Letzter Beitrag

Seat XL (5P) Altea

Ansauglufttemperatursensor Altea XL 2007

Hi AudiJunge, da ist am ganzen Saugrohr nix dran 😆auch am Luftfilterkasten nicht. Es sei den, du meinst jetzt die Ansaugbrücke hinten, da war ich bisher noch nicht dran und hatte sie auch noch nicht ab. Wollte ich aber demnächst irgendwann mal ran, um zu schauen, ob ich da Ablagerungen drin habe oder an den Ventilschäften....wegen AGR und so. Kurzstrecke lässt den Motor ja irgendwann mal Versotten und dann wirds ihm die Luft knapp 😂 Allein schon durch die Reinigung und Resett der Lernwerte der DroKla zieht der Motor schon wieder besser durch, das hatte mich etwas gestört vorher und der unruhige Leerlauf....ist jetzt wieder besser. Und sollten die Einlasskanäle auch zu sitzen wegen AGR, dann wird das eben auch noch mal Nussgestrahlt. So an sich läuft meiner ja ganz ok, aber besser geht immer 🙂...hat ja auch bereits gute 190.000 KM runter, da kann man mal was machen...die Vorbesitzerin hat das Auto auch nur für kurze Wege und Kindergarten genutzt. Kommende Woche baue ich noch neue Stoßdämpfer ein, die von Billstein B4 v/h mit neuen Lagern usw. und auch die ganzen Lenk/Spurteile an der Hinterachse kommen alle neu rein, weil er Popowackeln hat 😁...schlechte Spurführung hinten. Die dicken Lenker hinten unten und Querlenker vorn sind schon neu aber hinten musste ich erstmal alles raussuchen und Bestellen...Find mal Lehmförder für die Kiste zu einem akzeptabelen Preis 😠 war nicht ganz einfach. Und billigteile kaufe ich nicht, muss aber auch keine Fantasypreise bezahlen. Der ganze Satz von Lehmförder hat jetzt gute 220€ gekostet, der Dämpfersatz mit zubehör gute 450€. Danach dann noch ZR/WP und dann isser wieder Fit für lange Zeit....ach ja, die Bremsen v/h sind auch erst neu. Ich wollte den ja auch noch etwas länger Fahren 😉