Zündaussetzer (?) bei kaltem Motor TSI 103 kW BMY
Hallo werte Golfgemeinde,
seid einigen Tagen ruckelt mein Golf nach dem Kaltstart und hat auf den ersten Kilometern gefühlt Zündaussetzer.
Mit wärmer werdenden Motor bessert sich das Problem und ist bei warmen Motor fast weg.
Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze möglichst preiswert wieder regeln kann?
Der Motor hat jetzt 107.000 Kilometer weg und die Kerzen sind ca. 40000 Kilometer drin.
Vielen Dank im Voraus für helfenden Rat!
Beste Antwort im Thema
Messwerte Kühlmitteltemperatur prüfen.
Tritt das nur auf, wenn die Kühlmitteltemperatur beim Erststart zwischen 18°C & 30°C beträgt, dürfte das so vorgesehen sein.
Dient der schnelleren Aufheizung des Kat`s.
Ansonsten:
Datenspeicher auslesen, wenn da tatsächlich Zündaussetzer erkannt wurden, Spulen & Kerzen nacheinander zwischen den Zylindern quertauschen und schauen, ob Aussetzer mitwandern.
Bleiben die Aussetzer auf einem Zylinder, Kompression messen.
50 Antworten
Ist das nur ein anderer Begriff für das Messen der Kompression oder wie ist das zu verstehen? Irgendwie sehr nervig das Ganze, wenn auch bisher finanziell im Rahmen. Nach der BediReinigung war ich wirklich erstmal sehr zufrieden... umso ernüchternder der jetzige Zustand...
Und noch eine Info, die Zündaussetzer treten meist im unteren Drehzahlbereich auf! Unter Last und hhöherer Drehzahl läuft er besser...
Druckverlustmessung ist ähnlich wie Kompression messen nur das man da extern Druck auf den Zylinder gibt und guckt ob er diesen halten kann.
Wenn nicht -> Schlecht.
Wie ist die Kompressionsmessung gewesen?
Werte?
Die Druckverlustmessung wird hier mehr bringen. Hier sieht bzw hört man genau wo der Druck hingeht.
Ähnliche Themen
Die Messung steht wohl für Ende der Woche, heute gab's erstmal 4 neue Kerzen. Wie erwartet, ohne Besserung zu bringen. Die wären aber sowieso bald fällig gewesen und können nun ausgeschlossen werden.Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist, dass ich nach dem die Probleme scheinbar weg waren nach der BediReinigung habe ich einen Ölwechsel gemacht und danach eine wirklich vorsichtige Motorwäsche gemacht. Kann das damit in Zusammenhang stehen ? Der Bereich der Zündspulen ist aber wirklich komplett trocken...
Nee denke nicht. Aber vieleicht sollte der Kabelbaum in der nähe des Anlasser vom Steuergerät zum Motor mal freigelegt werden. Hier gibt es oft plobleme mit verrotteten Kabeln. Dazu Wellrohr und Klebeband entfernen.
Aber dennoch Druckverlust und Kompression messen. Werte dann hier schreiben
Alles klar, hab bisher nur über die Kompressionsmessung mit der Werkstatt geredet...braucht man für die Messung vom Druckverlust besondere Geräte?
der mit 103 kw hat doch noch den Kompressor drin. Ist doch ein Klassiker mit der Magnetkupplung wie beim 125 kw. Nahm auch beim 118kw kein Ende. Alles oftmals in Verbund mit Druckverlust auf einzelnen Zylindern, Zündaussetzer usw.
Sorry aber ab zum VW-Händler. Die kennen das ja "leider" zu gut mit diesen Motoren.
Die Zündaussetzer treten aber auch im Standgas auf...Kann das trotzdem im Zusammenhang mit dem Kompressor stehen?
Mein Mechaniker berät sich nochmal mit einem VW-Erfahrenen und gibt mir dann Anfang der Woche ne Info...Dann eventuell auch die Kompressionsmessung...
Ich denke das hat nix mit dem Kompressor zu tun.
Was wichtig wäre wäre die genaue Fehlerbezeichnung.
Es gibt "Zündausetzer" oder "Verbrennungsaussetzer"
Darum genauer Fehlerspeicherinhalt.
Wir haben bei unserem BMY immer schon das Problem, dass die Elektronik in den Zündspulenstecker nur ca. halb so lange richtig funktioniert (30-40 Tkm) wie das Wechselintervall der Kerzen (60 Tkm). Deshalb haben wir an 2 Zylindern schon die 4. drin, an den anderen beiden die 3., Verschleißteile eben.
Allerdings kommen bei einem Defekt dieser Teile bei unserem Wagen die Aussetzer meist, wenn der Motor heiß ist und bei niedrigen Drehzahlen ackern muss (Klassiker: Berg+Anhänger). Gemeinerweise werden diese Aussatzfehler nicht im Speicher abgelegt, man sieht nur während der Fahrt mit Notebook und VCDS, an welchem Zylinder es nun diesmal wieder auftritt.
Tipp: Liste der Zylinder führen mit Wechseltermin, dann ist die Trefferquote auch ohne Diagnosefahrt sehr hoch, einfach das älteste Teil wechseln.
Da es bei deinem BMY aber auch (oder nur?) kalt ohne Last auftritt, wird es wohl etwas anderes sein. In den Kisten stecken so viele Fehlkonstruktionen, das ist kaum überschaubar. Man kann froh sein, 100 Tkm zu erreichen, ohne schon ein Viertel des Neupreises für Reparaturen ausgegeben zu haben.
Halte uns bitte auf dem laufenden.
Hallo zusammen...Also der Fehler lautet Zündaussetzer, zu einem Großteil auf dem 2. Zylinder. Manche werden protokolliert, andere sind nur mit angeschlossenenem VCDS sichtbar. Das alles im Standgas und niedrigen Drehzahlen, in höheren Drehzahlen gefühlt besser, bei warmen Motor ebenfalls etwas besser.
Montag geht die Suche weiter..
Hallo,
folgendes Update:
Nach erneutem Quertausch der Zündspulen, heute nun plötzlich dieser Fehler:
000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
Kann jemand was dazu sagen?