Zubehör aus USA deutlich günsiger!

Harley-Davidson

Hallo!

In drei Wochen hole ich meine Heritage Softail Special vom Bodensee ab. Jetzt brauch ich natürlich
noch Helm, Jacke etc.
Im Internet habe ich eine Harley-Shop in den USA gefunden bei dem die Preise deutlich günstiger ausfallen und
bei dem derzeitigen Kurs ist das natürlich interessant. Auch die Transportkosten sind o.K. Zahlung über paypal
oder Kreditkarte

Hat jemand Erfahrung mit dem Einkauf in USA und Zollabfertigung.

Bis dahin
Frank

Beste Antwort im Thema

Rainer es NERVT!!!

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMoped


Hi,

lese gerade diesen Thread und möchte folgendes beisteuern:

Wenn es um Klamotten, insbesondere original HD-Jacken geht und die Frage, zu groß oder zu klein oder sonstwas: Was spricht denn dagegen, dass Ihr in aller Gemütlichkeit zum nächsten HD-Shop geht, anprobiert, euch entscheidet und dann schaut, was genau dieses Teil drüben kostet? Ist doch alles dasselbe, oder? XL ist XL, hüben wie drüben. Nur das Risiko von defekter Ware hast du natürlich, läßt sich aber meiner Meinung nach vernachlässigen.

BM

is zwar unfair dem Freundlichen gegenüber aber so isset ;-)

ok, ab und an kauf ich auch mal klamotten beim Händler hier vor Ort. Gibt ja auch günstigere Sachen und die Jungs hier sind immer hilfsbereit. Da kommt es auf nen Fuffi mal nicht an. Bei den Lederjacken reden wir aber gleich über ein paar hundert Euro und da hört die Loyalität schon wegen Unverhältnismäßigkeit leider auf.

Zitat:

Original geschrieben von BigMoped


Hi,

lese gerade diesen Thread und möchte folgendes beisteuern:

Wenn es um Klamotten, insbesondere original HD-Jacken geht und die Frage, zu groß oder zu klein oder sonstwas: Was spricht denn dagegen, dass Ihr in aller Gemütlichkeit zum nächsten HD-Shop geht, anprobiert, euch entscheidet und dann schaut, was genau dieses Teil drüben kostet? Ist doch alles dasselbe, oder? XL ist XL, hüben wie drüben. Nur das Risiko von defekter Ware hast du natürlich, läßt sich aber meiner Meinung nach vernachlässigen.

BM

Hallo,

meine Erfahrung hat gezeigt, daß die Größen hier in Deutschland und wahrscheinlich sonstwo auch die gleichen sind. Habe mir aus den USA die gleiche Größe bestellt, die ich hier auch habe.

Gruß
Ex-Sportyman

Aber bei Schuhen und Stiefel muss man aufpassen. Neben dem Unterschied zwischen England und den USA sttimmen die nicht mit unseren Nummern überein (also dieses 6,7,8 usw).

Hai,

hab den Fred hier mal ausgegraben für meine Frage, weil ich deswegen keinen neuen aufmachen wollte:

in US-ebay leicht gebrauchten/neuwertigen inneren Primärdeckel (zum Polieren, äußeren hab ich schon) ersteigert (weil es die hier in D so selten gibt und mir Neue preislich viel zu fett sind), insgesamt kostet der Spaß mich 52$ + 78$ Versand nach D.

Kommt da jetzt noch was dazu (Zoll, Einfuhrsteuer) oder war`s das?

Danke für Eure Mühen!

Ähnliche Themen

Zoll und Steuern kommen immer drauf - ausser Du hast nen Kurier der schmuggelt 😉

Gruß
Lone

Ich habe gestern gerade ein Paket mit ähnlichem Wert aus USA erhalten, da steht in der Zollabfertigung: Wert unter 150€, deshalb kein Zoll, nur Einfuhrumsatzsteuer (19% auf den Gesamtwert, also Ware plus Versand). Das sollte bei dir dann ähnlich sein. Der Zoll hat sich übrigens 10 Tage Zeit für die Abfertigung genommen (USPS Paket).
Gruß,
XL

manchmal wirds auch stumpf vergessen zoll und/oder MwST einzukassieren. hatte schon ein paar mal pakete, die der fedex-mann einfach an der tür abgegeben hat, ohne dass noch was fällig wurde. mit dem wert solltest du aber im freibetrag bleiben und nur MwSt blechen...

Mit dem Zoll das ist mir jetzt schon klar, Freibetrag.

Aber muss man auch Einfuhrsteuer auf gebrauchte Waren blechen??? 

in wenigen tagen wird diese deine frage beantwortet sein

So wie du schriebst, wohl eher in 3-4Wochen.

Gott sei Dank hat es heute wieder SCHÖÖÖÖÖÖN heftig geschneit (hatten wir ja lange nicht), von Frühling weit und breit NIX in Sicht.... 

Du musst soger Steuer auf die Versandkosten bezahlen, auf den Warenwert sowieso, egal ob gebraucht....Und wenn der Wert zu unrealistisch ist, kann der Zoll selber schätzen (die haben jetzt auch Internet mit EBAY.....). Also jetzt keine Harley in USA kaufen, und 1.000 USD auf die Rechnung schreiben lassen... :-)
XL

Maxx,
natürlich mußt Du auch Abgaben auf gebrauchte Teile entrichten, unser Staat läßt sich doch immer sehr kreativ was einfallen um die Leute abzuzocken.
Bei Neuwaren verstehe ich das ja noch, da versucht man bestimmte Produktionen im Inland mit Zoll und Steuer zu schützen, bei Gebrauchtteilen, gekauft von Privatleuten ist das schon eine Abzocke.
Wenn die Brocken mit USPS kommen dann kannst Du schon mal einen Monat warten, ich habe allerdings über Weihnachten 5 Wochen auf eine Nockenwelle gewartet, da freut man sich dann das es überhaupt kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Mit dem Zoll das ist mir jetzt schon klar, Freibetrag.

Aber muss man auch Einfuhrsteuer auf gebrauchte Waren blechen??? 

Maxl - bisher hielt ich Dich ja nicht für ganz unklug, aber diese Frage gibt mir zu denken 😕

Gruß
Lone

..... bei Gebrauchtteilen, gekauft von Privatleuten ist das schon eine Abzocke. ......

_________________

@lone-rider:

siehe o.g. statement von driver, genauso sehe ich das auch, auf neue Teile wär`s mir einleuchtend, auf gebrauchte nicht.

Und sorry, dass dies mein erstes Mal ist, US-Import meine ich.😉  

Das hat rein gar NIX mit klug oder unklug (kein Bestandteil von Allgemeinwissen) zu tun, sondern allein mit getätigten Erfahrungen.

.... Zoll und Steuern kommen immer drauf - ausser Du hast nen Kurier der schmuggelt ....

Und dieser Dein Spruch stimmt offensichtlich nicht, oder???? siehe Zoll-Freibetrag....

PS: will hier wirklich nicht angeben, aber ja, mit 2 (deutschen) Hochschulabschlüssen in der Tasche würde ich mich schon als halbwegs klug einstufen, komme ganz gut zurecht. Nicht weniger klug jedenfalls als dieser 1%Rocker-Pseudo-Doc-Clown mit dem Hartz4-BT.😁

Gut, dann mal ein kleiner Erklärungsversuch, "zu Nahe treten" wollt ich Dir nicht 😉

Um Märkte zu schützen werden für bestimmte Waren Zölle erhoben, die je nach Lobby verschieden hoch ausfallen, gänzlich frei sind oder bei Kleinmengen auch Freigrenzen angesetzt werden.

Einfuhrumsatzsteuern musst du IMMER bezahlen, egal ob neu oder gebraucht. (OK - auch da gibt es für bestimmte Waren, wie Zigaretten, Alkohol und Parfüm etc. Freigrenzen).
Was du natürlich Tun kannst ist, bei ordnungsgemäßer Rechnungslegung mit ausgewiesener Steuer des Ausfuhrlandes, dir dieselbe zurückerstatten zu lassen, sofern diese berechnet wurde. Ist aber eine Procedere.
Bei Käufen von privat geht dat nicht weil die keine Steuern ausweisen dürfen.
Im übrigen gilt das auch innerhalb der EU.
Deshalb immer mal mit EUst rechnen und schauen ob es dann immer noch günstig ist.

Unser Staat ist da aber nicht der einzige Kreative in Geldbeschaffung.

Gruß
Lone

Deine Antwort
Ähnliche Themen