Zündaussetzer beim Audi s4 4,2l v8
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem S4 B6 BJ 2003 (110000km) habe ich Probleme mit dem Rundlauf. Er läuft nicht auf allen
8 Zylindern. Der Fehlerspeicher zeigt sporadische Zündaussetzer auf 6 von 8 Zylindern an.
Angefangen hat das Problem mit leichten Aussetzern. Ich habe gemerkt, dass der Motor nicht
mehr ganz rund läuft. (max. auf 2 Zylindern). Allerdings war die Leistung dort noch akzeptabel.
Es trat auch nur ganz selten auf. Darauf hin habe ich 8 neue Zündspulen aus dem Zubehör (Bremi wie
Original) eingebaut und die Zündkerzen gleich mitersetzt. Mit dem Ergebnis wie oben genannt 6 von 8
Zylindern Zündaussetzer. Die Zündkerzen waren nass. Ich habe jetzt wieder die alten Zündspulen eigebaut,
alles gereinigt, Pins überprüft und wieder alles sauber zusammengebaut mit dem gleichen Ergebnis.
Ich weiss mir keinen Rat mehr, deshalb bitte ich euch mir zu helfen. Vielleicht hatte von euch jemand schon mal
die selben Probleme und kann mir helfen. Ich wäre echt froh. 😁
PS: Wie erkennt das Steuergerät den Zündzeitpunkt bei dieser Motorisierung? (OT Geber?)
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als kleiner Tipp am Rande, schreibt doch bitte nur Sachen ins Forum, wo ihr auch genau wissen tut. Der BBK Motor hat keine Hochleistungsendstufen zwischen MST und Zündspulen.
Klar ist jeder Hinweis gut gemeint, jedoch wenn man von der Materie keine Ahnung hat, dann finde ich sollte man besser gar nichts schreiben anstatt müll....... Sorry das ich jetzt so direkt bin, aber solche Aussagen helfen keinem hier im Forum.... Wenn du Dich jetzt angegriffen fühlst,sorry keine Absicht .....
gruss Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer Audi s4 B6' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von jsdev
mein Tipp: Ausgangsendstufe des Motorsteuergerätes für die Zündspule defekt, wenn der Kabelbaum i.O. ist
86 Antworten
Ne das geht nicht aber es ist manchmal so das ein Fehler hinterlegt ist ohne das die Kontrolleuchte an ist! Hatte das selbe bei meinem S4.
Gruß
Bei meinem habe ich auch kurz nach dem Starten Zündaussetzer und danach ist gut. Der Vorbesitzer (den ich sehr gut kenne) sagte mir, dass das schon von Anfang an war. Danach läuft er dann aber ruhig.
erstens hatte er das nicht von anfang an und 2 ist das trotzdem nicht gut auf dauer . auch wenn er es wie bei dir nur am start macht
Das der kurz nach dem Start für in paar sekunden unruhig läuft ist ganz normal da die sekundarluftpumpe für ein paar sek mitläuft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuningAstra
Das der kurz nach dem Start für in paar sekunden unruhig läuft ist ganz normal da die sekundarluftpumpe für ein paar sek mitläuft!aber wie gesagt bei mir ist das ständig und auch bei warmen motor und da ist was nicht richtig
Ich würde sagen, das beste ist es wenn du den Dicken zum Freundlichen bringst, laß die Fehlerspeicher auslesen und wenn nichts drinn steht. kannst nur noch auf Verdacht die Zündsppulen und die Zündkerzen wechseln.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Also ich würd mal sagen:
Lass mal die Kompression prüfen, ich könnte drauf wetten das mindestens 1 Zylinder nicht richtig mitarbeitet. Meisstens entweder der 4. oder der 8. --also die die ganz hinten liegen und somit die meisste Thermische Belastung haben- da gibts schonmal Kolbenkipper und somit Kompressionsverlust und unrunder Lauf.
Hatten den Fehler schon bei 4 V8 Motoren, 2 S4, 1 A6 und 1 Q7
Zitat:
Original geschrieben von Kai88
Ich würde sagen, das beste ist es wenn du den Dicken zum Freundlichen bringst, laß die Fehlerspeicher auslesen und wenn nichts drinn steht. kannst nur noch auf Verdacht die Zündsppulen und die Zündkerzen wechseln.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.du weißt schon was ne zündspule und eine kerze kostet . die alle nur auf verdacht zu tauschen halte ich nicht für sinnvoll
Meiner hat das auch, nicht immer aber teilweise im Leerlauf ist er dann ganz unruhig.....
deswegen sag ich ja, bring ihn zum freundlichen.... welche Antworten erwartest du jetzt hier?.... jeder versucht zu helfen.
Ich habe ja auch nicht gesagt das Du auf Verdacht alle auf einmal wechseln sollst/kannst.
Was das ganze kostet hat auch damit gar nichts zu tun, es war nur ein Tip.
so, mein dicker steht seit ner stunde auch beim freundlichen. 🙁
heut morgen wollte ich zur arbeit, aber sofort beim start ging die abgaskontrollanzeige an. der wagen hat selbst im stand geschaukelt und während der fahrt noch mehr. gestern bin ich noch über ne stunde gefahren und es war alles i.o..
fehlerspeicher sagt, zündaussetzer auf VIER zylindern. kann doch nich sein, dass sich da gleich vier von den zündspulen auf einmal verabschiedet haben oder? ich hoffe mal das es nix wildes ist, aber hat das phänomen schon mal einer von euch gehabt? oder kann sich einer erklären wie das angehen kann?
Hab zwar keinen S4 aber ich hatte auch schon 3 defekte Zündspuhlen bei 6 Zylinder. Der ADAC Mensch meinte, bei Audi eine typische Krankheit (ob er die Menge oder nur die Spuhle meint, weiß ich nicht).
negativberichte zu autohäusern oder der kulanzbereitschaft von audi gibt es hier ja zu genüge, daher jetzt mal etwas positives. 😉
nachdem, wie bereits erwähnt, zündaussetzer auf vier pötten bei meinem tüt-tüt festgestellt wurden und er deswegen in der werkstatt bleiben musste, kamen während des aufenthaltes dort noch weitere drei hinzu. der 🙂 verdächtigte natürlich auch sofort die zündspulen, nur das insgesamt 7 von den dingern auf einmal den löffel reichen hatte er auch noch nicht erlebt. naja, ich bekam solange einen A3 sportback 1.6 mit 7-gang automatik als leihwagen. ansich ein schönes auto, aber n bischen schwach auf der brust und das ewige geschalte der automatik ging mir recht schnell auf den sack. aber für lau will man sich ja nicht beschweren. 😁
auf jeden fall wurden dann, nach rücksprache mit audi, alle acht zündspulen getauscht und nebenbei gleich noch der obligatorische 1 liter-auf-7tkm-schluck motoröl nachgekippt. der telefonische zwischenstand meines kundenbetreuers ergab, dass der wagen danach wieder sauber lief. er wolle aber am abend noch eine ausgiebige probefahrt mit angeschlossenem diagnosegerät machen. nachdem auch diese positiv ausgefallen war, durfte ich den wagen dann am 29.10. wieder abholen. eine rechnung bekam ich zu diesem zeitpunkt noch nicht, da mein kundenbetreuer mal versuchen wollte, die spulen über audi abzurechnen.
heute war es dann soweit. nichtahnend was mich erwarten würde öffnete ich den brief. ich hoffte das beste und rechnete mit dem schlimmsten. resultat: netto 449,11 euro, von denen 430,47 auf kulanz übernommen werden. somit zahle ich nur die 0.75 liter öl.
das AH hat bei mir auf jeden fall n dicken stein im brett und bei der nächsten inspektion wird wohl mal n zwanni in die kaffeekasse wandern. 🙂
das kann ich ja garnicht glauben das dir das ersetzt wurde.stellen sich doch sonst so an .obwohl ich auch laut Audi weiß das die alten spulen fehlerhaft sein sollen und die mal alle ausgetauscht wurden .da Hast aber Glück gehabt Hast mal ebend 340 Euro gespart Wahnsinn .mir hat man nahe gelegt ebenfalls 7 Stück zu tauschen wunderbar oder .ich wollte mal Kompression messen lassen dann können die die gleich wechseln .hoffentlich ist dann besser .ach mich würde noch interessieren welcher Händler ist DAs .
340 euro gespart??? ich hab 430,47 euro gespart. der einbau wurde ja auch mit übernommen. 😁
solange du keine probleme mit den spulen hast würde ich auch nix tauschen. das geld kann man doch sinnvoller einsetzen.
war übrigens Auto Wichert in der Wendenstraße in HH. wer hier aus der gegend kommt und über nen werkstattwechsel nachdenkt, dem kann ich den laden nur wärmstens empfehlen.