Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Danke für die Info.
Die 8x5050 ist für denPreis zumindest ein überschaubares Risiko. Werde ich mal 6Stk bestellen.
Ich habe nämlich jüngst festgestellt, daß in den (bei mir abschaltbaren 🙂 Einstiegsleuchten 10W-Soffitten verbaut sind. 60W für drei kleine Funzeln. Ich hatte bisher mit 30 kalkuliert. Aber wie gesagt, sie sind ja abschaltbar.
Mein eigentliches Problem ist auch die kleine Kofferraum-Leuchte, die ich in mein Heckregal eingebaut habe. Die 5W- Birne darin bringt die Plastik-Klarsicht-Umhüllung zum Schmelzen.
Leider gibt der Lieferant Deiner 8x5050 nix bezüglich Lichtstrom und Leistungsaufnahme an. Letztere hast Du nicht zufällig mal gemessen?
MffG
Eine SMD 5050 LED zieht 20mA bei 12V (= 0,24W) das ganze bei der Lampe dann 8 mal. Die Helligkeit soll wo so bei 16lm liegen pro chip. Das sind aber allgemeine Angaben aus dem Netz.
Super, Danke!
Das ist doch mal 'ne Information!
Dann zieht das ganze Teil so um 2W bei um 130 lumen. Klingt nach 'nem perfekten Ersatz für 'ne 10W Glühlampe. Jekoft 🙂
MffG
Hallo "lothisch"
ich fand das auch Hölle dass da bei jeder Einstigs- Leuchte 2X10W drinnen waren!
Bei den von mir vorgeschlagenen Leuchtmitteln bei Amazon muss ich sagen:
Kommen halt direkt aus China oder so, dauert halt etwas sind definitiv nicht dunkler, ehr heller.
Bei den Anden Leuchtmittel angefangen von der Sonnenblende bis zur 3. Sitzreihe muss ich auch sagen,
das da immer mal eine dabei ist die nachglimmt, bei dem Preis für die Dinger, Ba..wurscht…!!!
Also Kaufempfehlung!
Schönen Umbau als WOHNI haste da gemach, Respekt 🙂
Grüße Tim
Ähnliche Themen
Naja, gestern Lampen bekommen. Messung ergibt 600mW. Nimmt man die handelsüblichen 230V-Teile als Maßstab, müßte ein 10W-Pendant so zwischen 1,5...2W aufnehmen.
Helligkeitseindruck ist erstmal nicht berauschend. Allerdings strahlt das LED-Teil nur in eine Richtung. Bau heute mal testweise eine ein, dann sieht man es ja im direkten Vergleich.....
MffG
So, ein abschließendes Urteil fälle ich erst, wenn es dunkel ist.
Aber Naldo77s LED-Lampen-Tip ist perfekt.
Die 0,6W 8x5050-LED-Soffitte ist, eingebaut in eine Einstiegsleuchte, etwas heller als die daneben noch installierte 10W (Glüh-) Soffitte.
Liegt wie vermutet daran, daß 70% des Glühlampen-Lichtes den Raum über dem Himmel erleuchten und nur ein Bruchteil nach unten austritt. Bei der LED ist es halt umgekehrt. Hoffentlich verdreht sie nicht.
Es sind übrigens 2 x 4 in Reihe geschaltete Dioden drauf. Das Teil wird im Betrieb nur so heiß, daß man es gerade noch anfassen kann.
Falls sie noch leicht glimmen, wenn vollständig ausgerüstet, laß ich entweder noch eine GlühLa drin, oder schalte einen Widerstand parallel. Ein 4,7kOhm sollten es tun. (LED sind bei niedrigen Spannungen weit unterhalb der Flußspannung sehr hochohmig und die CANgesteuerten HighSideSwitches sind keine idealen Schalter)
Damit sind dann nurnoch 6% der urspünglichen Leistug (3,6 statt 60W) installiert und ich hätte mir die Schalter eigentlich sparen können...
MffG
Hallo Freunde der halbleitenden Erleuchtung,
das ist der Beweis: links LED, rechts Glühlampe. Etwas heller, hinreichend warmes Licht.
MffG
Zitat:
@Jimmy-Boy schrieb am 12. Dezember 2015 um 15:50:41 Uhr:
So die Gardinen sind eingebaut.
Bin top zufrieden damit. Klare Kaufempfehlung.
Moin zusammen!
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Tourneo Custom in lang gekauft (bevor der 2,0 mit AdBlue kommt) und habe ein bisschen Zubehör ausprobiert. Ich poste später mal meine Sammlung.
Die Vorhänge von Baimex (s.o.) habe ich zurück geschickt. Im Vergleich zu der anderen geposteten Variante, waren die Schienen nicht vorgebogen und alles andere als passgenau. Schon bei der Montage der ersten Gardine zeigte sich, dass dies stark unter Spannung stehen und vermutlich zu kurz waren. Die Spannung sorgte für ein ständiges Lösen der Druckknöpfe und Auflösungserscheinungen bei den Nähten. Gott sei dank habe ich so nur drei Schraublöcher in der Verkleidung, weil schon der erste zu kurz war...
Baimex will es aber zurück nehmen. Ich warte noch auf das Geld.
Gruß AA
Hallo Leute!
Hier mein bisheriges Zubehör:
Als Kofferraumwanne habe ich diese:
http://www.ebay.de/itm/331853484022?...
Absolut geruchsneutral! Das war für mich das Wichtigste.
Darauf steht bei mir eine 130l Alubox von Enders, die ich als "Kofferraum" verwende. Sie passt im langen Modell genau längs hinter die Sitzbank und lässt so noch genug Raum für ein paar Getränkekisten.
Vorne verwende ich den Brodit ProClip in Kombination mit einem Magnethalter für Telefon und Tablet. Sehr empfehlenswert!
In den Fenstern sind die Windabweiser von ClimAir aus dem Originalzubehör. Die verwende ich statt merkwürdiger Lüftungsgitter, damit nachts ein wenig Luft rein kommt. Klappt gut und mit einem Hauch Autan von innen hatte ich bisher auch kein Problem mit Mücken.
Mein wichtigstes Zubehör habe ich selbst gebastelt. Einen Fahrradträger für den Innenraum. Den poste ich morgen mit ein paar Bildern und Materialliste.
Bis später!
hast du mal ein originalbild von den windabweisern im eingebautem zustand ?
kann mir das nicht so recht vorstellen bei der zweiteiligen scheibe.
Das wäre super und vielleicht auch noch ein Foto von der Box im Kofferraum und dem Proclip. Hast du dazu auch Links?
Dankeschön im Voraus!
Gruß
Zitat:
@frommi71 schrieb am 10. August 2016 um 05:53:36 Uhr:
hast du mal ein originalbild von den windabweisern im eingebautem zustand ?
kann mir das nicht so recht vorstellen bei der zweiteiligen scheibe.
Hier die Bilder zu den Windabweisern. Sie waren bei Ford billiger als im Netz (54€). Eingebaut wurden sie mir, bevor ich das Auto abgeholt habe. Mit sanfter Gewalt und Silikonspray sollte man sie aber leicht selber in die Dichtungen geschoben bekommen. Geschraubt ist nichts. Bei mir sind sie jetzt 2000km drin und halten. Während der Fahrt kann man beide Fenster ein bisschen geöffnet lassen. Erst ab etwa 120km/h wird es mir zu lästig. Nachts habe ich einfach beide bis zur Unterkannte der Abweiser runtergelassen. Die Scheiben beschlagen trotzdem, aber die Luft war angenehm.
Ich finde sie auf jeden Fall hübscher als die Gitter und man muss nichts an und ab bauen. Es gibt die Dinger auch in klar und ganz schwarz. Meine Variante ist rauchgrau.
Zitat:
@Tourneo211 schrieb am 10. August 2016 um 08:29:42 Uhr:
Das wäre super und vielleicht auch noch ein Foto von der Box im Kofferraum und dem Proclip. Hast du dazu auch Links?
Dankeschön im Voraus!
Gruß
Jetzt zur Box:
99,95€ bei Amazon und vielleicht etwas dünnwandig. Reicht aber und klappert leicht, wenn sie nicht verzurrt ist. Ich habe den vorderen Griff abgeschraubt, der die meisten Geräusche gemacht hat. Wenn keine Sitze drin sind, sichere ich das ganze nach vorne durch die Sitzaufnahmen. Zur Verkleidung hin bietet sich etwas Styrodur o.ä. als Abstandshalter an. Ich habe mir nämlich mit dem Deckel schon eine Macke in die Verkleidung gemacht, weil ich sie zuerst nur an der linken Öse gesichert hatte.
Ist auf jeden Fall sehr praktisch für allerlei Kleinkram.
Zitat:
@Tourneo211 schrieb am 10. August 2016 um 08:29:42 Uhr:
Das wäre super und vielleicht auch noch ein Foto von der Box im Kofferraum und dem Proclip. Hast du dazu auch Links?
Dankeschön im Voraus!
Gruß
Nun der Brodit ProClip mit Magnethalter:
Nachdem die eingebaute Telefonhalterung nicht so wirklich groß ist, bin ich auf den ProClip für den Transit Custom gestoßen. So hält nun der Telefonhalter den Telefonhalter. ;-)
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?...
Darauf geklebt ist der folgende Magnethalter, der mit allem nötigen Zubehör geliefert wird:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?...
Geliefert wird er mit zwei unterschiedlichen Metallplättchen. Ich habe mir entgegen der Anleitung eines auf meine Telefonhülle geklebt und es hält super. Man kann gut die Musik vom Telefon streamen oder auch im Querformat das Navi des Telefons nutzen. Mein Lumia 950 ist schon nicht das kleinste, aber mit dem großen Metallplättchen gibt es noch genug Reserven bis hin zu kleineren Tablets.
Mir war hier wichtig, dass nichts in das Armaturenbrett geschraubt wird, das Telefon schnell und sicher verstaut wird und ich zwischen Hoch- und Querformat wechseln kann. Alles erfüllt für knapp 40€!
Das modifizierte Logo erinnert mich ans Diesel-Tanken. :-)