Zündanlassschalter am Audi 80 (B4) austauschen?
Hallo,
bei meinem Audi 80 (Typ B4) scheint der Zündanlassschalter (Ersatzteilnr. 4A0 905 849 B) defekt zu sein, denn mit einer vom ADAC provisorisch gebastelten Drahtbrücke (3 Drähte) direkt an dem "Gegenstück" (aus Kunststoff) zum Schalter lässt sich der Motor starten, und auch die Elektrik funktioniert damit.
Nun würde ich den Schalter gerne selbst austauschen. Die untere Abdeckung habe ich bereits entfernt, habe aber keine Ahnung wie ich den Zündanlassschalter (ca. 25 Euro zzgl. MwSt.) selbst ausbaue.
Muss dazu auch das Lenkrad ausgebaut werden?
Wie sieht es mit der Wegfahrsperre aus? Da gibt es doch so eine Spule o.ä.
Ich habe sowohl den original-Schlüssel (mit Beleuchtung) als auch den flachen Ersatzschlüssel.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob das Schloss nachher noch zu gebrauchen ist, denn sonst müsste ich ja auch neue Schlüssel und Türschlösser bekommen. Der Aufwand wäre mit zu hoch.
Danke für Eure Tipps!
Gruß, AO
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich geschafft 😉
haben nun ein Video gedreht, und danach auch gleich noch den Tacho nachgelötet..sieheda der KM Zähler tut wieder 😉
Ich möchte echt ma wissen, wie sowas 1,5 Stunden dauern kann? 😁
47 Antworten
Ja, das ist der Schalter, von unten gesehen. Steckt im Zündschloss hinten drin.
und 1,5 Stunden? Die Spinnen wohl? das dauert keine 10 min..
Hallo,
nach der Lektüre der vielen Beiträge, Links und Anleitungen zum Thema, hatte ich das Gefühl, das ist für mich doch sehr aufwändig, zumal ich keine Torx-Schlüssel habe, um das Lenkrad abzumontieren.
Die 1,5 h teilte mir ein Freundlicher auf Anfrage mündlich mit, der andere (ebenfalls Audi-Werkstatt) wollte 60,30 Euro für den Aus- und Einbau (eine Einheit - ich nehme an 60 Euro pro Stunde?). Die Nummer davor auf dem Angebot lautet 28041900. Eine Suche im Inet führte mich zu einem russischen Audi-F0rum, wo diese Nummer mit "28041900 Ignition starter switch rem+reins" beschrieben wird, also genau mein Fall (Zündanlassschalter entfernen und neuen einbauen).
Als Laie blicke ich da nicht durch, ob das Abzocke ist, daher auch meine Fragen hier.
Und ich gehe bisher davon aus, dass ich das Lenkrad abmontieren muss, um an das defekte Teil ranzukommen. Außerdem verunsichert mich immer noch, was das Ganze für einen Effekt auf meine Wegfahrsperre hat (wenn überhaupt). So las ich u.a., man könne den Schließzylinder aus dem defekten Schalter aus- und in den neuen Schalter einbauen, damit man nicht komplett neue Schlüssel benötigt. Geht das so einfach? Schließlich gibt es in einigen Anleitungen Referenzen bzgl. irgendwelcher offiziellen Audi-Handbücher, die ich nicht habe. Gut, die eine Anleitung (inkl. Farbfotos) scheint ohne auszukommen, aber in 10 Minuten das alles hinzubekommen, ist doch nur etwas für Profis, oder? (ob der "Freundliche" mit 1,5 h dazugehört?)
In 10 Minuten schafft das niemand. Das ist kompletter Unsinn. Ich hab das vor kurzem beim A4 meiner Frau gemacht und etwa zwei Stunden gebraucht. Der Arbeitsumfang ist sehr ähnlich wie beim B4. Wenn du das für 60.- EUR bekommst und nicht jeden Cent zweimal umdrehen musst, dann lass es machen. Zumal du ja offensichtlich kein passionierter Hobbyschrauber bist.
Viel Erfolg dabei!
quattro-jones
Wollen wir wetten? Dann dreh ich ein Video..
Wozu das Lenkrad abmontieren?
Einfach Tacho raus, das sind insgesamt 4 Schrauben. 2 Verkleidung, 2 Tacho, dann 3 Stecker.
Nun KI draussen. Dann die Sicherungsschicht wegkratzen und die beiden Schlitzschrauben lösen, schalter nach hinten abziehen. Das schafft nun echt jeder.
Oder muss ich morgen wirklich ein Video drehen?
Ähnliche Themen
Hallo,
wie soll ich denn den Tacho ausbauen? Der sitzt hinter einer Plexiglasscheibe in der Armatur drin. Die müsst eich ja komplett abmontieren. Ich bin in der Tat kein Schrauber - zumindest nicht am Auto (PC, Haus schon), aber da sind die 60 Euro plus Märchensteuer wohl nicht falsch angelegt, wenn ich es machen lasse. Die Frage ist nur, ob der "Freundliche" von Audi dann nicht einfach mal länger dran rummacht oder sonst etwas erfindet. Sorry, ich hatte da schon so negative Erfahrungen, daher hatte ich ja auch zuerst überlegt, es ggf. selbst zu machen. Ist mir aber wohl doch zu schwierig.
Nochmals herzlichen Dank Euch allen für Eure Ratschläge und Hilfe. Diese tolle Forum lebt davon.
Hm, dann muss ich wohl echt ein Video drehen.
Der Tacho ist nicht so einfach von der Plexiglasscheibe zu trennen 😉
Du musst also den ganzen Einsatz herausnehmen (Bezeichnet als KI, Kombiinstrument) dieser hat 2 Schrauben, dann ziehst ihn nach vorne. Ich dreh heute Nachmittag mal ein Video, wenn ich es schaffe.
Solange du nur !! den Zündanlassschalter tauschst, hat das keine Auswirkungen für deine Wegfahrsperre.
Anders wirds beim Schloss. Die Lesespule sitzt vorne drauf, evtl musst du dir dann ein Schloss mit Spule besorgen. Weiss nicht, ob man die einzeln wechseln kann. Der Austausch des Schlosses wird aber dann nochmals schwerer.
Deswegen schau erstmal nach dem Schalter.
Is echt ganz einfach. Dazu kommt: Ich lasse auch keinen von Audi mehr an meine Karre ran 😉
Hi, ein Video wäre im wahren Sinne des Wortes ganz großes Kino! 😎
Benötigt man für diesen Wechsel spezielles Werkzeug?
Ich habe hier einen Koffer mit zig verschiedenen Bits, weiß aber (noch) nicht, ob das nötig ist.
Ich dreh morgen mal eines 😉
Kanns leider nicht bei meinem Auto machen, da ich in meinen Tacho einen Haufen Sachen eingebaut habe, die sich nicht Original per Stecker trennen lassen 😉
Also muss das Cab eines Kumpels herhalten 😉
So, nun endlich geschafft 😉
haben nun ein Video gedreht, und danach auch gleich noch den Tacho nachgelötet..sieheda der KM Zähler tut wieder 😉
Ich möchte echt ma wissen, wie sowas 1,5 Stunden dauern kann? 😁
Hi, also das ist wirklich ganz großes Kino, mir fehlen die Worte. 🙂
Morgen schaue ich mir das Video (nicht einmal 4 Minuten!) noch einmal genauer an.
Das ist ja wirklich total einfach. Danke!
Das ist ein tolles Video und bestimmt für viele User - mich eingeschlossen - eine sehr hilfreiche Anleitung. Danke dafür. Da saß aber auch jeder Griff
Ausserdem muss ich mich korrigieren. Lage Zündschloss und mit Aus- Einbau verbundene Arbeit ist beim A4 natürlich anders. Lediglich Tausch Zündanlaßschalter ist vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
So, nun endlich geschafft 😉
haben nun ein Video gedreht, und danach auch gleich noch den Tacho nachgelötet..sieheda der KM Zähler tut wieder 😉
Ich möchte echt ma wissen, wie sowas 1,5 Stunden dauern kann? 😁
Großes Tennis Kleinheribert... 🙂 und ab morgen als Laiendarsteller bei dem Nachmittagsschrott im TV. 😛
sollte man gleich mal in die FAQ zum Innenraum aufnehmen... 😉
Danke für die Blumen 😉
Ich hab schon überlegt, ob ich zusammen mit Hansale (den man aufm Video sieht) oder Maieroberstimm n paar Tutorials drehe, aber dann würden wir den Ludolfs die Sendezeit streitig machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Danke für die Blumen 😉Ich hab schon überlegt, ob ich zusammen mit Hansale (den man aufm Video sieht) oder Maieroberstimm n paar Tutorials drehe, aber dann würden wir den Ludolfs die Sendezeit streitig machen 😉
Das war ja mal genial, ich 4 Stunden unterm Auto gelegen und den Anlasser aus und eingebaut um fest zustellen das der Anlasser seinen Dienst hervorragent leistet.
Hallo, nachdem ich nun endlich Zeit gefunden habe, ist das "Dingens" jetzt endlich ausgebaut - siehe Foto. Ist das der o.g. Zündanlassschalter 4A0 905 849 B für den Audi 80 TDI (Typ B4)?
Wie man sieht, ist das weiße Plastik an einer Stelle aufgebrochen.
Mein Audi hat eine Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsicherung. Ist das für die Bestellung des Ersatzes relevant? Was muss ich beachten, oder reicht es einfach, beim "Freundlichen" das defekte Teil zu zeigen und das Ersatzteil zu bestellen?