Zündanlassschalter ausbauen / wechseln 1.8 TFSI
Hallo da mein Radio bei lenkbewegung immer aus und wieder angeht und ich über Vcds denn fehler
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8P0-953-549-F.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 F HW: 8P0 953 549 F
Bauteil: J0527 H36 0070
Codierung: 0004042
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 418F335F180B1816D43-8014
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H02 0030
1 Fehler gefunden:
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
habe möchte ich denn Zündanlassschalter wechseln einen neuen habe ich bereits aber ich bräuchte eine Gute Anleitung am liebsten schritt für schritt zum wechseln des Zündanlasschalter habe die Ambition ausstattung mit 3 speichen Lenkrad muss das unbedingt raus oder kann mann denn schalter auch so wechsel?
danke
31 Antworten
Hallo Leidensgenossen,
Auch bei mir Audi A3 , 1,9TDI, 8PA (Bj:2007) hatte auch einen defekten Zündanlasschalter. Austauschen konnte ich den nach Anleitung von „JoJo20“ - Beschreibung vom 06.06.2017 (in diesem Thread auf Unterseite 2). Danke an JoJo20 für den Beitrag.
Ich habe die beiden TORX-Schrauben der unteren Verkleidung mit einem lange TORX-Schlüssel nach Drehen des Lenkrads nach rechts bzw. nach links recht einfach erreicht. ... und das war eigentlich schon fast die schwierigste Arbeit.
Den Stecker mit den Kabel habe ich von dem Schalter abziehen können, als der Schalter noch im Lenkrad steckte. Die Kabel sind zwar sehr kurz, ... aber es geht.
Den Schalter selber habe ich mit 2 Nägel entriegelt. Diese hatten einen Durchmesser von 1,5 mm. Nach einstecken in die beiden gegenüberliegenden Stellen konnte ich die Nägel nach innen drücken, wodurch der Schalter entriegelt wurde und rausgenommen werden konnte.
Für das Problem von BoAnde hätte ich auf einen defekten Zündanlassschalter getippt. Bei meinem Audi hatte ich die Fehlermeldung 0883. Ob BoAnde die auch hatte ? Ich denke, Du muss jetzt die Stromkabeln durch testen. Ich kann mir nur vorstellen, dass Du ein defektes, durchgescheuertes Kabel hast, dass den Kontakt auch bei „Stellung 0“ hält.
Schönen Gruß
Hans-Peter