Zündanlage defekt!

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit, Malzeit!

Ich bin wohl heute morgen irgendwie verrutscht:
https://www.motor-talk.de/.../...to-zurueck-gelassen-t7541375.html?...

Nun ausführlicher:
Auf der Heimfahrt viel plötzlich der Motor aus.
Er reagiert auf Startversuche nicht einmal mit Stottern.
In einer Autozubehörfirma tippt man auf den Hallgeber.

Die Benzinpumpe macht ihre gewöhnlichen Geräusche beim Einschalten der Zündung.

Die Zündspule habe ich soweit überprüft, wie es der Anhang wiedergibt.
Eine herausgedrehte Zündkerze zeigt keinen Zündfunken, hatte eine Kerze in die Öse
der Motorhalterung (zum Herausheben) geklemmt.

Ich bin leider ab heute Nachmittag bis Montag früh nicht mehr online erreichbar.

Von den Meßergebnissen habe ich eine passende saubere Zeichnung erstellt, sicherlich werden
auch andere Forennutzer diese Angaben einmal gebrauchen können.
Als JPG druckfreundlich!

Da ich noch einen Hall-Geber habe, würde ich diesen auch gerne vor dem Einbau überprüfen.
Wie kann man den Hall-Geber zerlegen, um ihn zu reparieren?
Ich bin Fernsehtechniker ohne Diplom.

Vielen Dank!

Zündspule / Schaltbild
14 Antworten

Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 19. October 2023 um 12:46:24 Uhr:



Eine herausgedrehte Zündkerze zeigt keinen Zündfunken,

Aha, das kann durchaus auf einen defekten Zündverteiler (Hallgeber) hindeuten.
Aber ebenso auf eine defekte Zündspule.
Ich geh bei deinem AEX 60 PS Motörschen von einer defekten Zündspule aus!
Nimm eine von Beru z.b. beim Zubehör oder Autoteile de.
Der Ausfall einer ZS beim AEX ist derart oft das man immer eine als Ersatz mitführen muß, nicht sollte.

Hallo, Danke.
Die ist aber erst ca. 7 Jahre alt.
Ich habe aber noch eine mit anderen Anschlüssen, erworben mit dem Austauschmotor.
Sind die Meßwerte O.K?

Als Radio und Fernsehtechniker sollte man einen Kinderschaltplan lesen können.Welche Werte sich dann ergeben ist eigentlich dann ersichtlich.
Primär und Sekundär Werte der Spule sollte man eigentlich im Kopf haben.
Natürlich kann man sich auch das Buch kaufen Autobasteln für junge Hunde von Korp , Etzold und Ähnlichen.

AEG

Zitat:

@AEG47 schrieb am 19. October 2023 um 21:09:06 Uhr:


Als Radio und Fernsehtechniker sollte man einen Kinderschaltplan lesen können.Welche Werte sich dann ergeben ist eigentlich dann ersichtlich.
Primär und Sekundär Werte der Spule sollte man eigentlich im Kopf haben.
Natürlich kann man sich auch das Buch kaufen Autobasteln für junge Hunde von Korp , Etzold und Ähnlichen.

AEG

Vielen Dank für den klugen Hinweis Bücher zu kaufen!
Nur beantwortet er meine Frage nicht....

Ich habe leider keinen Schaltplan und dachte, daß ich diesen hier bekomme.
Interessant wäre auch gewesen, wie man den Verteiler/Hall-Geber zerlegt.

Es liegt eigentlich in der Natur der Sache, daß man solche Fragen in Fachforen klären kann.
So kenne ich es aus Foren der USA, England, Australien, Frankreich, Italien und den Niederlanden.
Dort helfe ich auch regelmäßig mit Unterlagen und Übersetzungen aus meinem Historien-Archiv kostenlos weiter, bzw. bekomme Unterlagen die es hier nicht gibt.
Auch werden dort unerfahrenen Techniker, Branchenfremde und Anfänger angelernt, wie man bei der Reparatur von historischen Geräten der Unterhaltungstechnik vorgeht.

Hier in diesem Forum scheint das anders zu sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 19. October 2023 um 12:46:24 Uhr:


Die Zündspule habe ich soweit überprüft, wie es der Anhang wiedergibt.

Die sollte man ausbauen, säubern und dann gründlich auf Risse optisch kontrollieren. Mögen von den Messwerten noch unauffällig sein, aber total rissige Vergussmaßen sorgen dann für Ausfälle.

Kannst ja auch prüfen, ob die Spule angetaktet wird, sonst gibts natürlich keine Funken.

Zitat:

Wie kann man den Hall-Geber zerlegen, um ihn zu reparieren?

Das hängt vom Motor ab. Es gibt Verteiler die von der Zwischenwelle angetrieben werden & welche die von der Nockenwelle angetrieben werden.

Das Problem ist die Verbindung Verteilerwelle & Mitnehmerrad. Die ist gestiftet. Den Stift herauszutreiben kann teilweise sehr herausfordernd werden. Ist das geschafft, dann ist der Rest eigentlich selbsterklärend. Kannst z.B. hier ansehen:
https://www.golf1.info/.../index.php?...
Gibt die Hallgeber als Einzelteil, hängen vom Verteiler ab. Gab verschiedene Lieferanten.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 23. October 2023 um 08:45:09 Uhr:



Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 19. October 2023 um 12:46:24 Uhr:


Die Zündspule habe ich soweit überprüft, wie es der Anhang wiedergibt.

Die sollte man ausbauen, säubern und dann gründlich auf Risse optisch kontrollieren. Mögen von den Messwerten noch unauffällig sein, aber total rissige Vergussmaßen sorgen dann für Ausfälle.

Kannst ja auch prüfen, ob die Spule angetaktet wird, sonst gibts natürlich keine Funken.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 23. October 2023 um 08:45:09 Uhr:



Zitat:

Wie kann man den Hall-Geber zerlegen, um ihn zu reparieren?


Das hängt vom Motor ab. Es gibt Verteiler die von der Zwischenwelle angetrieben werden & welche die von der Nockenwelle angetrieben werden.

Das Problem ist die Verbindung Verteilerwelle & Mitnehmerrad. Die ist gestiftet. Den Stift herauszutreiben kann teilweise sehr herausfordernd werden. Ist das geschafft, dann ist der Rest eigentlich selbsterklärend. Kannst z.B. hier ansehen:
https://www.golf1.info/.../index.php?...
Gibt die Hallgeber als Einzelteil, hängen vom Verteiler ab. Gab verschiedene Lieferanten.

Vielen Dank, das kreist den Fehler ein.
Die Zündspule ist zwar "erst" ca. 8 Jahre alt, aber das muß nichts bedeuten.
Im Falle einer gerissenen Vergußmasse könnte man einen Windungsschluß annehmen.

Auf Youtube habe ich auch noch etwas über das Zerlegen des VW-Verteilers gefunden.
Stichwort: Splint!

Ich habe einen AEX-Motor.
Vor drei Jahren ist dieser, nach sehr langer Standzeit bei mir eingebaut worden.
Da der Motor ziemlich oxydiert war, hat die Werkstatt viele Anbauteile gewechselt, vom defektern Motor übernommen.
Ich habe die Hoffnung, daß der Hall-Geber im etwas mitgenommenen Verteiler noch in Ordnung ist.

HILFREICH WÄRE ZU WISSEN, WELCHE WIDERSTANDSWERTE IM FUNKTIONSFALLE ZU MESSEN WÄREN.
Dann könnte ich die offensichtlich defekte, eingebaute Spule mit der geplanten Ersatzspule vergleichen.
Gibt es die Spule noch einzeln zu kaufen?

WAS muß ich beachten, wenn ich den Verteiler wechsele?
An den Langlöchern ist deutlich der frühere Sitz der Befestigungsschrauben ablesbar.
Wenn ich ihn nun an der selben Stelle und damit auch an seinem ursprünglichen Platz
verschraube, dürften doch eigentlich keine weiteren Justiermaßnahmen erforderlich sein, oder?

Reicht es, den Mitnehmer-Pin des Verteilers an der vorgesehenen Stelle der Nockenwelle einzustecken?

Die Zündkabel der Kerzen muß ich natürlich vorher markieren, damit sie an den richtigen Kontakten des Verteilers sitzen.

Sind in der Zündspule und in der Spule des Hall-Gebers weitere elektrische Bauteile vergossen?
Je nach dem, wie gut/schlecht der Hall-Geber vergossen ist, würde ich ihn neu wickeln.
Wickelmaschinen und Kupferdraht in allen Stärken vorhanden.
Dann hätte ich einen in Ersatz.

Danke für weitere sachdienliche Hinweise!

Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 23. Oktober 2023 um 16:15:36 Uhr:



Reicht es, den Mitnehmer-Pin des Verteilers an der vorgesehenen Stelle der Nockenwelle einzustecken?

Ja, natürlich!
Vorher aber die KW und NW genau auf OT stellen.

Achja, die Zündkabel sind immer in der Zündfolge 1-3-4-2 gesteckt.
Mußt halt beim AEX beachten das sich der Zündverteiler bei diesem Motor Linksherum dreht.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:57:00 Uhr:



Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 23. Oktober 2023 um 16:15:36 Uhr:



Reicht es, den Mitnehmer-Pin des Verteilers an der vorgesehenen Stelle der Nockenwelle einzustecken?

Ja, natürlich!
Vorher aber die KW und NW genau auf OT stellen.

Achja, die Zündkabel sind immer in der Zündfolge 1-3-4-2 gesteckt.
Mußt halt beim AEX beachten das sich der Zündverteiler bei diesem Motor Linksherum dreht.

Guten Morgen George,
WIE und WARUM muß ich die KW (Kurbelwelle) und die NW (Nockenwelle) auf OT stellen?
Geht das ohne den Zahnriemenkasten abzunehmen?

Wenn ich nichts bewege, müßte ich doch nur den "neuen" Verteiler anschrauben, und lediglich den Mitnehmer an der richtigen Stelle positionieren.
Nehme ich die elektrische Anschlußbuchse des Hall-Gebers als Bezugspunkt, würde ich die vorher entsprechend markierten Kabel an die jeweils identischen Positionen stecken.
Der Mitnehmer der Nockenwelle kann sich doch nicht selbst verstellen, solange ich nicht am Motor selbst herumdrehe.

Ich füge noch ein Foto an.
Erkennbar ist der schwarze Mitnehmer, welcher von der Mittelachse fast verdeckt ist.
Auch erkennbar sind an den "Befestigungsohren"/Langlöchern, wie der Verteiler ursprünglich angeschraubt war.
Wo könnte ich jetzt etwas falsch machen?

Gruß

Verteiler / Bosch / AEX-Motor

und?

Zitat:

@VW-Opfer schrieb am 27. Oktober 2023 um 13:56:44 Uhr:


und?

Meinst mich?
Ich hab doch alles geschrieben!
OT ist erforderlich und die ZR Abdeckung muß auch ab-->4 Klammern.

Hallo ,
bevor Du den gebrauchten Zündverteiler einbaust, solltest Du testen ob der auch funktioniert. Also mit dem Verteiler zum Fahrzeug, Verteiler anschliessen (3-pol. Stecker), Verteilerkappe drauf, Zündung an, am Mitnehmerstück drehen und beobachten ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Falls ja, beim Verteilereinbau auf den Mitnehmer achten, falls nein Zündspule tauschen.

Bei Einbau des Verteilers auf den schwarzen Mitnehmer achten. Der neue Zündverteiler muss dieselbe Position in den Langlöchern haben, damit das Fahrzeug wieder läuft. Danach muss unbedingt!! die Zündung eingestellt werden. Das geht beim AEX mit Bosch Motronic MP9.0 allerdings nur mit Hilfe eines Diagnosegerätes.

Zitat:

@Restlaufzeit schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:52:00 Uhr:


Hallo ,
bevor Du den gebrauchten Zündverteiler einbaust, solltest Du testen ob der auch funktioniert. Also mit dem Verteiler zum Fahrzeug, Verteiler anschliessen (3-pol. Stecker), Verteilerkappe drauf, Zündung an, am Mitnehmerstück drehen und beobachten ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Falls ja, beim Verteilereinbau auf den Mitnehmer achten, falls nein Zündspule tauschen.

Bei Einbau des Verteilers auf den schwarzen Mitnehmer achten. Der neue Zündverteiler muss dieselbe Position in den Langlöchern haben, damit das Fahrzeug wieder läuft. Danach muss unbedingt!! die Zündung eingestellt werden. Das geht beim AEX mit Bosch Motronic MP9.0 allerdings nur mit Hilfe eines Diagnosegerätes.

Guten Morgen, Der Tip ist super!
Ich hatte Deinen Rat befolgt, aber ohne den Finger und die Kappe zu installieren.
Von einer Werkstatt bekam ich noch den Ratschlag, daß ich ein pulsierendes Signal mit einer LED
an der Primärseite der Zündspule nachweisen müßte, dann wäre der Verteiler O.K!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Als Kontrollgerät habe ich eine gewöhnliche LED aus einem Computergehäuse und einen 550 Ohm Vorwiderstand gewählt.
Bei eingeschalteter Zündung messe ich nur einmal 12 Volt, nicht zweimal 12 Volt gegen den dritten Kontakt am Stecker.
Wenn ich den Verteiler drehe, erhalte ich keine pulsierende Spannung (also kein Flackern), nicht am 12 Volt Kontakt und nicht an den beiden anderen Kontakten gegen Masse gemessen.
Es kommt auch nicht zu einem Hochspannungsfunken, wenn ich den losen Verteiler von Hand drehe.

Ich höre lediglich am Vergaser, jedenfalls unter dem Luftfilter ein Klackern und Summen, das wenige Sekunden nach dem Stillstehen des Verteilers aufhört.
Sowohl der eingebaute Verteiler als auch der "mobile" führen zu den gleichen Meßergebnissen.
Am Ausgang der Zündspule kommt es nicht zu Überschlägen, wenn ich die Steckverbindung auf der Verteilerseite nahe der Masse positioniere.

Hab ich etwas übersehen?

Stimmt, ohne Kappe ist es einfacher.
Wenn keine Impulse zu sehen sind wird es auch nichts mit dem Zündfunken. Am besten den Hallgeber mal direkt messen, d.h. ohne die Signalleitung zum Motorsteuergerät. Versorgung des Hallgeber kontrollieren und dann mit der LED schauen ob Impulse an dem Signal PIN des Hallgebers vorhanden sind. "Früher" war das Signal ein Open-Collector Ausgang (schaltet gegen Masse). Kenne den AEX jetzt nicht, aber man kann ja mit der LED in beide Richtungen testen.
Bei Open-Collector Ausgang muss seitens des Motorsteuergerät ein positive Spannung vorgegeben werden. Fehlt die hast Du ein Problem mit dem Motorsteuergerät oder der Peripherie (Steuergerät, Spannungsversorgung, Kabelbaum, .....). Spannungsversorgung und Kabelbaum würde ich als erstes prüfen.

Wenn Du mehr Informationen zum AEX suchst einfach mal nach "ssp 168" bei google suchen und in das pdf <Bosch Motronik MP 9.0> schauen. Da ist auch ein Verkabelungsschema.

Viel Erfolg

Zitat: "Wie kann man den Hall-Geber zerlegen, um ihn zu reparieren?

Ich bin Fernsehtechniker ohne Diplom." Zitat Ende

Den kann man nicht zerlegen, um ihn zu reparieren. Aber suche einmal unter dem Begriff:" Hallgeber schießen"

u.A. hier:

https://forum.group44.de/.../file.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen