Zündaussetzer immer morgens
Hallo.
Es handelt sich um einen 320i.
Ab 2000 U/min. stottert er nur noch, je mehr man aufs Gas tritt.
Das Problem taucht nur morgens für ca. 2km auf, danach ist alles wieder normal.
Wenn ich den Wagen dann den ganzen Tag stehen lasse, und spätnachmittags wieder fahre, ist es auch normal.
Da hier nachts eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit ist, und morgens auch alle Scheiben beschlagen sind, gehe ich davon aus, das in irgendeiner Steckverbindung Wasser oder Feuchtigkeit eindringt.
Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen welcher stecker es am wahrscheinlichsten ist?
Danke
Der Wagen hat auch einen Sportluftfilter, kann dadurch evtl. auch der Luftmassenmesser feucht sein?
84 Antworten
So, habe den Wagen jetzt wieder, und nun steht er mit originalem Luftfilter hier. Hoffe das er morgen früh nicht wieder bockt, ansonsten, werde ich gleich nach 200m einen anderen LMM montieren und probieren
>hoff<
Ich tip 100 % auf Benzinpumpe oder druckregler!
Falls du den Tis hast einfach mal reinschauen dort wird bei jedem Problem bezüglich Aussetzer bzw unrunder Motorlauf immer druckaufbau der Kraftstoffpumpe nicht mehr ausreichend als fehler angegeben! Das blöde ist ja das der fehler immer nur zb im kalten zustand auftritt für kurze zeit und dann weg ist!
Soooooo, nachdem ich nun auch den originalen Luftfilter montiert habe, und einen anderen LMM, hatten wir heute morgen nicht gerade die feuchteste Nacht hinter uns. Also der Wagen war trocken heute morgen.
Und trotzdem war der Fehler wie gehabt für 2 Km da.
?????????????????????????????????????????????????
Wat nu, doch keine Feuchtigkeit???????????????????
Hab dann heute mal die Temperaturfühler ern.
Ergebnis sehe ich ja erst morgen früh.
Wollte auch gleich die Lamdasonde wechseln, hab das mistding aber nicht rausbekommen. Evtl. den ganzen Kat mal tauschen.
Danach werde ich mir mal die Spritpumpe und den Druckregler vornehmen.
Ich bekomme langsam die Krise.
Kopf hoch!
Irgendwo muß der fehler ja sein! Viel gibt es ja nicht mehr!
Ähnliche Themen
Da hast du recht.
Werde morgen schon mal alles vorbereiten, das ich mir ein Manometer mit Kraftstoffdruck und eines mit Vacuum vom Saugrohr nach innen legen kann um gleich während der Fahrt zu sehen ob mir vieleicht doch der Kraftstoffdruck abfällt.
Hallo!
Also bei mir hats 100%ig mit der Feuchtigkeit zu tun. Ich hatte den Wagen heute ausnahmsweise über Nacht in der Garage stehen - ansonsten steht dort meine Schwiegermum 😉 - und heute morgen sprang er ohne einen Zucker an und lief auch sofort ganz ruhig und ohne Ruckler.
LG
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Da hast du recht.
Werde morgen schon mal alles vorbereiten, das ich mir ein Manometer mit Kraftstoffdruck und eines mit Vacuum vom Saugrohr nach innen legen kann um gleich während der Fahrt zu sehen ob mir vieleicht doch der Kraftstoffdruck abfällt.
wenn du die anleitung brauchst von bmw bzüglich druckprüfung kann ich dir schicken! brauchte ich nur deine email!
gruß jörg
Danke Dark Dämon, nett gemeint, aber ich habe auch den TIS und ETK und noch so einige andere.
Temperaturfühler und Lambdasonde waren es auch nicht. :-((
Habe jetzt zwei Manometer im Fahrzeug, einmal Vacuum vom Druckregler und einmal Kraftstoffdruck.
Habe jetzt im warmem zustand:
Leerlauf :
0,4 bar Vacuum
2,5 bar Kraftstoffdruck
wenn ich auf´s Gas trete,:
Vacuum runter bis 0
Kraftstoff rauf bis 3,2bar.
Also der anstieg um 0,7bar ist ja OK, wobei der Druck an sich etwas höher sein könnte.
(laut TIS 3,5....4)
Mal sehen was er morgen früh während der Fahrt sagt.
Habe auch gleich schon mal die DME freigelegt und mir 2 zum wechseln ins Auto gelegt.
Habe sie beide vorhin noch getestet, laufen einwandfrei.
Sollte er morgen bei gleichem Druck immer noch nicht anständig laufen, werde ich sie schnell wechseln und probieren. Sollte das auch nichts bringen dann........???????????????????
Andere Pumpe einbauen, vieleicht machen ja schon die 0,3-0,8 bar viel aus, wenn der Motor kalt ist.
ich kann es zwar nicht erklären aber ich glaube es liegt an dem steuergerät wie gesagt ich hatte das an meinem cabrio m50 genauso. nach dem ich alle sensoren und aktoren durchgescheckt hatte und alles i.o. wüste ich auch nicht mehr weiter und habe ihn zu bmw bei uns gegeben die könnten auch nichts feststellen, wollten mir aber auf verdacht ein neues steuergerät verkaufen das war mir nur zu teuer.
aber teste das erstmal mit dem druck bei meinen waren die drücke alle i.o.
viel glück und nicht den kopf in sand stecken so wie ich es gemacht habe 🙁
@ Path
Ich messe den Druck eingangsseitig an der Einspritzleiste.
Der Druckregler ist ausgangsseitig montiert, wenn ich dahinter messe, habe ich nur den Druck im Rücklauf.
Misst Du vor oder nach dem Kraftstoff-Filter?
Und hast recht mit dem Druckregler...geistiger Kurzschluß meinerseits 😉
Ich messe nach dem Kraftstoff-filter, der allerdings als so ziemlich erste Maßnahme von mir ern. wurde.
Also direkt vorne an der Leiste.
Das hab ich jetzt gemacht:
Zitat:
Habe jetzt zwei Manometer im Fahrzeug, einmal Vacuum vom Druckregler und einmal Kraftstoffdruck.
Habe auch gleich schon mal die DME freigelegt und mir 2 zum wechseln ins Auto gelegt.
Habe sie beide vorhin noch getestet, laufen einwandfrei.
Also, nur mittels T-stück die Manometer ins Fahrzeuginnere verlegt, die DME einmal ausgebaut, zwei andere kurzzeitig zum probieren(wegen Software) montiert und anschließend wieder die originale montiert.
Auf alles gefasst, bin ich heute morgen zum Auto, er war pitschnass, überall beschlagen ................... und er lief einwandfrei, ohne ruckeln ohne bocken.
Was soll das denn jetzt?
Mhhh ich denke das das nicht nur was mit der feuchtigkeit zu tun hatt sondern auch mit der temp und momentan ist es zimlich warm bei mir wars imm sommer wenn es nacht über 15 grad war kein problem morgens zu starten!