Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Hier die Antwort zur Kofferraumwanne L1:
Sehr geehrter Kunde,
wir bekommen vom Herstelller leider keinen Termin.
mit freundlichen Grüßen
Ihr AUBU.DE - Team
Hi Fordfahrende,
Thema Fuß- bzw. Schohnmatten, genauer deren Befestigung gegen "Rumrutschen":
Ich hatte am 1. Dezember 2013 um 18:49:50 Uhr in diesem Thread von meiner Gummimattenlösung berichtet, die drin ist, wenn die zweite Sitzreihe draußen ist. Das hat sich sehr gut bewährt. Der Filzboden darunter sieht praktisch wie neu aus. Nur, daß die Matte(n, es liegt noch 'ne große Fußabtretermatte oben drauf) mit der Zeit immer nach vorn rutschen, hat mich tierisch genervt. Hab ewig gesucht, aber die üblichen Plastikteile zur Fußmattenverankerung gehen ja bei dem Boden nicht.
Bin dann auf diese Einschraubmuttern gestoßen
http://www.fitscoindustries.com/product.aspx?...
und habe 3 Stk. M6 X 10 hinten vor der dritten Sitzreihe in den Boden eingeschraubt (Vorsicht, nicht die Luftkanäle anbohren). Sieht aus, als ob die schon immer da sind.
Ösen in die großen Matten, M6er Inbus-Senkschrauben und nun sitzen sie fest, die Matten.
Schrauben leicht lösbar und Matten jederzeit entfernbar.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem.
MffG
Ich habe mir neuerdings eine schwere Gumminoppenmatte (ca 1cm dick) für den gesamten Laderaum zurecht geschnitren und eingebaut, mit Ausschnitte für die erste Sitzreiheschienen, obwohl ich die selten benutze. Die Matte rutscht zum Glück nicht auf dem sehr glatten original Kunststoffboden vom Custom Combi. Vielleicht weil sie ja schon von dem Ausschnitt um den Radkästen festgehalten wird. Und mit verzurrte Ladung ist dann sowieso das Rutschen kein Thema.
Hallo zusammen,
es gibt hier zwar ein paar Anregungen zu Vorhängen...aber hat diese auch schon jemand eingebaut (Bilder?) oder kann mir welche besonders raten?
Das zweite ist, gibt es für den L1 einen doppelten Kofferraumboden der als Stauraum und Ablage dient?
http://www.drcamp.de/.../Euroline_Kofferraum.jpg
So und zu letzt...hier hat ja schon mal jemand Staumöglichkeiten für die Sitzbänke selber gebaut....gibt es hier schon was zu kaufen?
Danke
Ähnliche Themen
Habe eine "Schal" über die gesamte Seite gemacht (ohne Fronttüren, die habe einen eigene Vorhang mit der Frontscheibe zusammen) der an den Kleiderhaken hängt. Hinten und vorne ist dann jetzt noch ein "Knopf" an der Säule in die der "Schal" dann auch noch befestigt wird. Hängt zwar etwas durch so das Licht einfällt aber es reicht um unentdeckt zu schlafen und nicht von der Sonne geweckt zu werden.
Zitat:
@rehwald schrieb am 2. August 2015 um 22:41:25 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand den Front-Stoßfängeraufsatz montiert? Scheint aber erst recht kurz im Angebot zu sein. Ich meine den hier im Ford-Zubehör. Da steht allerdings dabei, dass die Radkastenverbreiterung montiert werden muss (die allerdings gar nicht, zumindest nicht auf der deutschen, Zubehörseite zu finden ist). Allerdings sieht mir das nur nach einer Platte aus, die über der mittigen Einbuchtung des Stoßfängers eingeklebt wird und gar nicht bis an den Rand des Stoßfängers reicht. Oder doch?Gruß
Thomas
Montiert noch nicht. Hab erst nach Bildern gesucht und jetzt welche gefunden:
Wozu man da Radkastenverbreiterung braucht erschliesst sich mir auch nicht aber evtl. sind das die auf den Bildern abgebildeten Dinger.
http://motorzeitung.de/bildergalerie.php?newsid=282441
Für 131 Euro könnte man sich das mal überlegen. Wollt ursprünglich den Frontspoiler vom Sport anbauen allerdings kost das mit Lackieren wohl so um die 800-1000 Euro nur für die Front.
Die Vorhänge und das Brett hinten im Kofferraum würden mich von dem Euroliner interessieren.
Kann man das separat irgendwo kaufen?
Hallo
Bin seit kurzem auch Tourneo Custom Besitzer (vormals T4 und Nissan X-Trail zuletzt) Ich suche so etwas wie mein X-Trail hatte nämlich einen Einbau im Laderaum mit einer oder zwei Schubladen da oben drauf die Hunde Doppelbox steht.
Dies hier kommt dem schon nahe: http://www.dielectric.de/index.php?shop&shop_detail=2
Hat vielleicht jemand ähnliches gesehen oder selber gebaut?
Gruß Hubert
Ich kann aluca.de empfehlen. Die bauen auch so wie Du das möchtest. Ich hatte auch Sonderwünsche die noch niemand hatte und die haben es dann so für mich angefertigt. Das Zeug ist wirklich gut, leider auch echt teuer.
@lothisch...bei dem perfekten Ausbau hast du doch bestimmt Pläne davon :-)
Ist das ein L1? Kannst du das Bett auch aufbauen, wenn die vorderen Sitze eingebaut und umgeklappt sind?
Zitat:
@lothisch schrieb am 9. Juni 2014 um 23:33:31 Uhr:
Hi Fordfahrende,
das letzte Bild mit Matratze hab ich leider noch nicht, weil die Matratze noch fehlt - hier die vorletzten 🙂.
Der Rest ist bis auf eine misslungene Kleinigkeit fertig.
Erstmal hab ich einen ersten "Belastungstest" gemacht: Weil ich zu faul war, die hintere Sitzreihe aus- und hinterher wieder einzubauen, hab ich halt das Bettchen fix aufgebaut (ca. 5 min) und das Zeug oben drauf gestapelt - ging problemlos.
Das 1. Bild zeigt, wie die beiden Erweiterungsboards bei Bedarf zusammengeklappt für die Fahrt hinter den Vordersitzen verzurrt werden. Scheint mir erstmal die sinnvollste Lösung zu sein.
Die anderen beiden Bilder zeigen die fertige Kofferraumabdeckung mit den Klappen für die Lehnenneigung. Die Fräsungen für die Nähtischscharniere habe ich dann doch vom Tischler machen lassen - war 'ne gute Entscheidung, ich hätt's bestimmt versaut. Entklappert hab ich sie wieder mit Zeltgummis. Das geht wirklich klasse. Außerdem rasten die Klappen damit in beiden Stellungen - unbeabsichtigt aber super.
So das wars erstmal wieder.
'N fröhlichen Pfingstrest noch.
Hi JimmyBoy,
Pläne sind unvollständig, weil ich diverse Dinge "operativ" bemaßt habe.
Könnte ich aber bei Gelegenheit mal vervollständigen, wenn Du Interesse hast.
Ansonsten, ja, es ist ein L1 und man kann das Bett bei jeder beliebigen Sitzkombination aufbauen. Die nicht benötigten Stützen werden einfach nicht ausgeklappt. Die Platte liegt dann auf dem runtergeklappten Sitz.
Wobei die Stützkonstruktion durchaus nicht der Weisheit letzter Schluss ist - funktioniert, lässt sich aber sicher auch eleganter lösen. Prototyp halt.
MffG
Sehr sehr gerne! Mit Plan arbeiten ist eben doch einfacher :-)
Sehr praktisch wenn man die Sitze drin lassen kann.