Zündaussetzer Z14XE

Opel Corsa C

Nabend Alle zusammen,

Ich habe leider ein Problem mit meinem 1,4er Corsa. Er hatte vor ca. 1 Monat ab und an einen Nockenwellensensor Fehler geworfen. Jetzt habe ich ihn vor ca. 1 Woche getauscht von Hella und habe Probleme mit Zündaussetzern.
Da die Trimm Werte echt nicht gut aussahen, habe ich Filter und Benzinpumpe gewechselt. Leider wurde es nicht besser.
Danach habe ich mir die Zündkerzen angesehen und die auf Zylinder 4 sah nicht gut aus. Habe alle getauscht und es war am Anfang besser.
Seit heute hat er wieder, im warmen Zustand und beim Anfahren, ab und an leichte Zündaussetzer. Diese sind auch im OPCom zu sehen.
Jetzt habe ich mir nochmal alle Werte angesehen und finde die von der 2. Lambdasonde sehr komisch. Im Stand war er kurzzeitig auf 16mV, beim Fahren 100mV, dann im Stand wieder 400mV, mal 700 mV beim Fahren. Ist das Normal?
Vielleicht doch die Zündspule?

Bin leicht am Verzweifeln und vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.
Vielen Dank euch

Jonathan

32 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Februar 2023 um 13:21:37 Uhr:


@xbeastyboy

Neue Zündkerzen hast du aber auch eingebaut mit dem neuen Zündmodul?
Sollte man immer tunlichst machen.
Es sei denn die sind relativ neu.
Und wie gesagt, kontrolliere nach ca. 1.000 km nochmal das Zündkerzenbild.
Sollten immer noch Ablagerungen vorhanden sein, würde ich an deiner Stelle das Motorölwechseln.
Welches habe ich dir ja schon geschrieben.

Kerzen sind keine 100km alt. Also wirklich neu.
Die alten Kerzen hatten jetzt auch ca. 30000 auf der Uhr.
Ölwechsel mit Spülung ist sowieso spätestens April dran. Werde deinen Öl Tipp berücksichtigen. 🙂

Die Zündung ist jetzt definitiv anders. Viel ruhiger im Stand und beim Anfahren. Früher war er im Stand immer sehr Temperaturabhängig. Mal hat man ihn 0 gemerkt, manchmal doch etwas mehr. Aktuell ist wirklich 0 im Stand.

@xbeastyboy

Ja das Zündmodul kann viel Ärger bereiten.
Nur viele fahren schmerzfrei mit Fehlzündungen durch die Gegend und merken nichts.
Ja kannst die ZK drin lassen.
Und wie schon immer von mit der Tipp.
Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern und das Öl alle 15.000 km.
Der Motor freut sich darüber.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Februar 2023 um 13:37:18 Uhr:


@xbeastyboy

Ja das Zündmodul kann viel Ärger bereiten.
Nur viele fahren schmerzfrei mit Fehlzündungen durch die Gegend und merken nichts.
Ja kannst die ZK drin lassen.
Und wie schon immer von mit der Tipp.
Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern und das Öl alle 15.000 km.
Der Motor freut sich darüber.

Ich bin da nicht so schmerzfrei. Höre und merke jedes kleine neue Geräusch. Wenn es jetzt wieder wärmer wird, muss ich noch die linke Antriebswelle tauschen und die Ansaugbrücke neu abdichten im Inneren. Die macht Geräusche im warmen Zustand.

Öl mach ich jedes Jahr nach dem Winter. Fahre max. 10000 km im Jahr.
Letztes Jahr sind wir nach Dänemark gefahren mit insgesamt 2000km. Habe danach gleich nen Ölwechsel gemacht.
Das Kerzenintervall ist mir auch so bekannt. Hatte die bei 180000 KM gewechselt und er hat jetzt fast 210000km.

VG und ich danke dir/euch nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen