Zündaussetzer (?) bei kaltem Motor TSI 103 kW BMY
Hallo werte Golfgemeinde,
seid einigen Tagen ruckelt mein Golf nach dem Kaltstart und hat auf den ersten Kilometern gefühlt Zündaussetzer.
Mit wärmer werdenden Motor bessert sich das Problem und ist bei warmen Motor fast weg.
Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze möglichst preiswert wieder regeln kann?
Der Motor hat jetzt 107.000 Kilometer weg und die Kerzen sind ca. 40000 Kilometer drin.
Vielen Dank im Voraus für helfenden Rat!
Beste Antwort im Thema
Messwerte Kühlmitteltemperatur prüfen.
Tritt das nur auf, wenn die Kühlmitteltemperatur beim Erststart zwischen 18°C & 30°C beträgt, dürfte das so vorgesehen sein.
Dient der schnelleren Aufheizung des Kat`s.
Ansonsten:
Datenspeicher auslesen, wenn da tatsächlich Zündaussetzer erkannt wurden, Spulen & Kerzen nacheinander zwischen den Zylindern quertauschen und schauen, ob Aussetzer mitwandern.
Bleiben die Aussetzer auf einem Zylinder, Kompression messen.
50 Antworten
Hallo,
Ich bin ja noch eine Antwort schuldig.
Habe den Wagen heute zurück bekommen, nachdem ich Steuerkette und Spanner wechseln ließ. Mehr erstmal nicht,um das Budget zu schonen. Dazu kam noch eine Zündspule, die wohl nun doch defekt war.
Der Wagen läuft soweit wieder ganz gut, nach dem Kaltstart aber immer noch leichte Zündaussetzer, die aber nicht abgelegt werden.
Mhh.. Wenn ich den Motor sofort nach dem Kaltstart neu starte, treten die Zündaussetzer nicht auf. Lässt sich das irgendwie mit nem Softwareupdate beheben?
Ich habe genau das gleiche Fehlerbild. Auch dass die Zündaussetzer nach dem erneuten Start weg sind. Bei mir blinkt dann auch gelegentlich die Motorkontrollleuchte. Ich habe einen Polo 1.2 TSI (CJZC).
Hat sich noch eine Lösung ergeben?
...seit Wechsel der Steuerkette keine Probleme mehr. Obwohl jetzt mit 190.000 km ab und an wieder ein Rasseln nach dem Kaltstart zu hören ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holyhardy schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:52:49 Uhr:
Mhh.. Wenn ich den Motor sofort nach dem Kaltstart neu starte, treten die Zündaussetzer nicht auf. Lässt sich das irgendwie mit nem Softwareupdate beheben?
...das hat sich mit der Zeit anscheinend von selbst gegeben. Ich habe da zumindest nichts mehr dagegen unternommen. ??
Mein Motor hat keine Steuerkette. Überlege den Nockenwellenversteller bzw. dessen Sensor zu tauschen. Aber schonmal Danke für die Antwort!