Zündaussetzer

Opel Meriva A

Hallo zusammen bei meinem 2004 1.6 Meriva schlage ich mich seit längerem damit rum dass dieser Zündaussetzer hat.

Man spürt sie wenn man im Fahrzeug sitzt und kann sie akustisch am Auspuff wahrnehmen.

Jedoch ausschließlich im Stand!

Es ist auch kein Leistungsverlust beim fahren zu spüren.

Zündkerzen und Zündspule wurden bereits ohne Besserung ersetzt.
AGR Ventil hat das Fahrzeug nie besessen.

Hat jemand noch einen tip oder ist das Problem vielleicht bekannt?
Fehlerspeicher ist leer !

143 Antworten

Werner, ich habe nicht behauptet, dass du die falsch angezogen hast. Trotz DREI Drehmomentschlüssel bekommt z.B.die Zündkerze FGR 8 KQE0 28 Nm.

Für alle die Zündkerzen richtig anziehen wollen, s. Grafik unten. Von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Drehmomente Zündkerzen

Zitat:

Ohja, defekte Zündkerze.

Dann in der Schraubstock gespannt, leicht an der Keramik gedrückt und Tada, Keramik in der Hand.
Direkt unten am Metallsockel war die Keramik gebrochen.

da kann man immer wieder nur froh sein, wenn das nicht im Motor selbst passiert....gibt unschöne Schotterflechte am Kolben 😁

Das die nach Kat Sonde nur ein Strich zeigt ist gut, und zeigt das der Kat gut arbeitet.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. November 2021 um 09:08:26 Uhr:



Zitat:

Ohja, defekte Zündkerze.

Dann in der Schraubstock gespannt, leicht an der Keramik gedrückt und Tada, Keramik in der Hand.
Direkt unten am Metallsockel war die Keramik gebrochen.

da kann man immer wieder nur froh sein, wenn das nicht im Motor selbst passiert....gibt unschöne Schotterflechte am Kolben 😁

Wie, der Keramiksockel fällt doch nicht in den Zylinder.

Korrektur, du hast Recht, die Isolatorfußspitze kann in den Zylinder fallen.

Ähnliche Themen

jo 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. November 2021 um 09:25:14 Uhr:


jo 😉

Jo 😉

im Grunde hast du schon recht Pacivic, das sowas passiert, ist wirklich selten.
Ok, ob dann wirklich so ein Stück davon richtig schaden Verursacht, kann ich pers. nicht Beurteilen, hab ich auch noch nie erlebt, nur mal etwas davon Gehört.
Aber Hörensagen, das kann man ja nun nicht als Maßstab für solche Fälle anführen.

möglich ist alles...und nix

Ich habe so was auch noch nicht gesehen. Ich denke die jeweiligen Kerzenhersteller haben sicherlich noch eine Toleranz nach oben beim Anziehen der Kerzen. 😉 Bischen Small Talk kann man sich jag geben, gerade in der jetzigen Zeit. 😁
Mag es einfach nicht, wenn mich manche anblaffen, nur weil ich was im Allgemeinen zum Thema schreibe.

Ja, ja, alles kann nichts muss. 😁

ja ich mag das auch nicht.
Ich drücke mich evtl. auch manchmal etwas falsch aus...oder Umständlich
Hauptsache man kann sich hinterher noch in die Augen sehen, ohne gleich die Hasskappe aufzusetzen 😉

im übrigen ziehe ich die Kerzen auch immer nach Gefühl fest.
Passiert is da noch nie was

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. November 2021 um 12:17:45 Uhr:


im übrigen ziehe ich die Kerzen auch immer nach Gefühl fest.
Passiert is da noch nie was

Ach Gott warum denn nicht, hast du einen von vielleicht drei Drehmomentschlüsseln gespart. 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. November 2021 um 09:08:26 Uhr:



Zitat:

Ohja, defekte Zündkerze.

Dann in der Schraubstock gespannt, leicht an der Keramik gedrückt und Tada, Keramik in der Hand.
Direkt unten am Metallsockel war die Keramik gebrochen.

da kann man immer wieder nur froh sein, wenn das nicht im Motor selbst passiert....gibt unschöne Schotterflechte am Kolben 😁

@knigthdevil

Das ist natürlich der Gau im Brennraum.
Aber zum Glück war es die Keramik zur Zündspule.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 19. November 2021 um 09:05:38 Uhr:


Werner, ich habe nicht behauptet, dass du die falsch angezogen hast. Trotz DREI Drehmomentschlüssel bekommt z.B.die Zündkerze FGR 8 KQE0 28 Nm.

Für alle die Zündkerzen richtig anziehen wollen, s. Grafik unten. Von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Habe das hier angehängt, weil ich das noch mal geändert habe.

Drehmomente

ne Pacivic, ich hab 2 stück, einen von 10-50 und 40-210 NM.
Ich bin eigl. nur zu Faul den dafür zu benutzen und hab das so einigermaßen im Gefühl...noch 😛
Klar sind die auch mal etwas mehr angezogen als nach Liste, aber auch nicht sooo viel zu fest, das ich beim rausdrehen da eine abreißen würde oder jemnls abgerissen hätte.
Also passt schon 😉

Aber steht ja auch auf der Verpackung immer drauf, wieviel die haben dürfen....manchmal in NM und bei einigen sogar noch um wieviel Grad die bei x-NM dann noch zusätzlich bekommen.
Hab ich aber schon lange nicht mehr drauf gesehen, was da steht.
Fest ist fest, danach kommt dann ab 😁
Dann is Jammern auf ganz hohem Niveu angesagt...

@hwd63
ja das wäre ein Albtraum.
Wenn die Kerze draußen zerbröselt, ist das ja egal, solange da nix in den Brennraum kommt....dat wäre wohl gar nicht so super.
Ob Keramik da viel Anrichtet, weiß ich nicht, aber wenn da Metal reinplumpst...eieiei

Deine Antwort
Ähnliche Themen