Zündanlassschalter am Audi 80 (B4) austauschen?

Audi 80 B4/8C

Hallo,

bei meinem Audi 80 (Typ B4) scheint der Zündanlassschalter (Ersatzteilnr. 4A0 905 849 B) defekt zu sein, denn mit einer vom ADAC provisorisch gebastelten Drahtbrücke (3 Drähte) direkt an dem "Gegenstück" (aus Kunststoff) zum Schalter lässt sich der Motor starten, und auch die Elektrik funktioniert damit.

Nun würde ich den Schalter gerne selbst austauschen. Die untere Abdeckung habe ich bereits entfernt, habe aber keine Ahnung wie ich den Zündanlassschalter (ca. 25 Euro zzgl. MwSt.) selbst ausbaue.

Muss dazu auch das Lenkrad ausgebaut werden?
Wie sieht es mit der Wegfahrsperre aus? Da gibt es doch so eine Spule o.ä.
Ich habe sowohl den original-Schlüssel (mit Beleuchtung) als auch den flachen Ersatzschlüssel.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob das Schloss nachher noch zu gebrauchen ist, denn sonst müsste ich ja auch neue Schlüssel und Türschlösser bekommen. Der Aufwand wäre mit zu hoch.

Danke für Eure Tipps!

Gruß, AO

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich geschafft 😉

haben nun ein Video gedreht, und danach auch gleich noch den Tacho nachgelötet..sieheda der KM Zähler tut wieder 😉

Klickmich

Ich möchte echt ma wissen, wie sowas 1,5 Stunden dauern kann? 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Du kannst den Zündanlassschalter auch manuell Testen, indem du mit einem Schraubenzieher "Schaltest. Das sollte in den Meisten Fällen auch bei gerissenem Gehäuse funktionieren.

Ansonsten gibt es verschiedene Schalter, wie ich ja schon beschrieben habe.
Ab MJ 1995 gab es eine original Wegfahrsperre von Audi. Vorher nur Nachrüstanlagen (oftmals auch von anfang an Verbaut)

Die Original Wegfahrsperre hat eine Kontrollleuchte im KI. Der Schalter ist anders, da das Schloss mit einer Lesespule für den Chip ausgerüstet ist.

Weise den Freundlichen einfach darauf hin. Ansonsten hat der Schalter eine Teilenummer draufstehen. Spätestens dann sollte jeder Lehrling dir den richtigen bestellen können 😉

PS:

War doch nicht schwer, oder?

PS: Zündschloss kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Du kannst den Zündanlassschalter auch manuell Testen, indem du mit einem Schraubenzieher "Schaltest. Das sollte in den Meisten Fällen auch bei gerissenem Gehäuse funktionieren.

Sorry, das verstehe ich nicht. Du meinst, ich soll von hinten einen Schraubendrehen in den noch eingebauten Zünbdanlassschalter stecken und drehen, um zu sehen, dass es funktioniert? Oder wie meinst Du das?

Zitat:

Ansonsten gibt es verschiedene Schalter, wie ich ja schon beschrieben habe.
Ab MJ 1995 gab es eine original Wegfahrsperre von Audi. Vorher nur Nachrüstanlagen (oftmals auch von anfang an Verbaut)

Die Original Wegfahrsperre hat eine Kontrollleuchte im KI. Der Schalter ist anders, da das Schloss mit einer Lesespule für den Chip ausgerüstet ist.

Ich bin mir bzgl. der Wegfahrsperre nicht 100%ig sicher. Drüher blinkte regelmäßig bei Scharfstellung der Diebstahlwarnanlage das rote, dreieckige Lämpchen (Warnleuchte). Seit Jahren sind aber einige Hintergrundbeleuchtungen defekt, so dass da nichts mehr leuchtet. Und ob tatsächlich eine Wegfahrsperre mit dabei ist, weiß ich wie gesagt nicht mehr genau. Wie kann man das denn feststellen? Das Auto wurde im Mai 1995 zugelassen.

Zitat:

Weise den Freundlichen einfach darauf hin. Ansonsten hat der Schalter eine Teilenummer draufstehen. Spätestens dann sollte jeder Lehrling dir den richtigen bestellen können 😉

Stimmt, auf dem weißen Kunststoff steht etwas (aber das Teil liegt jetzt irgendwo rum, so dass ich nicht nachschauen kann). Danke für den Tipp! Und nein, schwer war das Ganze wirklich nicht. Mit was befestigt man am besten die beiden kleinen Schrauben, die mit Lack fixiert waren, wenn man so einen Lack nicht hat? Kleber? Das sollte später aber auch wieder entfernbar sein, falls nochmals etwas dran wäre.

Meinst Du mit "Zündschloss kontrolliert?" den Metallstift, der von vorne (aus Richtung Lenksäule) in den Zündanlassschalter hineinragt? Wenn ich den Zündschlüssel drehe, dreht sich dieser Metallstift (das Ende fühlt sich wie ein Schraubendrehen an) mit, so dass ich denke, dass das ok ist. Oder meinst Du damit etwas anderes? Sorry, ich bin Laie und kenne die Fachbegriffe etc. nicht 100%ig.

Jedenfalls nochmals ganz herzlichen Dank für die wirklich kompetente Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega



Ich bin mir bzgl. der Wegfahrsperre nicht 100%ig sicher. Drüher blinkte regelmäßig bei Scharfstellung der Diebstahlwarnanlage das rote, dreieckige Lämpchen (Warnleuchte). Seit Jahren sind aber einige Hintergrundbeleuchtungen defekt, so dass da nichts mehr leuchtet. Und ob tatsächlich eine Wegfahrsperre mit dabei ist, weiß ich wie gesagt nicht mehr genau. Wie kann man das denn feststellen? Das Auto wurde im Mai 1995 zugelassen.

Ich wäre vorsichtig mit dem Versuch den Wagen per Schraubenzieher zu starten wenn du bei der Wegfahrsperre nicht ganz sicher bist.

Zwei Vorschläge um etwas mehr Sicherheit zu erlangen:

1. Bei dem ausgebauten KI die Birnchen für die Leuchten rausdrehen und von hinten gegen Licht in den Birnenschacht schauen, du erkennst die Symbole dann. Die originale Wegfahrsperre hat eine orange Leuchte, dargestellt ein Auto mit einem Schlüssel.
2. Schau dir deine Original Schlüssel an. Wenn eine WFS verbaut ist, dann muss ein Transponder im Schlüssel liegen. Bei den Schlüsseln ohne Leuchte sitzt der unter einem 3x3mm großen Plastik deckelchen in der Schmalseite des Schlüssels oben, neben dem Schlüsselring-ring. Den Schlüssel mit der LEuchte(Knopf) muss man öffnen dan liegt der neben der Batterie.
In beiden Fällen ist das so ein mini Glaszylinder, ca 4mm lang und ca 3 mm dick

Der Sicherungslack ist aus zwei Gründen dort, erstens als Sicherung, zweitens um zu erkennen ob da schonmal dran geschraubt wurde. Du kannst mittelfeste Schraubensicherung verwenden wenn du dem nicht traust.

Hallo, nach dem Einbau des Ersatzteils lässt sich der Motor wie üblich ganz normal starten, aber gefahren bin ich damit noch nicht.
Was ist ein ausgebauter KI und welche Birnchen sind gemeint?
Der Schlüssel hatte eine kleine Birne, aber die ging schon seit Jahren nicht mehr und irgendwann auch selbst verloren (rausgefallen). Kann man denn den Schlüssel einfach so öffnen?
Außerdem habe ich noch einen Ersatzschlüssel, aber das ist nur so ein dünner "Plastikgriff" am Schlüsselbart.

PS:
Wenn mit KI die Kontrollinstrumente gemeint sind, dann kann ich mich nicht erinnern, da jemals ein oranges Symbol mit einem Auto und Schlüssel gesehen zu haben. Das liegt wohl aber daran, dass es nur leuchtet, wenn die Wegfahrsperre greift, oder?
Der "Freundliche" beim Ersatzteilverkauf meinte, dass eine Wegfahrsperre hier keine Probleme mache.

Darf ich jetzt fahren, oder kann der Motor plötzlich ausgehen?

Ähnliche Themen

PS:
Wie auch immer, mein Audi fährt nun wieder wie am Schnürchen - ohne Probleme.
Nochmals danke an alle, aber vor allem an die beiden Profis, die das Video eingestellt haben.
Wirklich großes Kino! 😎

Ooops..

Habs verplant zu antworten.

Also, ich meinte bei ausgebautem Schalter mim Schraubenzieher mal starten. Die Wegfahrsperre macht da keine Probleme. Schlimmstenfalls blinkt das WFS Symbol und die Karre springt einfach nicht an 😉

Der Motor geht nicht plötzlich aus, ausser du vergisst zu Tanken 😉

Die Schrauben musst du nichtmehr sichern. Die lockern sich nicht.

Weiß jemand zufällig welche Audi Teilenummer für den Zündanlaßschalter aktuell ist, denn hier wurde die 4A0 905 849 B genannt und es gibt noch die 4A0 905 849 C? Daher weiß ich nicht, ob der Buchstabe einen Unterschied macht. Es handelt sich übrigens um ein B4 Modell 95.

Es gibt vermutlich noch alle Schalter bei Audi zu bestellen.

Grundsätzlich gibt es 4 verschiedene ZAS. Man unterscheidet dabei für Fahrzeuge mit Wegfahrsperre oder ohne und für Schalter oder Automatik.

Schaltgetriebe ohne WFS: 4A0905849A

Schaltgetriebe mit WFS: 4A0905849C

Automatikgetriebe ohne WFS: 4A0905849

Automatikgetriebe mit WFS: 4B0905849B

Die Modelle mit Automatikgetriebe haben einen Flachen Zapfen hinten am Schloss, der in den ZAS greift, bei den Schalten hat der Zapfen die Form eines Halbkreises. Entsprechend passt der ZAS des Automatiks nicht auf den Zapfen des Schalters. Elektrisch passt es aber und wenn man mit einem Bohrer oder Fräser die Nut am ZAS erweitert, passt es auch mechanisch. Hintergrund ist der, dass man dann auch den ZAS aus dem Zubehör von Meyle nehmen kann. Habe ich gerade vor 4 Wochen so gemacht, da mein original Audi nur gute 4 Jahre gehalten hat. Aber Vorsicht, das Bezieht sich mit Gewissheit nur auf Autos mit WFS.

Viele Grüße
Sebastian

Danke für die Info. Ich habe folgende Angaben im Netz gelesen:

Schaltgetriebe alt: 4A0905849A

Schaltgetriebe neu : 4A0905849C

Automatikgetriebe alt: 4A0905849

Automatikgetriebe neu: 4B0905849B

Demnach sagen manche Leute ,dass auch zwischen alter und neuer Teilenummer unterschieden wird. Ferner habe ich feststellt, dass viele Teilehändler nicht genau wissen, was sie verkaufen, der eine schreibt, dass sein Zündanlaßschalter für alle Modell passt und andere schreiben oder sagen wiederum, dass ein Schalter, der eigentlich für Automatikfahrzeuge ist, bei meinem Wagen mit Schaltgetriebe passt. Diese Erfahrung habe ich vor Ort im freien Teilehandel, so wie in der Bucht gemacht.

Ich schätze deiner hat eine WFS? Dann passt 4A0905849C „plug and play“. Der 4B0905849B passt nur, wenn du die Aussparung wie oben beschrieben anpasst, da sonst der Zapfen nicht passt.

Im Zubehör gibt es den Index C scheinbar nicht. Ich habe zumindest vor 4 Wochen keinen entdecken können. Der Meyle entspricht dem Index B und wird bei manchen Händlern für Automatik und Schalter gelistet. Beim Schalter sind aber eben die Anpassungesarbeiten nötig. Dauert aber nur 5 min.

Gruß Sebastian

Du hast absolut recht mit deinem Post. ich brauche einen mit C am Ende. Ich habe ca. 15 bis 20 Händler in der Bucht angeschireben. Bisher haben drei geantwortet und zwei davon schreiben, dass der ZAS passt nach Fin, Schlüsselnummern und Zusatzangaben (WFS ab Werk, Handschalter),

Der eine Händler schreibt von vorne rein, dass er die Bauform des ZAS nicht überprüfen kann, da das Teil im Versandlager liegt.

Den anderen Händler frage ich nach einem Bild.

Die Angaben über das Meyle-Teil decken sich auch mit meinen Erfahrungen.

Nachfolgend mal Links von den beiden ZAS. Bei dem von Valeo frage ich noch nach Bildern.

VALEO 31,54 €

AIC 11,40 €

Kennt jemand zufällig den Hersteller LST, denn von denen habe ich einen Zündanlaßschalter sogar mit Bild von der Aufnahme gefunden. In der Beschreibung steht auch "Schalter mit 8 Pins Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und Wegfahrsperre." Am Ende der Teilenummer steht ein A.

Was mich nur stuzig macht, ist dass bei Rechtliche Informationen des Verkäufers asiatische Zeichen sind, obwohl sonst alles auf Deutsch da steht und der Artikelstandort Deutschland ist, aber das hat mittlerweile nichts mehr zu sagen.

Hi,
du sparst am falschen Ende.....
Kauf das Ding original und du hast wieder 20Jahre Ruhe. Die Nachbaudinger taugen nix, bzw. nicht lange

Zitat:

@sirpomme schrieb am 13. August 2018 um 07:46:52 Uhr:


Hi,
du sparst am falschen Ende.....
Kauf das Ding original und du hast wieder 20Jahre Ruhe. Die Nachbaudinger taugen nix, bzw. nicht lange

Mein original Audi ZAS hielt ca. 4 Jahre und keine 20.000 km. Ich würde wetten, dass meiner NOS-Ware war und damit unter Umständen älter als das Auto.

Der Meyle wirkt vom Kunststoff her sehr wertig. Wie gesagt, einfach oben mit dem Dremel oder einem 3mm Bohrer die Aussparung erweitern. Dann passt bei Autos mit Wegfahrsperre auch der vom Automatik auf das Zündschloss vom Schalter. Würde ich jeder Zeit wieder so machen.

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@sirpomme schrieb am 13. August 2018 um 07:46:52 Uhr:


Hi,
du sparst am falschen Ende.....
Kauf das Ding original und du hast wieder 20Jahre Ruhe. Die Nachbaudinger taugen nix, bzw. nicht lange

Danke für den Tip. Normalerweise verbaue ich nur Originalteile bzw. Erstausrüsterqualität oder noch hochwertigere Performance Parts. Nur das wäre jetzt mein dritter Zündanlaßschalter in relativ kurzer Zeit und die davor waren alle von Audi. Daher suche ich eine Alternative in Erstausrüsterqualität.

PS: Die Firma LST ist raus, ich konnte nichts über den Laden im Netz finden. Ich habe dann in der Bucht solange gesucht bis ich ein Foto von einer Verpackung gefunden habe, wo irgendwas drauf steht was man googeln kann. Das war nicht so einfach. Letzten Endes fand ich eine Webadresse, die es nicht gibt. Also denke ich, dass dies nicht ganz sauber ist. Nicht dass mir die Karre noch abfackelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen