabel schon nicht am Zündverteiler an. Da ich das Auto erst seit etwa 2 Monaten fahre habe ich absolut keine Erfahrung damit. Kann mir jemand sagen, wie ich nun vorgehen soll? Auto in eine Werkstatt bringen ist keine Option, da ich es selber lernen möchte. Brauche ich eine neue Zündspule? Ich habe gelesen die Teile sind eigentlich für eine Ewigkeit gebaut. Die Teilenummer ist 171905115E, falls das von Bedeutung ist.
Vielen Dank für eure Hilfe
7 Antworten
Ja die ZS ist Robust.
Ich denke der Unterbrecherkontakt im Zündverteiler ist bei dir verschliessen.
Einfach erneuern, Schließwinkel richtig einstellen/lassen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. September 2025 um 14:53:43 Uhr:
Ja die ZS ist Robust.
Ich denke der Unterbrecherkontakt im Zündverteiler ist bei dir verschliessen.
Einfach erneuern, Schließwinkel richtig einstellen/lassen.
Woran prüfe ich ob er Verschlissen ist?
Entferne die Verteilerkappe und schau nach und stell ein Foto vom Unterbrecher ein.
Man erkenns auch an einer Höcker/-kraterbildung.
Na, dann viel Erfolg bei der Suche nach einem U-Kontakt...
Ähnliche Themen
...also normalerweise faengt man beim Wahrscheinlichsten an: das ist der Verschleiss der Zuendkabel. Danach Zuendverteiler und Zuendkerzen. Ich glaube nicht, dass Du lange nach dem Fehler suchen wirst...
Nun mal im Ernst: Nach meinen unmaßgeblichen Unterlagen hat der EZ eine Transistorzündung, also keinen U-Kontakt mehr.
Und Aussetzer nach zehn Minuten sind der Klassiker bei einer defekten Zündspule, deren Unterbrechung fast immer erst mit Erwärmung einsetzt.
Kabel, Kerzen etc. wirken sich dagegen schon beim Kaltstart aus.