Zündaussetzer Z14XE
Nabend Alle zusammen,
Ich habe leider ein Problem mit meinem 1,4er Corsa. Er hatte vor ca. 1 Monat ab und an einen Nockenwellensensor Fehler geworfen. Jetzt habe ich ihn vor ca. 1 Woche getauscht von Hella und habe Probleme mit Zündaussetzern.
Da die Trimm Werte echt nicht gut aussahen, habe ich Filter und Benzinpumpe gewechselt. Leider wurde es nicht besser.
Danach habe ich mir die Zündkerzen angesehen und die auf Zylinder 4 sah nicht gut aus. Habe alle getauscht und es war am Anfang besser.
Seit heute hat er wieder, im warmen Zustand und beim Anfahren, ab und an leichte Zündaussetzer. Diese sind auch im OPCom zu sehen.
Jetzt habe ich mir nochmal alle Werte angesehen und finde die von der 2. Lambdasonde sehr komisch. Im Stand war er kurzzeitig auf 16mV, beim Fahren 100mV, dann im Stand wieder 400mV, mal 700 mV beim Fahren. Ist das Normal?
Vielleicht doch die Zündspule?
Bin leicht am Verzweifeln und vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.
Vielen Dank euch
Jonathan
32 Antworten
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 19. Januar 2023 um 20:43:53 Uhr:
Die Lambda nach Kat sollte dauerhaft einen konstanten Wert liefern und mich schwanken.Gruß
D.U.
Danke!
So wie ich es vermutet habe. Also wird die defekt sein. Habe eine neue Sonde gleich bestellt.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Die Nachkat Sonde ist doch die Diagnose Sonde. Selbst, wenn die defekt ist, wie soll die für Zündsussetzer sorgen ?
Zündleiste erneuern und neue Kerzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. Januar 2023 um 08:36:47 Uhr:
Zündleiste erneuern und neue Kerzen
Danke.
Dann werde ich es mal als nächstes tauschen.
Welche Firma würdet ihr empfehlen? Delphi scheint Erstausrüster zu sein (ist bei mir auch drin)!? Oder lieber NGK, Bosch? Auf Kleinanzeige wird auch gerade eine neue originale von Opel verkauft zu einem guten Preis.
VG
Zitat:
@xbeastyboy schrieb am 19. Januar 2023 um 20:55:16 Uhr:
Danke!
So wie ich es vermutet habe. Also wird die defekt sein. Habe eine neue Sonde gleich bestellt.
Es hat einen Grund warum die schwankt, was aber nicht zwingend heißt das sie defekt ist.
Hier mal eine Seite wo sehr gut erklärt ist wie die Sonden arbeiten -> LINK
Gruß
D.U.
Wenn die Trimwerte abweichen, solltest mal eher nach Nebenluft suchen im Ansaugebreich.
Gehen die in den Plus - oder Minusbereich?
Plus Trimwerte weisen auf ein zu mageres Gemisch, Minus Tirmwerte weisen auf ein zu fettes Gemisch hin.
Wenn du Pluswerte haben solltest, auf Nebenluft überprüfen.
Was für ein Kerzenbild hast du denn auf dem 4. Zylinder, verrust oder hellgrau bzw. hellweiß?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:55:59 Uhr:
@xbeastyboyWenn die Trimwerte abweichen, solltest mal eher nach Nebenluft suchen im Ansaugebreich.
Gehen die in den Plus - oder Minusbereich?
Plus Trimwerte weisen auf ein zu mageres Gemisch, Minus Tirmwerte weisen auf ein zu fettes Gemisch hin.
Wenn du Pluswerte haben solltest, auf Nebenluft überprüfen.
Was für ein Kerzenbild hast du denn auf dem 4. Zylinder, verrust oder hellgrau bzw. hellweiß?
Die waren im Plus Bereich gegen 30 bei Last. Also zu mager. Jetzt, nach den Umbauten, sind die wieder super. Maximal 8 hatte ich gestern.
Die 4. war leicht rot. Bild habe ich angehangen. Die anderen Kerzen sahen aus wie die 1..
VG und Danke
Ich weiß jetzt nicht welches Motoröl du fährst, aber die Ablagerungen kommen vom Motoröl.
Nehme mal ein 5W-40 von Meguin oder Total.
Diese hier zum Beispiel.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...n-ultra-performance-5w-40?...
Und gönne mal deinem Motor einen neue Satz Zündkerzen.
Müssen nicht unbedingt die mit den zwei Masseelektroden sein.
https://www.daparto.de/.../9195109?...
Für mich ist A der Elektrodenabstand etwas groß und B könnte der Motor etwas fetter laufen..
Das Motoröl hat für mich nichts damit zu tun.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 21. Januar 2023 um 15:19:37 Uhr:
Für mich ist A der Elektrodenabstand etwas groß und B könnte der Motor etwas fetter laufen..Das Motoröl hat für mich nichts damit zu tun.
Nabend,
Zündkerzen habe ich ja alle schon getauscht. Seit dem ist es besser. Vorher waren die von Bosch aus Russland drin. Die sollen ja wohl nicht ganz so gut sein. Jetzt sind die Made in Germany drin.
Ölwechsel hatte ich dieses Jahr 2 gemacht. Castrol 5W40 ist drin mit Dexos Freigabe. Vorher war Shell Helix 5W40 Vollsynthetisch drin.
Aktuell habe ich „nur“ noch Zündaussetzer beim Anfahren oder Untertourig fahren.
Die 2. Lambdasonde kam heute an. Wenn das Wetter besser wird, baue ich die nächste Woche ein. Zündspule habe ich auch bestellt.
VG und ein schönes Wochenende euch
Zitat:
@xbeastyboy schrieb am 21. Januar 2023 um 21:30:58 Uhr:
Zündkerzen habe ich ja alle schon getauscht. Seit dem ist es besser. Vorher waren die von Bosch aus Russland drin. Die sollen ja wohl nicht ganz so gut sein. Jetzt sind die Made in Germany drin.
Ich halte generell von Bosch nix.
Jede andere Marke ziehe ich da vor.
Beru, NGK, Campion…
Apal ich weiß nicht was du immer gegen Bosch wetterst...Du hast also schlechte Erfahrung mit Bosch Zündkerzen,LMM und allen anderen Boschprodukten gemacht??
Ich fahre seit Jahren Bosch Zündkerzen im Rennmotor und die funktionieren top im Gegensatz zu den NGK iridium..nur so als Beispiel, das sind Fakten und kein schlecht gerede wie du es hier machst...