zügig anfahren, aber wie?
Bisher ist mir das noch nie aufgefallen weil die Situation selten eintritt. Es ist, nun ja auch etwas spätpubertär. ;-)
Ampelkreuzung 2 Spuren, Beschleunigung.... Wenn ich beim 1.6t kräftig aufs gas trete fühlt er sich an als würde er fast verrecken. Dann kommt er aus dem untersten Drehzahlkeller. Erst nach ca. 50m liegt die Kraft an. Woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
Jedes Auto ist so gut, wie der Fahrer. Besonders auf kurzer Distanz macht der Leistungsunterschied doch recht wenig aus.
Da die DSG-Fraktion bei sowas eigentlich nur Vollgas kennt, da kein Gefühl mehr im Fuß mangels Kupplung, ( den Rest macht ja das Auto von alleine 😁 und scheiß auf das Auto, ist ja geleast) drehen die Räder mehr auf der Stelle, als dass es in Vortrieb umgewandelt wird. Da lässt sich die Sekunde, die der Golf (auf dem Papier) schneller ist, schon kompensieren :-)
Mitleid? Wie du meinst.
70 Antworten
Zitat:
@Penndy schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:51:19 Uhr:
Zu alt ist man nie Olli, und wenn man so eine Kiste fährt muß man sich im klaren sein das der Durst hat 😁
-
Darüber habe ich mich auch nie beschwert. 😉
Jetzt wird es wirklich Spätpubertär. Wenn ich mit meinem 1.6T nach 50m nicht bei knapp 60 bin habe ich entweder einen Fuß gebrochen, meine Frau neben mir, 4 Beifahrer mit Gepäck, bin 80 geworden oder der Astra hat einen defekt 😁
Oder die Polizei steht daneben 😁
Selbst dann darf man zügig beschleunigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:59:20 Uhr:
Das Problem habe ich mit unserem Kombi 1,7 CDTI A1DTR auch.
Es ist unwahrscheinlich schwer, mal eine kleine Lücke im Verkehr mitzunehmen, dauernd laufe ich gefahr ihn abzuwürgen, oder im Turboloch zu verhungern.
Astra OPC mit 280 PS und 1.7 CDTI ST mit 125 PS
Super Vergleich 🙄
Ich sag es immer wieder der 2.0 CDTI ist für den Astra j am sinnvollsten. 😉
Sparsamer Verbrauch, unanfälliges Getriebe, bessere Beschleunigung, weniger Motorverschleiss, mehr Spaß.
Es ging mir nur darum, das man auch mit genug PS Probleme mit dem zügigen Anfahren hat 🙂
Zitat:
@bobbysix schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:19:07 Uhr:
[Astra OPC mit 280 PS und 1.7 CDTI ST mit 125 PS
Super Vergleich 🙄
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:39:58 Uhr:
Es ging mir nur darum, das man auch mit genug PS Probleme mit dem zügigen Anfahren hat 🙂
Hab Dich ja auch nicht zitiert😉
Reaktionsgeschwindigkeit sind für die ersten Meter entscheidend und nicht wieviel PS einer hat 😉
Und wenn man mit 179 PS von einer Ente Nass gemacht wird liegts wohl nicht am Auto.
Ich gehe jetzt von normalen Verhältnissen aus also nicht von einem Wagen mit weit über 200 PS 😉
Zitat:
@bobbysix schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:19:07 Uhr:
Astra OPC mit 280 PS und 1.7 CDTI ST mit 125 PSZitat:
@Dual-Sport schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:59:20 Uhr:
Das Problem habe ich mit unserem Kombi 1,7 CDTI A1DTR auch.
Es ist unwahrscheinlich schwer, mal eine kleine Lücke im Verkehr mitzunehmen, dauernd laufe ich gefahr ihn abzuwürgen, oder im Turboloch zu verhungern.
Super Vergleich 🙄
Was soll der Quatsch? Wo habe ich denn meinen 1,7er mit einem OPC verglichen? 😕
Der Threadstarter hat doch einen 1,6T, oder nicht?
Zitat:
@Penndy schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:03:50 Uhr:
Reaktionsgeschwindigkeit sind für die ersten Meter entscheidend und nicht wieviel PS einer hat 😉
Ja, und er darf nicht von Handy, Zigaretten, Frauen, Zeitung lesen, Wadenkrampf, Herzinfarkt, Laptop, Auto säubern, Radio einstellen, Spiegel verstellen, Ölstand messen, schlafen, etc. abgelenkt sein. Sonst überholt ihn wirklich der 2CV😉
Was ja an jeder Ampel die Regel ist.....🙄
Nee, es geht darum, die Leistung perfekt auf die Straße zu bringen. Ob in 0,2 oder 0,5s ist eher zweitrangig. Schlafmützen, die nach 5s Grün immer noch nicht fahren, ausgenommen.
Habe früher auch bei einem 45PS Auto die Räder zum durchdrehen bekommen. Also nur mal eben schnell Gas geben und Kupplung kommen lassen, reicht nicht.
Zitat:
@Penndy schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:03:50 Uhr:
Reaktionsgeschwindigkeit sind für die ersten Meter entscheidend und nicht wieviel PS einer hat 😉
Und wenn man mit 179 PS von einer Ente Nass gemacht wird liegts wohl nicht am Auto.
Ich gehe jetzt von normalen Verhältnissen aus also nicht von einem Wagen mit weit über 200 PS 😉
Na da hab ich ja die letzten 32 Jahre was übersehen 😁
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:21:34 Uhr:
Was soll der Quatsch? Wo habe ich denn meinen 1,7er mit einem OPC verglichen? 😕Zitat:
@bobbysix schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:19:07 Uhr:
Astra OPC mit 280 PS und 1.7 CDTI ST mit 125 PS
Super Vergleich 🙄
Der Threadstarter hat doch einen 1,6T, oder nicht?
Vor deinem Beitrag stand:
Zitat:
Beim OPC wiederum hast Du Probleme die Kraft auf die Strasse zu bringen, besonders bei Regen
Da geht man davon aus das ohne ein Zitat auf das geantwortet wird. Also nächstes mal zitieren und man versteht Dich besser.😉
Ok, aber wenn man meinen Beitrag liest, merkt man doch, dass er sich auf die Frage des Threadstarters bezieht.
Ausserdem stand da noch nichts mit OPC, als ich meinen Beitrag schrieb.
Danke für eure Antworten. Dachte nur das was kaputt ist. Ist wohl doch das hohe Gewicht. Sind knapp1,7T Plus meine fetten 60 kg, einer Einkaufstüte und einem Döner mit Käse! 😉
Normalerweise mach ich das auch nicht. Aber ein Golf der erst hinter mir stand stellte sich links neben mich. Seine Absicht war an mir vorbei zu beschleunigen, meine Spur zu kreuzen um dann auf die rechte Spur zu kommen die zur Autobahnauffahrt führt. Sollte man das zulassen? 😕 Ich denke nein. 😛
Er musste hinter mir die Spur wechseln.