Zündaussetzer Z14XE
Nabend Alle zusammen,
Ich habe leider ein Problem mit meinem 1,4er Corsa. Er hatte vor ca. 1 Monat ab und an einen Nockenwellensensor Fehler geworfen. Jetzt habe ich ihn vor ca. 1 Woche getauscht von Hella und habe Probleme mit Zündaussetzern.
Da die Trimm Werte echt nicht gut aussahen, habe ich Filter und Benzinpumpe gewechselt. Leider wurde es nicht besser.
Danach habe ich mir die Zündkerzen angesehen und die auf Zylinder 4 sah nicht gut aus. Habe alle getauscht und es war am Anfang besser.
Seit heute hat er wieder, im warmen Zustand und beim Anfahren, ab und an leichte Zündaussetzer. Diese sind auch im OPCom zu sehen.
Jetzt habe ich mir nochmal alle Werte angesehen und finde die von der 2. Lambdasonde sehr komisch. Im Stand war er kurzzeitig auf 16mV, beim Fahren 100mV, dann im Stand wieder 400mV, mal 700 mV beim Fahren. Ist das Normal?
Vielleicht doch die Zündspule?
Bin leicht am Verzweifeln und vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.
Vielen Dank euch
Jonathan
32 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:11:38 Uhr:
Apal ich weiß nicht was du immer gegen Bosch wetterst...Du hast also schlechte Erfahrung mit Bosch Zündkerzen,LMM und allen anderen Boschprodukten gemacht??Ich fahre seit Jahren Bosch Zündkerzen im Rennmotor und die funktionieren top im Gegensatz zu den NGK iridium..nur so als Beispiel, das sind Fakten und kein schlecht gerede wie du es hier machst...
Soso
Deine Erfahrungen sind also Fakten und meine Erfahrungen sind Schlechtgerede…
Hör dir mal zu.
Du sagst immer egal was von Bosch kommt ist Müll..
Dann sag wieso!
Ich sage nur was ich SELBER mit dem jeweiligen Produkt für Erfahrung gemacht habe.
Und bei Zündkerzen und LMM kann ich nichts gegen Bosch sagen,das meine EIGENE Erfahrung.
Dann würde ich das von Meguin mal nehmen.
Ja dann schaue dir mal die Bilder an, die solltest du eigentlich kennen, wann die Legierung des Schuld ist für dieses Kerzenbild.
Die Bilder 4 und 5 sagen alles zum Zündkerzenbild des TE.
Bild 5 entspricht den Bildern des TE.
Das hat mit dem Gemisch nichts zu tun.
Der läuft nicht zu mager.
http://www.kktt.de/Kerzenbilder.htm
Und ja auch ich verwende keine Zündkerzen mehr von Bosch bzw. NGK mehr.
Diesen letzten Jahre verwende ich nur noch Zündkerzen von BERU.
Nach dem Reinfall mit NGK an meinem Grandland X hat mir das gereicht.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:14:47 Uhr:
Du sagst immer egal was von Bosch kommt ist Müll..
Dann sag wieso!
Ich sage nur was ich SELBER mit dem jeweiligen Produkt für Erfahrung gemacht habe.Und bei Zündkerzen und LMM kann ich nichts gegen Bosch sagen,das meine EIGENE Erfahrung.
Dann mal für dich ( aber nur die Kurzversion)
Bosch Kerzen in einem Fiat Uno Turbo. Alle 5000 km Leerlauf sägen. Nach Umstieg auf Champion über 10000 km keine Probleme.
Golf Cabrio - Bosch Kerzen nach 10000 km gewechselt - sahen schlimm aus. Auf NGK umgestiegen - herrliches Kerzenbild. Dasselbe bei meinem Meriva OPC. Kerzen raus - schlimm…
Bosch Bremsen auf Jeep KJ - quietschen ohne Ende und fahren sich schnell ab.
Bosch Scheiben waren krumm…
Mir reicht das als Ausschlusskriterium.
Aber es ist mir egal ob du Bosch hypst. Ich habe meine Erfahrung.
Ähnliche Themen
Jeder macht andere Erfahrungen. Und nicht jede Zündkerze funktioniert gleich gut mit jedem Auto. Da muss man halt manchmal ausprobieren, vor allen wenn man nicht die vom Hersteller empfohlenen benutzt.
Das gilt auch für andere Ersatzteile. Maxgear, Billiganbieter, alles was ich davon gekauft hatte, Schrott. Jetzt habe ich erfahren, das die dazu kaufen und nicht selber produzieren. Man weiß also im voraus nicht, welche Qualität man bekommt. Man kann Glück oder Pech haben.
Und meine persönlichen Erfahrungen mit Bosch, NGK, Beru war alles gut.
Dazu noch gesagt, im Tigra NGK, im Golf 4 Cabrio Bosch
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 22. Januar 2023 um 15:27:10 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:14:47 Uhr:
Du sagst immer egal was von Bosch kommt ist Müll..
Dann sag wieso!
Ich sage nur was ich SELBER mit dem jeweiligen Produkt für Erfahrung gemacht habe.Und bei Zündkerzen und LMM kann ich nichts gegen Bosch sagen,das meine EIGENE Erfahrung.
Dann mal für dich ( aber nur die Kurzversion)
Bosch Kerzen in einem Fiat Uno Turbo. Alle 5000 km Leerlauf sägen. Nach Umstieg auf Champion über 10000 km keine Probleme.
Golf Cabrio - Bosch Kerzen nach 10000 km gewechselt - sahen schlimm aus. Auf NGK umgestiegen - herrliches Kerzenbild. Dasselbe bei meinem Meriva OPC. Kerzen raus - schlimm…
Bosch Bremsen auf Jeep KJ - quietschen ohne Ende und fahren sich schnell ab.
Bosch Scheiben waren krumm…
Mir reicht das als Ausschlusskriterium.
Aber es ist mir egal ob du Bosch hypst. Ich habe meine Erfahrung.
Ich hype garnichts!
Bosch als Hersteller bei Bremsen bin ich bei dir,lasse Ich auch die Finger von aber bei Kerzen und LMM nur positive Erfahrungen...Gerade bei LMM.
Zitat:
@xbeastyboy schrieb am 21. Januar 2023 um 21:30:58 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 21. Januar 2023 um 15:19:37 Uhr:
Für mich ist A der Elektrodenabstand etwas groß und B könnte der Motor etwas fetter laufen..Das Motoröl hat für mich nichts damit zu tun.
Nabend,
Zündkerzen habe ich ja alle schon getauscht. Seit dem ist es besser. Vorher waren die von Bosch aus Russland drin. Die sollen ja wohl nicht ganz so gut sein. Jetzt sind die Made in Germany drin.
Ölwechsel hatte ich dieses Jahr 2 gemacht. Castrol 5W40 ist drin mit Dexos Freigabe. Vorher war Shell Helix 5W40 Vollsynthetisch drin.
Aktuell habe ich „nur“ noch Zündaussetzer beim Anfahren oder Untertourig fahren.Die 2. Lambdasonde kam heute an. Wenn das Wetter besser wird, baue ich die nächste Woche ein. Zündspule habe ich auch bestellt.
VG und ein schönes Wochenende euch
Beide Öle sind top,da brauchst nix dran ändern.
Das sind aber alles Öle in Low oder Mid Saps.
Das Meguin ist High Saps und das ist ein Uralt Motor, der das vertragen kann.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Januar 2023 um 22:23:07 Uhr:
Das ist richtig,aber wird an seinem Problem nichts ändern..
Also ich hatte keine solche Ablagerungen mit diesen High Saps Ölen mit dem Meguin.
Moin , bei den Zündkerzen sollte man unbedingt auf den richtigen Wärmewert und den korrekten Elektrodenabstand achten. Die Zuordnung bei den Verkäufern passt nicht immer.
Grüße Michael
Morgen,
ich wollte euch ein Update geben. Es scheint die Zündspule gewesen zu sein. Er fährt jetzt ruhiger als je zuvor. Am Wochenende fahre ich ne längere Strecke und gebe dann nochmal eine endgültige Rückmeldung.
VG und danke euch
Neue Zündkerzen hast du aber auch eingebaut mit dem neuen Zündmodul?
Sollte man immer tunlichst machen.
Es sei denn die sind relativ neu.
Und wie gesagt, kontrolliere nach ca. 1.000 km nochmal das Zündkerzenbild.
Sollten immer noch Ablagerungen vorhanden sein, würde ich an deiner Stelle das Motorölwechseln.
Welches habe ich dir ja schon geschrieben.