Zündaussetzer 1,4 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Eben bei VOX AUTOMOBIL ein Golf 7 mit 43 Tkm Zündaussetzer laut Tester auf allen Zylinder,
Ergebnis alle Ventile Verkokt und zwar so das sie nicht mehr richtig schließen.

Jetzt meine Frage
Warum sind hier einige von dem LL Öl so überzeugt?

Beste Antwort im Thema

Was hat denn das Öl mit verkokten Ventilen zu tun? Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber Verkokung tritt üblicherweise am Ventilteller auf, das ist eine Stelle, die mit Motoröl gar nicht in Berührung kommt. Es ist eher ein Problem der Direkteinspritzung gegenüber der Saugrohreinspritzung.

32 weitere Antworten
32 Antworten

E10 hält das Öl sauberer, mein Ölverbrauch ist aufgrund Fahrstil wohl auch recht gering.
Beim Handschalter weiß ich es nicht so genau, klar ist, unser einziger 1,4l TSI mit DQ200 zeigt auch mit E10 leichte Partikelspuren am Auspuff. Aber nicht so wild, wie ich es bei einigen anderen gesehen habe. Ansonsten ist unser Auspuff so sauber wie man es von TDI mit DPF kennt, sehen kann man wirklich NICHTS, fingertest zeigt natürlich leichte Ablagerungen. Aber wer weiß, ob es nicht einfach Dreck von außen ist bzw. sicher ein Teil davon.

Ganz " rußfrei " wird der beste Motor nie laufen denn es gibt Betriebsphasen in denen das gar nicht geht.
Wie z.B. Warmlauf oder Hochlastbetrieb.
Bei Verbrennung entsteht zwangsläufig immer Ruß.

Was das E10 angeht muß ich zugeben daß ich keinen Unterschied merke.
Hatte mich lange dagegen gesträubt. Rein aus Vorurteil eben.

Es gibt keinen erkennbaren Nachteil .

Keinen Ruß natürlich nicht, bei E10 sind es 20% weniger Partikel. Klar, wenn das gesamtgemisch homogener verbrennt, verbrennt nicht nur der Ethanolanteil besser.
Hab grad nochmal in das Endrohr gelangt, Finger sauber (Touran 1,4l Tsi 42.000km) mit viel Kurzstrecken.

Tanke kein E10, sondern BP Ultimate 98 in der Schweiz.
Soll wohl irgendwelche Additive drin haben, welche eine saubere Verbrennung gewährleistet.
Auf jeden Fall sind die Endrohre nach 64.000 km immer noch blitzeblank.
Wenn ich sehe, wie verdreckt das Endrohr bei manch anderen TSI ausschaut,
will ich mir gar nicht ausmalen, wie es im Motor aussieht.

Ähnliche Themen

Additive... verestertes Ethanol

Ähm, bei E10 ist ja kaum wirkllich zu 100% ,10% Ethanol drin. Daher kann ich mir nicht vorstellen das der Effekt zwischen E5 zu E10 so groß sein soll was die Reinigung der Ventile betrifft!

Beim DI werden die Einlassventile überhaupt nicht gereinigt und wie E10 das Motoröl sauberhalten soll, könnte mir auch mal jemand genauer erklären.

Wenn E10 sogesehen bis zu 20% weniger Partikel produziert, dann entsprechend auch weniger Eintrag im Motoröl.
Von sauber halten war ja nicht das Thema, nur eben weniger belasten.
Aber durchaus interessant, wie unterschiedlich das aussehen kann, hier ein Link aus einem älteren Thread 2 Fotos.
Einmal unser alter 1,4l TSI ACT(unser Touran ist mittlerweile mit 42.000km genau so blank) und ein Vergleichsauspuff (Golf 6 1,4l TSI mit 60.000km, der damals von einer Bekannten gerade gebraucht gekauft worden ist)
https://www.motor-talk.de/.../tsi-sauber-i209004781.html

Sehr schmales Brett......

Wie kommst du darauf, dass die Rußpartikel aus der Verbrennung des Kraftstoffs zwangsläufig auch in das Motoröl eingetragen werden und diese ins Motoröl eingetragenen Partikel dann für den verrußten Auspuff verantwortlich sind?

Ich bin eher der Meinung, dass der versiffte Auspuff durch das verbrannte Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung stammt und da ist es egal, ob das Öl mit E5 oder E10 verbrannt wird.

Die erste Behauptung habe ich so nie aufgestellt.
Aber natürlich kann der Auspuff natürlich auch von dem verbrannten Öl so aussehen. Wir haben eher geringen Ölverbrauch.
Ich habe ja nie weitere Faktoren für das Bild der Endrohre ausgeschlossen, sogar erwähnt.
Frage: verbranntes Öl hinterlässt eher schmierigen Ruß, Kraftstoff eher trockenen? Kann das sein?

Dafür muss man nicht erst 43000km fahren...
16500km bei mir - Motorkontrolleuchte blinkt, Zündaussetzer.
Wagen war letzte Woche in der Werkstatt, Reinigung der Ventile. Gibt auch eine TPI dazu.
Motor 1.4 TSI 125PS, Facelift. Ich tanke Super 95.

Strecken unter 10 km fahre ich nicht.

Was soll ich sagen, ich fahre auch viel Kurzstrecken(Direkte Fahrten zum Kindergarten vermeiden wir, aber weitere Pampersbomber Strecken, schnell mal 1km zum Einkaufen, 3km zum Opa, oder eine meiner Arbeitsstellen 2,5km je weg müssen halt so laufen). Keine Probleme, tanke aber E10 und fahre vom Fahrstil bewusst.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Jan. 2019 um 19:18:37 Uhr:


Keine Probleme, tanke aber E10 und fahre vom Fahrstil bewusst

Letzteres mache ich auch, 5,7 Liter Durchschnitt, trotz viel Stadtverkehr. Daran sollte es also nicht liegen...

Also doch an E10? Gerade weil viel Stadtverkehr?
Wir fahren regelmäßig flotter Autobahn, das kompensiert sicher auch an mancher Stelle.

E5 / E10 ist egal. Wie hier schon gesagt wurde, daran liegt es nicht.
Es kommt vielmehr darauf an, wie der Wagen betrieben wird.

- Fahrstrecken kurz/lang
- Beanspruchung Last/Drehzahl
Damit verbunden, höhere Temperaturen auf den Einlassventilen.
- wie oft kommt es zur Ventilüberschneidung !?

Zusätzlich:
- regelmäßiger Service sprich Ölwechsel
Lieber ein 10W40 alle 10Tkm statt ein 5W30 alle 30 Tkm wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen