Zündausetzer B16SHT (LWC)

Opel Astra K

Hallo,

mein wagen ist bei einem Motoreninstandsetzer gewesen um denn Motor durchzuschauen. Dort hat man leichte Zündaussetzer festgestellt. Leider konnte man der Sache nicht weiter nachgehen, da ich das Fahrzeug am nächsten tag brauchte.

Gibt es in dem Bereich bekannte Probleme ?

Habt ihr irgendwelche Leitfäden / Ideen ohne direkt die Einspritzdüsen auszubauen?

Ich habe bereits mit dem OP-Com geschaut, fehler wird nicht abgelegt. Was ausfällig ist, das einzelne düsen immer wieder weggeschaltet werden. Leider erkennt man dort auch kein genaues Muster.

Die Aussetzer sind im Leerlauf und während der fahrt, allerdings nur im Leerlauf spürbar.

Gibt es Prüfanleitung mit dem Multimeter um die Spulen ausschließen zu können?

Habe mal zwei Logfahrten mit dem OP-COM hochgeladen. Vielleicht erkennt dort ja schon jemand etwas.

Zündkerzen sind vor 5.000KM neu gekommen.

Nicht wundern das im LOG ein Insignia angegeben ist, komme mit dem OP-COM nur über denn Insignia B16SHT an die Livedaten ran. Da der Astra K mit B16SHT laut support nicht wirklich unterstützt wird (noch nicht).

Angaben zum Fahrzeug:
Opel Astra K
B16SHT
BJ. 06.2017
57.000KM

Hier die Aufzeichnung aus dem OP-COM:
Datei 1
Datei 2

LG

112 Antworten

Der sieht echt übel mitgenommen aus.

Mit viel Glück funzt noch der Anlasser.

Die Werte sind topp !

Dann stimmen ja schonmal die Steuerzeiten und Koppdichtung ist auch heile.

Setze die ausaugbrucke jetzt mal unter Nebel. Um zumindest Falschluft ausschließen zu können.

Bei meinem GTI kam die MKL und immer der gleiche Fehler.

Müsste P 0443 gewesen sein .
Also Tankventil.

Der Gag ist :
- das isses natürlich nicht .

Es ist das PCV- Ventil ( Kurbelgehäuse-Entlueftung ) am Zylinderkopf.

Getauscht und Fehler war weg .

Hab ich auch nur durch Tante Google rausgefunden.

Bei Ventildeckelentlüftung sind die Turbo-Benziner extrem empfindlich.

So habe jetzt durch einen Insider Rückmeldung bekommen.
Die Zündspulen kann ich vergessen. Wären die es, würde das Steuergerät es genau erkennen auf welchem Zylinder. Da nur der gesamt Counter hoch geht ist es die Gemischbildung.

Das mit der Membran werde ich gleich mit dem Nebel sehen.

Was ein komplizierter misst.

So am öleinfülldeckel ist nur ein minimaler Unterdruck.
Wie es sich gehört.

Bei gerissener Membran wäre doch ein starker Unterdruck zu spüren oder nicht ?

Ansaugbrücke unter Nebel gesetzt und es ist nichts ausgetreten.

Ich würde mal dann die Hochdruckpumpe checken.

Unwahrscheinlich, da mehr Probleme unter last wären.
Drücke passen auch.

@Criss93

Schaue doch mal hier nach, ob es für deinen Astra ein Update gibt für das Motorsteuergerät.
OPCOM hast du ja und somit kannst du ja die T.Nr. und Version vergleichen.
Manchmal steht auch der Grund dabei wofür das Update ist.
Falls du Hilfe brauchst, einfach melden.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Gibt dort keine Angaben.
Was genau wo aktuell ist.

Wir sind mittlerweile soweit, das der Unterdruck zu gering ist.
Unter 20kPa im Leerlauf. Es sollten aber 30-40 kPa sein. Woher das Problem kommt ist fraglich.
Die Ansaugbrücke ist dicht.

Auf blau Dunst einen neuen ventieldeckel für 400€ möchte ich auch nicht kaufen. Da warte ich lieber bis es eindeutig wird.

Das Problem haben wohl viele mir dem B16SHT Motor.

Zitat:

@Criss93 schrieb am 17. Juli 2021 um 20:48:33 Uhr:


Gibt dort keine Angaben.
Was genau wo aktuell ist.
@Criss93

Gibt es denn unterschiedliche T.Nr. bei den Softwareversionen für das MSTG?

Gibt es denn schon erwähnte Probleme mit dem Ventildeckel und der Membran??
Ich Frage nur, weil ich eventuell gerne wieder einen Insignia haben möchte mit dem besagten Motor.

Soweit ich das gesehen habe wohl ja.

Es ist wohl keine Seltenheit bei diesem Motor, das die Membran kaputt geht.

Die Membran kann man doch reparieren.

Habe ich gesehen.
Aber das Gehäuse muss fein aufgeschnitten werden etc.
Fehler-Quote wäre mit zu hoch.

Oder gibt es die komplette Einheit neunzubkaufen ?
Also das schwarze Teil.

@Criss93

Du kannst dir den Deckel aus den USA zukommen lassen für 145 Euro, plus Zoll und Versand.
Bestellen viele Ersatzteile von dort.

https://www.rockauto.com/.../...harged,3440260,engine,valve+cover,5772

https://www.rockauto.com/de/parts/gm+genuine,55596087,valve+cover,5772

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?...

Oder hier kaufen.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/ventildeckel-a5430405

Hier noch eine Anleitung für den Ausbau.

https://www.drive2.ru/b/549372910037369496/

Deine Antwort