Zündausetzer B16SHT (LWC)

Opel Astra K

Hallo,

mein wagen ist bei einem Motoreninstandsetzer gewesen um denn Motor durchzuschauen. Dort hat man leichte Zündaussetzer festgestellt. Leider konnte man der Sache nicht weiter nachgehen, da ich das Fahrzeug am nächsten tag brauchte.

Gibt es in dem Bereich bekannte Probleme ?

Habt ihr irgendwelche Leitfäden / Ideen ohne direkt die Einspritzdüsen auszubauen?

Ich habe bereits mit dem OP-Com geschaut, fehler wird nicht abgelegt. Was ausfällig ist, das einzelne düsen immer wieder weggeschaltet werden. Leider erkennt man dort auch kein genaues Muster.

Die Aussetzer sind im Leerlauf und während der fahrt, allerdings nur im Leerlauf spürbar.

Gibt es Prüfanleitung mit dem Multimeter um die Spulen ausschließen zu können?

Habe mal zwei Logfahrten mit dem OP-COM hochgeladen. Vielleicht erkennt dort ja schon jemand etwas.

Zündkerzen sind vor 5.000KM neu gekommen.

Nicht wundern das im LOG ein Insignia angegeben ist, komme mit dem OP-COM nur über denn Insignia B16SHT an die Livedaten ran. Da der Astra K mit B16SHT laut support nicht wirklich unterstützt wird (noch nicht).

Angaben zum Fahrzeug:
Opel Astra K
B16SHT
BJ. 06.2017
57.000KM

Hier die Aufzeichnung aus dem OP-COM:
Datei 1
Datei 2

LG

112 Antworten

Zitat:

@Criss93 schrieb am 26. November 2021 um 16:09:46 Uhr:


Also ist das auch ausgeschlossen.
17NM sind es laut Opel.

@Criss93

Gerade mir mal die Zündkerze angeschaut, also eine Dichtung sehe ich da nicht.

https://vdopel.ru/priceDataInfo/55488380/N16060/

https://vdopel.ru/priceDataInfo/55488380/N16060/#gallery-2

Und mit ca. 30 Euro das günstigste Angebot für eine Zündkerze nicht gerade günstig.

Wird das wohl stimmen, das in in einem Bestimmten Winkel im Zylinderkopf eingeschraubt werden und stehen müssen.

Hat das Zeichen oben eventuell eine Bedeutung über die Lage der Masselektrode??

https://vdopel.ru/priceDataInfo/55488380/N16060/#gallery-3

EDIT: Links Editiert

Da wird ein Dichtring sein.

Gute Frage, schaue später Mal ob das bei meinen auch drauf ist.
Und ob ein Dichtring da ist oder nicht.

Habe den Link jetzt mal original gelassen.

https://vdopel.ru/priceDataInfo/55488380/N16060/

Da ist kein Dichtring zu sehen.

https://vdopel.ru/priceDataInfo/55488380/N16060/#gallery-2

Bei Glühkerzen am Dieselmotor ist auch kein Dichtring vorhanden.

Stimmt. OK - danke für die Info.
Wieder etwas dazugelernt .....

Die Kerzen mit ring wurden durch welche mit konus ersetzt.

Also sind wir wieder beim Anfang 😁

Zitat:

@Criss93 schrieb am 26. November 2021 um 22:21:32 Uhr:


Also sind wir wieder beim Anfang 😁

@Criss93
Ich bin's nochmal.

Das Tankentlüftungsventil hast du schon mal überprüft??
Pos. 1 auf der T. Zeichnung unten.

https://opel.7zap.com/de/car/g09/g/4/7-0/

Wärst nicht der erste der daran verzweifelt und die machen sehr viel Ärger.
Jetzt gerade erst wieder einen Fall an einem Corsa E erlebt, 1.6 Turbo aber der alte A16LET.
Aber egal, dieses Scheiß Tankentlüftungsventil hat auch dein Motor.
Eigentlich reicht die Prüfung am Tankentlüftungsventil auf Dichtheit in beiden Richtungen.
Ohne Spannung muss es verschlossen sein.
Aber die Ausnahme betätigt nicht die Regel wie in dem Fall unten.
Angeblich dicht, aber doch nicht der Fall.

https://www.corsa-e-forum.de/.../?postID=47439#post47439

@hwd63
Das war mit das erste, was ich geprüft habe.

Es ist dicht und habe es via GDS2 auch angesteuert und es öffnet.

Es ist wirklich ein großes Mysterium.

@Criss93

Es muss aber 100% sicher sein das es dicht ist.
Auch ausgebaut und überprüft??
Öffnen alleine ist ja nicht das Problem, sondern die Dichtheit.
Denn es wird ja getaktet und steht ja nicht permanent offen.
Es muss auch so schnell sein, das es schließt.
Die 25 Euro würde ich investieren um es auszuschließen.

Genau, ausgebaut und mit einer Vacuum Pumpe getestet.

Naja gut auf 25€ kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Zitat:

@Criss93 schrieb am 7. Dezember 2021 um 17:38:03 Uhr:


Genau, ausgebaut und mit einer Vacuum Pumpe getestet.

Naja gut auf 25€ kommt es jetzt auch nicht mehr an.

@Criss93

Die Hoffnung stirbt zuletzt und Pferde kotzen auch. 😎

@hwd63
Da hast du Recht.

Ich würde mal versuchen die Lambda Sonden zu tauschen bzw im ersten Schritt mal reinigen (vermutlich eher die Vorkat). Denn mal abgesehen von den Injektoren (die bei Dir geprüft wurden) kann die Lambda Regelung genau zu den Symptomen führen wenn die Werte falsch aber noch innerhalb vom Messbereich funktionieren. Die Lambda Regelung beeinflusst maßgeblich das Einspritzverhalten und kann zu den kurzen rucklern führen.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 15. Januar 2022 um 21:28:25 Uhr:


Ich würde mal versuchen die Lambda Sonden zu tauschen bzw im ersten Schritt mal reinigen (vermutlich eher die Vorkat). Denn mal abgesehen von den Injektoren (die bei Dir geprüft wurden) kann die Lambda Regelung genau zu den Symptomen führen wenn die Werte falsch aber noch innerhalb vom Messbereich funktionieren. Die Lambda Regelung beeinflusst maßgeblich das Einspritzverhalten und kann zu den kurzen rucklern führen.

Diese sind auch beide getauscht. Keine Änderung.
Bis jetzt hat sich jeder die Zähne dran ausgebissen 🙄

Deine Antwort