Zu wenig Motorkühlmittel im Behälter

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nach nun 25000km ist mein Motorkühlmittelstand etwas unter minimal gesunken.
Wer weiß, wo ich das richtige Motorkühlmittel günstig erwerben kann?

Gruß
Svennexx

Beste Antwort im Thema

Wenn der Kühlmittelstand wirklich nur kurz unter Minimal steht, einfach klares Wasser nachfüllen. Wer besonders bedacht ist, kann auch destilliertes Wasser nachfüllen.

Dann geht der Frostschutz halt nicht mehr bis -30°C sondern nur noch bis -29,6°C...😁
Nein, Scherz beiseite. Bei nur solch geringen Nachfüllmengen ist einfaches Wasser nachzufüllen absolut kein Problem. Die Gesamtfüllmenge des Kühlsystems liegt so im Bereich um die 5 - 6 Liter, da sind die 100ml, die man nachfüllt wirklich nicht ausschlaggebend.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Genau Richtig!

Reines G13 hat etwa einen Gefrierschutz bis -15°C.

Der höchste Gefrierschutz ist bei einem Mischungsverhältnis von etwa 60% G13 und 40% Wasser gegeben. Geht dann bis ca. -56°C runter. Aber so kalt wird es bei uns ja nicht...noch nicht. 😁

Bei einem Verhältnis 40% G13 und 60% Wasser reicht der Frostschutz bis ca. -30°C. Und das ist für unsere Breiten völlig ausreichend.

danke für die ganzen Infos :-) dann kann ja in diesem punkt nichts mehr schief gehen ;-)

Bei meinem GTI ist mir bereits nach 500 km aufgefallen, dass nicht mehr viel Kühlwasser vorhanden war. Mal schauen, ob es vielleicht nur ein Zufall war.

PS: Ich glaubte bei einem 6er Golf auch mal Kühlmittel auffüllen zu müssen. Beim Öffnen des Behälterdeckels machte es dann "pfiffft" und der vermeintlich zu geringe Füllstand stieg wieder an in den i.o.-Bereich 😰Ist völlig normal. Die Kühlflüssigkeit steht bei warmem Motor unter Druck. Dieser Druck dehnt natürlich auch die Kühlerschläuche. Daher vergrößert sich auch das Gesamtvolumen der Kühlanlage, Folge Kühlmittelstand sinkt etwas. Entweicht dieser Druck beim Öffnen des Verschlussdeckels, so können die Kühlerschläuche ihren ursprünglichen Durchmesser wieder einnehmen und das Volumen der Kühlanalage ist wieder etwas kleiner, Folge: Kühlmittelstand steigt.

Also: Völlig normal.

Übrigens: der Druck selbst hat mit dem Volumen des Wassers nix zu tun. Du könntest Wasser auch mit 10000bar beaufschlagen, das Volumen wäre immer das Gleiche. Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar.
Und im umgekehrten Fall...entziehe ich der Umgebung den Druck, so ändert sich das Volumen der Flüssigkeit auch nicht. Bei Wasser kann es dann nur sein, dass es zu sieden beginnt, wenn der Druck niedrig genug ist.

Ähnliche Themen

Nimmt man den Druck aus dem Kühl-System. dann vermindert sich bei den zahlreichen Kühlschläuchen der Durchmesser. Heiße unter Druck stehende Schläuche dehnen sich etwas.
Je nach Alter des Fahrzeugs kann man das am Kühlmittelausgleichsbehälter beobachten.

Winke, winke
Moar

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Übrigens: der Druck selbst hat mit dem Volumen des Wassers nix zu tun. Du könntest Wasser auch mit 10000bar beaufschlagen, das Volumen wäre immer das Gleiche. Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar.
Und im umgekehrten Fall...entziehe ich der Umgebung den Druck, so ändert sich das Volumen der Flüssigkeit auch nicht. Bei Wasser kann es dann nur sein, dass es zu sieden beginnt, wenn der Druck niedrig genug ist.

Klar sind Flüssigkeiten nicht komprimierbar, darin ggf. vorhanden Gasblasen aber schon.

Zum Anderen können, wenn man den Deckel bei warmem Motor aufmacht durchaus zusätzliche Blasen entstehen; das erhöht das Volumen (die Schläuche sollten sich noch nicht so sehr viel ausdehnen bei einem jungem Auto).

Mach mal bei einem Ford KA mit Endura, den AGB bei nur warmem Motor auf - da erlebst du dein Wunder, zuerst AGB fast leer, dann 'kocht' er über.

Morgen,

mal eine Frage bezüglich des Kühlwassers.
Heute morgen musst ich feststellen das dieses einige Millimeter unterhalb der Min. Anzeige ist.
Problem war ich hatte nur G12 Plus Plus ready mix zuhause. Lt. Handbuch gehört G13 rein, bzw. dies ist auch mit G12 Plus Plus mischbar also rein damit. Aber wie es halt so ist schnell mal im Internet nachgesehen und da fallen die Meinungen stark auseinander, bloß nicht mischen, macht nix, G13 ist G12 plus plus usw.

Was stimmt den nun? Sollte ich mal dem Handbuch vertrauen?

Danke,

Gruß
Bi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

In meiner Bedienungsanleitung steht destilliertes Wasser, wenn kein Mittel vorhanden. Habe auch erst nachfüllen müssen.

Gruß Mark

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

G12 Plus Plus kannst du verwenden.
Wem glaubst du überhaupt, wenn du schon dem Handbuch nicht vertraust?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Zitat:

@cc307 schrieb am 1. März 2015 um 12:45:50 Uhr:


G12 Plus Plus kannst du verwenden.
Wem glaubst du überhaupt, wenn du schon dem Handbuch nicht vertraust?

Zumindest nicht dem VW Handbuch, da steht z.B. drinnen "12 Jahre Rostgarantie", bei einem 8 Jahre alten Auto greift dies dann scheinbar nicht mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Zitat:

@Bimoon schrieb am 1. März 2015 um 15:51:30 Uhr:


Zumindest nicht dem VW Handbuch, da steht z.B. drinnen "12 Jahre Rostgarantie", bei einem 8 Jahre alten Auto greift dies dann scheinbar nicht mehr...

Tja, offenbar liegt dann eine echte Leseschwäche vor, denn genau das steht ganz gewiss nicht im Handbuch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Wasser reinfuellen den die staerke des Kuelmittels reicht doch da sollte doch nur Wasser nachgefguellt werden den das Kuehlmittel muss mit normalen Wasser gemischt werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Für ein paar Millimeter unter "min" brauchst du nur Wasser nach zu füllen (in Gegenden mit hartem Leitungswasser nimmt man demineralisiertes Wasser), denn der Einfluss von ein paar Kubikzentimetern reinen Wassers auf den Frostschutz des gesamten Kühlsystems ist kaum feststellbar.

G12++ kannst du in jedem Fall mit G13 mischen. G13 wird, so weit ich das mal gelesen habe, hauptsächlich deswegen verwendet, weil es aus günstigeren Komponenten besteht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Zitat:

@Desteny schrieb am 2. März 2015 um 08:40:25 Uhr:


Wasser reinfuellen den die staerke des Kuelmittels reicht doch da sollte doch nur Wasser nachgefguellt werden den das Kuehlmittel muss mit normalen Wasser gemischt werden

Achtung wie von mir schon oben geschrieben, nur destilliertes Wasser nachfüllen. Bei Leitungswasser erlischt die Garantie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Zitat:

@MarkGolf7 schrieb am 2. März 2015 um 08:59:16 Uhr:



Zitat:

@Desteny schrieb am 2. März 2015 um 08:40:25 Uhr:


Wasser reinfuellen den die staerke des Kuelmittels reicht doch da sollte doch nur Wasser nachgefguellt werden den das Kuehlmittel muss mit normalen Wasser gemischt werden
Achtung wie von mir schon oben geschrieben, nur destilliertes Wasser nachfüllen. Bei Leitungswasser erlischt die Garantie.

Das ist Falsch, in jeder VW werkstatt wird Kuehlmittel mit normalem Leitungswasser gemischt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen