Letzter Beitrag

VW 3 (1H) Golf

Zündanlage defekt!

Zitat: @Restlaufzeit schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:52:00 Uhr: Hallo , bevor Du den gebrauchten Zündverteiler einbaust, solltest Du testen ob der auch funktioniert. Also mit dem Verteiler zum Fahrzeug, Verteiler anschliessen (3-pol. Stecker), Verteilerkappe drauf, Zündung an, am Mitnehmerstück drehen und beobachten ob ein Zündfunke vorhanden ist. Falls ja, beim Verteilereinbau auf den Mitnehmer achten, falls nein Zündspule tauschen. Bei Einbau des Verteilers auf den schwarzen Mitnehmer achten. Der neue Zündverteiler muss dieselbe Position in den Langlöchern haben, damit das Fahrzeug wieder läuft. Danach muss unbedingt!! die Zündung eingestellt werden. Das geht beim AEX mit Bosch Motronic MP9.0 allerdings nur mit Hilfe eines Diagnosegerätes. Guten Morgen, Der Tip ist super! Ich hatte Deinen Rat befolgt, aber ohne den Finger und die Kappe zu installieren. Von einer Werkstatt bekam ich noch den Ratschlag, daß ich ein pulsierendes Signal mit einer LED an der Primärseite der Zündspule nachweisen müßte, dann wäre der Verteiler O.K!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Als Kontrollgerät habe ich eine gewöhnliche LED aus einem Computergehäuse und einen 550 Ohm Vorwiderstand gewählt. Bei eingeschalteter Zündung messe ich nur einmal 12 Volt, nicht zweimal 12 Volt gegen den dritten Kontakt am Stecker. Wenn ich den Verteiler drehe, erhalte ich keine pulsierende Spannung (also kein Flackern), nicht am 12 Volt Kontakt und nicht an den beiden anderen Kontakten gegen Masse gemessen. Es kommt auch nicht zu einem Hochspannungsfunken, wenn ich den losen Verteiler von Hand drehe. Ich höre lediglich am Vergaser, jedenfalls unter dem Luftfilter ein Klackern und Summen, das wenige Sekunden nach dem Stillstehen des Verteilers aufhört. Sowohl der eingebaute Verteiler als auch der "mobile" führen zu den gleichen Meßergebnissen. Am Ausgang der Zündspule kommt es nicht zu Überschlägen, wenn ich die Steckverbindung auf der Verteilerseite nahe der Masse positioniere. Hab ich etwas übersehen?