Zündausetzer B16SHT (LWC)
Hallo,
mein wagen ist bei einem Motoreninstandsetzer gewesen um denn Motor durchzuschauen. Dort hat man leichte Zündaussetzer festgestellt. Leider konnte man der Sache nicht weiter nachgehen, da ich das Fahrzeug am nächsten tag brauchte.
Gibt es in dem Bereich bekannte Probleme ?
Habt ihr irgendwelche Leitfäden / Ideen ohne direkt die Einspritzdüsen auszubauen?
Ich habe bereits mit dem OP-Com geschaut, fehler wird nicht abgelegt. Was ausfällig ist, das einzelne düsen immer wieder weggeschaltet werden. Leider erkennt man dort auch kein genaues Muster.
Die Aussetzer sind im Leerlauf und während der fahrt, allerdings nur im Leerlauf spürbar.
Gibt es Prüfanleitung mit dem Multimeter um die Spulen ausschließen zu können?
Habe mal zwei Logfahrten mit dem OP-COM hochgeladen. Vielleicht erkennt dort ja schon jemand etwas.
Zündkerzen sind vor 5.000KM neu gekommen.
Nicht wundern das im LOG ein Insignia angegeben ist, komme mit dem OP-COM nur über denn Insignia B16SHT an die Livedaten ran. Da der Astra K mit B16SHT laut support nicht wirklich unterstützt wird (noch nicht).
Angaben zum Fahrzeug:
Opel Astra K
B16SHT
BJ. 06.2017
57.000KM
Hier die Aufzeichnung aus dem OP-COM:
Datei 1
Datei 2
LG
112 Antworten
Zitat:
@Criss93 schrieb am 18. Juli 2021 um 18:54:07 Uhr:
Der Preisunterschied ist echt extrem 😮
Ja das stimmt und trotzdem macht GM dabei keinen Verlust beim Verkauf.
@Criss93Zitat:
@Criss93 schrieb am 19. Juli 2021 um 12:33:00 Uhr:
Das stimmt.
Noch besser wäre es wie beim VAG Konzern, als Ersatzteil austauschbar.
Kannst aber auch nur die Membran erneuern.
Dann wird es günstiger, deine ist doch aus Alu oder nicht??
Ja ist aus Alu.
Habe etwas Angst, das ich es nicht richtig dicht bekomme. Da das Gehäuse ja aufgetrennt werden muss richtig ?
Zitat:
@Criss93 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:18:48 Uhr:
Ja ist aus Alu.
Habe etwas Angst, das ich es nicht richtig dicht bekomme. Da das Gehäuse ja aufgetrennt werden muss richtig ?
Habe gerade gesehen, das es ein Kunststoffteil im Aludeckel ist.
Also doch aus Kunststoff und muss geöffnet werden.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...5596087-ventildeckel-3.jpg
https://bersa-tools.ru/files/products/yi_dhlehsma.1800x1200w.jpg
https://bersa-tools.ru/files/products/rbld4qv6nsa.1800x1200w.jpg
Das kannst du aber als komplettes Teil kaufen, kommt aus China.
Aber Mindestbestellmenge >50??
https://german.alibaba.com/.../...-for-opel-astra-j-1600162784005.html
Oder du versuchst es direkt bei Mahle.
T.Nr. steht dort unter der GM Nummer.
Habe mal Teile von Mann+Hummel bekommen umsonst, nach einer Beschwerde.
https://9.allegroimg.com/s1024/0cf4fc/cf42c6fe46ec9cfac834a9a79c19
Oder eben halt komplett aus den USA.
Türkei könnte auch gehen, ca. 290 Euro.
https://www.generalopel.com/.../...beygir-ust-kulbutor-kapagi-gm-marka
Perfekt danke für die ganzen Infos.
Allerdings scheint sie nicht defekt zu sein.
Habe denn ventieldeckel heute unter Nebel gesetzt. Und nichts ist aus dem Schlauch der KGB gekommen.
Somit alles Takko.
Zitat:
@Criss93 schrieb am 19. Juli 2021 um 12:33:00 Uhr:
Das stimmt.
Noch besser wäre es wie beim VAG Konzern, als Ersatzteil austauschbar.
Hab ich gerade beim GTI getauscht.
Ist ne Krankheit beim EA113.
Dadurch kam immer MKL mit P 0443.
Was issen mit dem Schlauch von der KGE zum Ventildeckel ?
Ist der rissig oder evtl. verstopft ?
Nein nein da ist alles IO.
Der Wagen ist aus 06.2017 mit aktuell 57.300km.
Wäre ja ein Armutszeugnis, wenn es so schnell gehen würde.
bei zündaussetzern durch falschluft würde auch die gemischanpassung nach oben rennen und die MIL anmachen.
Aber nicht solange der Schwellwert nicht überschritten ist.
Das ist die kraftsoffkurszeit Anpassung richtig ?
wenn es schon zu aussetzern kommt wird ziemlich sicher etwas überschritten wenn es falschluft ist. wo steht die langzeitanpassung?
Dann ist es aber auch möglich das einer der Injektoren undicht ist und pisselt.
Das ist ein großes Problem bei allen DI Motoren, egal welcher Hersteller.
Bin bis heute immer noch nicht überzeugt von den DI Motoren, die Probleme sind einfach zu groß.
Defekte Injektoren, verkokte Einlassventile usw.
@slv rider im Leerlauf bei 5,47%
@hwd63 das wäre der letzte Gedanke. Ausbauen und zum Bosch-Dienst bringen.
Hast du zwischenzeitlich etwas gefunden?