Zubehör für Tourneo Custom

Ford

Hi, 
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet. 
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten. 

Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden. 

Mehr Alufelgen zur Auswahl

Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe... 

Gruß 

Beste Antwort im Thema

Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.

502 weitere Antworten
502 Antworten

Ford Tourneo Custom Fahrradhalter für den Innenraum:

Zutaten:

1x Ford Tourneo Custom (kurz oder lang ist egal)
1-2x Thule Free Ride 532 (ab 49,50€ oder etwas günstiger im zweier Set)
2x Aluminium Rechteck Rohr 25mm x 1000mm (7,99€ pro Stück im Baumarkt)
1x Endkappensatz Kunststoff, schwarz 25mm (enthält vier Kappen für 4,99€)
Spannschellen, bestehend aus:
4x VA-Stahl U-Profile, Stärke 2mm, Innenmaß 25x25mm (von jedem Metallbetrieb mit Kantbank)
4x VA-Stahl Blech, Stärke 2mm, als Riegel für die Spannschelle
8x M5 Linsenkopfschraube 30mm mit passender Mutter

Ich habe mich für den Thule FreeRide entschieden, weil er einfach zu montieren und leicht ist. Der günstige Preis kommt noch hinzu. Was ein Fahrrad auf dem Dach fixieren kann, schafft dies auch im Fahzeug und die Qualität von Thule steht für mich außer Zweifel. Theoretisch sollte es aber auch mit fast jedem anderen Träger klappen. Für die Einbauvariante "ein Träger rechts" passt der angegebene Träger aber millimetergenau über die linke Sitzaufnahme der Einzelsitze und wird so zusätzlich gegen Verrutschen gesichert.
Je nach Breite des Lenkers sind sicher auch noch platzsparende Varianten denkbar. Durch mein recht großes Fahrrad sollte aber so ziemlich alles in die gezeigte Konfiguration passen.

Der Aufbau ist einfach:
1. Den Fahrradträger nach Anleitung montieren.
2. Die Rechteckrohre auf das richtige Maß kürzen. Für den Einbau rechts 60cm und links 78cm. Danach mit einer Feile etwas entgraten und Endkappen drauf.
3. Den Träger auf den Rechteckrohren im Fahrzeug so einrichten und fixieren, dass die Rechteckrohre mittig über den Sitzaufnahmen positioniert sind. Je nach Größe des Fahrrades müssen wie bei mir ggf. die hinteren Aufnahmen genutzt werden, um genug Raum für das Vorderrad zu gewinnen.
4. Mit den Spannschellen die Rechteckrohre an den Sitzaufnahmen befestigen.
Fertig!
Meine Testfahrt ging mitsamt 29" Radon Slide von Verden (Aller) über den Thüringer Wald ins Fichtelgebirge und zurück. Es gab keinerlei störende Schwingungen und das Fahrrad saß auch danach noch fest im Ständer.

Zu den Spannschellen: ich habe sie mir von einem Maschinenbauer der Region anfertigen lassen. Mit dem richtigen Rohmaterial, einem guten Schraubstock und Standbohrmaschine bekommt man es mit etwas Geschick aber auch so hin.
Der Einbau links ermöglicht die Verwendung der Einzelsitze und eines zweiten Trägers. Bei meinem Einbau rechts können keine Sitze im Fonds verwendet werden. Dafür hat man genug Platz zum Schlafen.

Grüß Euch!

Folgendes habe ich schon gekauft (aber leider noch nicht testen können...):

Einen Handyhalter fürs Baustellenhandy (allerdings fehlt noch die Befestigungsschale fürs Handy):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?...

Die Handyhalterung für das Smartphone:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?...

Mit dazupassender "aktiver" Halterung:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?...

Da ich in der Tiefgarage bis ganz nach hinten an die Wand fahren muß, eine Einparkhilfe (mit meinem Opel jetzt fahre ich immer zurück bis ich anstehe):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...

Sitzbezüge (ich wollte als Aufschrift "Custom", war aber nicht möglich, darum ohne Aufschrift, Farbe Blau):
http://www.maluch.at/pok-ter-autositzbezug-gt-ford.html

Einen Ladekantenschutz:
http://www.ebay.at/.../151042918030
(Ich nehme an, das ich den Originalen Schwarzen vorher runterschrauben muß 😕)

Folgendes will ich mir, bzw mein Arbeitskollege der sich den Doppelkabiner, L1H1 170PS gekauft hat, noch zulegen:
Er hat die Originaltrittbretter drauf und möchte statt den "Halben" jetzt ganze Trittbretter die vom Vorderrad bis Hinterrad reichen.

Ladekantenschutz habe ich schon, allerdings bin ich noch am überlegen ob ich den nicht auch noch bestelle:
http://www.mister-tuning.eu/.../...ssend-fuer-Ford-Transit-Custom.html

Eine Mittelkonsole hätte ich auch gerne da es sehr wenige Ablagemöglichkeiten im Fond gibt.
Ich habe 3 Sitze in der ersten Reihe, mein Kollege 2 Sitze.
Sollte ich nichts passendes Auftreiben, bin ich am überlegen ob ich nicht etwas selber bastle.
Ähnlich wie:
https://www.boesenberg.de/.../

Wäre super wenn Ihr hier ein paar Tips für uns habt 🙂

Moin moin,

für die Mittelkonsole gibt es etwas von Sortiomo, allerdings weiß ich jetzt nicht ob es von den Maßen her passt - LINK
An den Autositze bin ich auch gerade dran, lustigerweise verkauft diese Österreichische Seite es mit "Österreichische Qualitätsstoffe" irgendwie als eigenes Produkt 😕 dabei ist Pok Ter eine polnische Firma, welche auf der eigenen Homepage nach dem Umrechnungskurs gleich mal 50€ billiger sind und eine größere Auswahl anbieten, auch bekomme ich so evtl. beide Armlehnen für vorne.
Allerdings setzt ich da auch mein polnischer Kollege darauf an weil die Übersetzung etwas dürftig ist...

Gruß,
CB

Zitat:

für die Mittelkonsole gibt es etwas von Sortiomo, allerdings weiß ich jetzt nicht ob es von den Maßen her passt - LINK

Ja , die kenn ich. Das ist aber für den Beifahrersitz. Die Box habe ich mir in Natura schon angesehen, ist aber nicht das was ich mir vorstelle.

Zitat:

An den Autositze bin ich auch gerade dran, lustigerweise verkauft diese Österreichische Seite es mit "Österreichische Qualitätsstoffe" irgendwie als eigenes Produkt 😕 dabei ist Pok Ter eine polnische Firma, welche auf der eigenen Homepage nach dem Umrechnungskurs gleich mal 50€ billiger sind und eine größere Auswahl anbieten, auch bekomme ich so evtl. beide Armlehnen für vorne.
Allerdings setzt ich da auch mein polnischer Kollege darauf an weil die Übersetzung etwas dürftig ist...

Leider zu spät, heute sind die Sitzbezüge geliefert worden....🙁
Trotzdem, danke!

Ähnliche Themen

Die Sortimobox Büro ist aber keine Mittelkonsole sondern kommt auf Sitz neben Fahrer und nimmt diesen komplett ein und der Preis eben Sortimo

Frage hat nun schon jemand die originalen Radhausverbreiterung montiert? eventuell mit Foto

Zitat:

@offroad40 schrieb am 10. Oktober 2016 um 23:07:32 Uhr:


Frage hat nun schon jemand die originalen Radhausverbreiterung montiert? eventuell mit Foto

Mein Kollege soll sie in 2-3 Wochen bekommen, sobald er´s hat kommt ein Foto!

Zitat:

@offroad40 schrieb am 10. Oktober 2016 um 23:07:32 Uhr:


Frage hat nun schon jemand die originalen Radhausverbreiterung montiert? eventuell mit Foto

http://ford-zubehoer.de/.../140818-TourneoCustomRot-16920_041.jpg

Dafür 488 Euro auszugeben wäre mir zuviel.

http://ford-zubehoer.de/.../140818-TourneoCustomRot-16920_041.jpg

Dafür 488 Euro auszugeben wäre mir zuviel.

Danke das Bild kenne ich leider ist da nicht zu sehen wie es hinten aussieht denn dort sollte es ja die Spurverbreiterung abdecken

Ähm ja ... LINK1 oder LINK2 wenn schon denn schon 😉
Thema Tüv sollte jetzt auch nicht das Problem sein und preislich gesehen will man dann ja auch was für sein Geld.

Zitat:

@CustomBlack schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:07:10 Uhr:


Ähm ja ... LINK1 oder LINK2 wenn schon denn schon 😉
Thema Tüv sollte jetzt auch nicht das Problem sein und preislich gesehen will man dann ja auch was für sein Geld.

Wie sieht das dann aus mit TÜV Gutachten. Soweit ich bis jetzt rausgefunden habe braucht man für Spoiler und Anbauteile Festigkeitsgutachten usw.

Sieht das nicht aus wie vom Custom Sport........?!

Im Bild unten siehts Du die Radkastenabdeckung. Ich glaube das ist die vom Sport, bin mir aber nicht sicher. Er bekommt auch noch Spoiler, wobei wie das mit der Anhängekupplung funktionieren wird, wird sich zeigen....
Wenn dann alles drauf und lackiert ist, schiebe ich Fotos rauf.

Weiters unten bei den Bildern die Sitzbezüge die wir heute überzogen haben.
Die Verarbeitung sieht echt super aus und passen tun sie auch perfekt!
Ich hatte bisher immer den einzelnen Universal Transporter Sitzbezug vom Forstinger um ca. 30€. Nach einem Jahr war immer die linke Naht beim Sitz aufgerissen. Mal sehen wie lange hier die Nähte halten...

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

@CustomBlack schrieb am 11. Oktober 2016 um 22:13:28 Uhr:


Sieht das nicht aus wie vom Custom Sport........?!

Klar sieht das aus wie vom Sport. Aber ob das Original Teile sind. Ich glaube das sind Nachbauteile.
In England ist das mit dem wohl kein Problem. Da gehen ja auch 20 Zoll Räder problemlos. Aber der Deutsche TÜV?
Original kostet der Kit ca 1800 Euro ohne Lack und Montage.

Habe zwar Inserat geschalten aber wer sucht denn dort immer?
Biete neue original Klimaautomatik Ford Transit Custom von Fa.Wölfle für alle 2.2 Euro 5 Modelle
nicht geeignet für 2.0 Euro 6 Motor
wurde bestellt um zu überprüfen warum nicht passend für neuen Modelle , leider 9 Kabel mehr und gänzlich andere Stecker hinter Reglern. So ein Mist
Wird mit Rechnung (wegen Garantie) und allen nötigen Einbauteilen sowie Einbauanleitung verkauft.
Arbeitszeit laut Ford 1.8 aber ich würde sagen 2-3 Stunden sind es sicher und nichts für Techniklaien da in die vorhandenen Kabelbaum Anbindungen gemacht werden und umbauten mit Lochern (Scheibensensor ect.) erforderlich sind
Preis €320.- statt 399.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen