Opel Meriva A, Zündaussetzer Zylinder 1-4
Gude,
ich bin neu, und es freut mich das es hier solch eine Möglichkeit gibt.
Ich habe mir einen Gebrauchten Meriva A, 1,6er Automatik 0035, AAB gekauft und habe folgendes Problem:
Der Motor ruckelt hin und wieder ziemlich Stark ( oft wenn es Kälter war ) im Leerlauf oder im Stand.
Beim Fahren habe ich keinen Spürbaren Leistungsverlust oder Ruckeln.
Das Auto steht meist 30+ Sek und fängt dann mit den oben genannten Problemen an.
Das Auto gibt auch ein pfft pfft pfft Geräusch kommend von Vorne (so als ob druck versucht durchzupumpen).
Es ist nicht immer so,
mal läuft das Auto extrem ruhig ( komplett letzte Woche) und fing gestern wieder an.
Ich war bereits in einer Meisterwerkstatt für Diverse Posten (2000€ Rechnung)
hier wurde der Fehlercode (Motorkontrollleuchte) ausgelesen:
Zündaussetzer Zyl 1
Zündaussetzer Zyl 2
Zündaussetzer Zyl 3
Zündaussetzer Zyl 4
Fehlzündung
Daraufhin wurden alle Zündkerzen gewechselt sowie die Zündspule
Fehler blieb weiterhin
Daraufhin wurde die Zündspule erneut gewechselt ggf. Defekt
Fehler ist weiterhin da
Nun möchte die Werkstatt die Motorsteuerung ausbauen und Einschicken lassen..
Rep-Kosten weitere 400-600€ +4 Wochen Standzeit.
Da ich glaube, das die Werkstatt einfach nur Teiletauscht bis das Problem behoben ist,
möchte ich mich hier vorher erkundigen...
ggf. hat ja jemand eine Idee!
Über Ideen würde ich mich sehr freuen.
Ich danke euch und wünsche weiterhin ein schönen Sonntag.
68 Antworten
Könnte,kann der klopfsensor sein. Der schlechten Kontakt hat an der Auflagefläche oder defekt ist. Kommt mir alles bekannt vor.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 10. März 2024 um 17:11:32 Uhr:
Könnte,kann der klopfsensor sein. Der schlechten Kontakt hat an der Auflagefläche oder defekt ist. Kommt mir alles bekannt vor.
Sorry für die Frage,
ich kenne mich überhaupt nicht damit aus.
Wofür ist dieser Zuständig?
Was war das denn für eine Meisterwerkstatt, bzw warum wird das hervorgehoben?
Meister sind (für mich) Eunuchen. Wissen immer wie es geht, können es aber nicht selbst…
Deswegen meine Frage. Klingt für mich nach einer Kette…
Klopfsensor regelt den ZZP wenn der Kraftstoff zB durch mangelnde Qualität sich zu früh im Brennraum entzündet.
Ich glaube nicht das es daran liegt.
Was für Teile wurden denn von deiner Meisterwerkstatt eingebaut?
Damit meine ich den Hersteller der Zündspule.
Davon abgesehen kannst du dein Steuergerät selbst ausbauen und einschicken. Dauert keine 4 Wochen, eher 1, dann hast du es wieder.
In der Regel wird auch weniger berechnet wenn es nicht defekt ist.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 10. März 2024 um 17:29:42 Uhr:
Was war das denn für eine Meisterwerkstatt, bzw warum wird das hervorgehoben?Meister sind (für mich) Eunuchen. Wissen immer wie es geht, können es aber nicht selbst…
Deswegen meine Frage. Klingt für mich nach einer Kette…
Klopfsensor regelt den ZZP wenn der Kraftstoff zB durch mangelnde Qualität sich zu früh im Brennraum entzündet.
Ich glaube nicht das es daran liegt.
Was für Teile wurden denn von deiner Meisterwerkstatt eingebaut?
Damit meine ich den Hersteller der Zündspule.Davon abgesehen kannst du dein Steuergerät selbst ausbauen und einschicken. Dauert keine 4 Wochen, eher 1, dann hast du es wieder.
In der Regel wird auch weniger berechnet wenn es nicht defekt ist.
Vielen Dank.
Ich bin da ggf. noch etwas Naiv bezüglich Meister etc...
Es ist mein Erstes Auto und total unerfahren.
Es ist eine Kleine Werkstatt (keine Kette).
Ich habe eben mal nachgeschaut,
es steht HELLA drauf.
Ich hoffe das hilft weiter.
Ähnliche Themen
Alles klar.
Du hast den Z16XEP Motor mit 105 PS und Easy Tronic, somit die Krücke von Motor von Opel erwischt.
Als erstes das AGR Ventil erneuern lassen.
Und wenn das keine Besserung bringt, Ansaugbrücke abbauen und die AGR Kanäle im Twin Port Modul reinigen lassen.
Lass dir keinen Bären aufschwatzen von der Werkstatt.
Alles stoppen und keinen weiteren Auftrag erteilen.
Wenn dann die AGR Kanäle reinigen lassen.
Das vermute ich eher als Ursache, weil es bekannt ist.
Hier mal ein Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=G3qIbdZJ40M
Und hier noch eine Serie mit 3 Videos, Reinigung und Ausbau eines Youtubers.
Hey Danke dir,
Ich habe mir das bereits gedacht,
lief alles mehr oder weniger auf AGR hinaus bei meiner Recherche.
Dank des Videos könnte ich mir das zutrauen mit dem Ventil.
Kannst du mir ggf. das richtige Ventil raussuchen?
Ich finde diverse die alle unterschiedlich aussehen und bin total überfordert.
Ich hatte auch mal gesehen das ATU z.b. eine AGR Reinigung mit Wasserstoff macht.
Meinst du/ihr das bringt was?
Lieben Dank für eure Hilfe.
Guten Abend,
ich wollte eben mal Fix Berichten:
Ich war heute bei der ATU und habe dieses Carbon Cleaning durchführen lassen.
Die Tage und vor allem heut morgen hatte der Motor ja geruckelt im Leerlauf bzw. im Stand,
nach der Behandlung läuft der Motor aktuell sehr ruhig und hat kein Ruckeln mehr.
Auch das Zischen hat sich erstmal erledigt....
Ich hoffe das es nun Wirkung zeigt und das ganze nun behoben ist.
Gerne halte ich euch hier auf den laufenden,
ich bin echt gespannt und drücke mir selbst extrem die Daumen....
Ich bedanke mich für jeden einzelnen für euren Rat und Tat.
Und einen besonderen Dank geht an @hwd63
Also wenn das wirklich funktioniert, erspart das viel Arbeit.
Wurde das Carbon Cleaning nun gemacht oder auch das AGR Ventil erneuert?
Und was hat das Carbon Cleaning gekostet.
Es ist bis jetzt nur Carbon Cleaning gemacht worden,
noch kein Teil gewechselt worden.
Der spaß hat 149,00€ gekostet.
Das kann man als günstig ansehen, wenn es funktioniert.
Mal schauen was die Zukunft so bringt.
Ich berichte gerne nach einem Monat mal
bzw. schon vorher.... wenn der Fehler wieder auftreten sollte 😁.
Lieben Dank.
Zitat:
Gerne halte ich euch hier auf den laufenden,
ich bin echt gespannt und drücke mir selbst extrem die Daumen....
Danke dafür, ich mache mich auch gerade darüber schlau, da meiner die gleichen Meldungen macht.
Gruß Edgar
So eine Carbon Reinigung ist eine feine Sache :-)
Hat schon jemand die Ventile vor/nach der Reinigung beim DI gesehen?