zu wenig kompression

Opel Corsa C

hallo leute,
ich probiers nochmal..

es geht um einen corsa c 1.2 16v bj2001

motor ohne kühlung überhitzt und dann ist der motor ausgegangen.

jetzt wurde der kopf runter genommen und geplant (0,5mm)

die zkd war an einer seite durchgebrochen also neue zkd und schrauben montiert und siehe der wagen springt immer noch nicht an.

kompression gemessen: 3 bar auf allen zylindern! viel zu wenig!

jetzt die frage woran lievgt das? entile krum? abber alle gleichmäßig? wohl kaum.

kolbenringe? auch so gleichmäßig? eher nicht. das einzige was für mich mehr sinnn macht sind die steuerzeiten.. leider habe ich das opel werkzeug nicht dafür habe mit abr ein linieal für die nw gebaut was exakt reinpasst. ebenso gibt es unten im motorblock die bohrung für den arrierstift allerdings sind da zwei bohrungen! welsche ist es? habe beide ausprobiert aber der motor lässt sich danach nicht drehen( per hand ratsche). dann gibt es noch eine markierung an der riemenscheibe die wiederum mit der kerbe fluchten soll wenn ich das mache dann dreht sich zwar der motor schwieriger bzw mit mehr kompression so fühlt es sich zumindest an wenn ich jedoch wieder messe kommt wieder nur 3 bar.

ich komm net weiter habe auch kein druckverlustprüfer. kennt sich jemand aus und mann mir ein paar tips geben?

52 Antworten

aber die zylinderkopfdichtung ist neu 25NM 3x 60grad neue kopfschrauben, der kopf ist geplant und mi einem haarlineal gepüft wurde das kann doch nicht sein abgesehen davon hat sich der kopressionsdruck überhaupt nicht geändert!

Versuch mal eine kompressionsprüfung zu machen nachdem du etwas Öl in die zylinder gegeben Hast
So kann man sehen ob die Kolbenringe das Problem sind oder die Ventile
Du hast zwar gesagt dass beides ok ist aber irgendwo muss ja der Fehler liegen
Die steuerzeiten stimmen ja scheinbar

Zitat:

@Medinmeti schrieb am 25. Januar 2018 um 14:41:59 Uhr:


habe eben noch foldendes ausprobiert.

zündkerze vom 1 und 2 zylinder abmontiert.

dann mit einer lüftdüse und lappen in den zylinder druck draufgepustet und was ich festgestellt habe das dieser druck dem ich im 1 zylinder gebe aus dem 2 zylinder rauskommt ist das normal? muss da normalerweile die kopfdichtung trennen sodas kein druck entweichen kann?

Wenn die Ventile am Einlass oder Auslass sich überschneiden, entweicht die Luft in den Nebenzylinder.

wenn der Motor aus ist muss man die Hydrostößel in der richtigen Stellung bewegen können,

Ähnliche Themen

Zitat:

@devryd schrieb am 25. Januar 2018 um 15:22:16 Uhr:


Versuch mal eine kompressionsprüfung zu machen nachdem du etwas Öl in die zylinder gegeben Hast
So kann man sehen ob die Kolbenringe das Problem sind oder die Ventile
Du hast zwar gesagt dass beides ok ist aber irgendwo muss ja der Fehler liegen
Die steuerzeiten stimmen ja scheinbar

wie meinst du das genau ? zündkerze raus kompressionsschlauch einschrauben, dann motor drehen?

und wie prüfe ich das dann bzw wie stelle ich etwas fest

Zündkerzen raus
Öl in den Brennraum
Kompressionsschlauch einschrauben und dann normal Kompression prüfen

Mal so nebenbei:
Wie lang stand der Motor denn?
Als wir bei mir einen atm eingebaut haben der etwas länger gestanden hatte hat es auch ewig gedauert bis er Kompression hatte
Den haben wir bestimmt 10-15 min Orgeln lassen bis der endlich angesprungen ist
Wenn du deinen komplett zerlegt hast kann es ja ka auch ein wenig Dauer bis wieder überall Öl ist

Andere Frage.
Baut sich überhaupt Öldruck auf beim starten?
Nicht das die Ölpumpe defekt ist bzw. der Öldruckregelkolben.
Ohne Öldruck, keine Funktion der Hydrostössel.
Am besten mal eine Öldruckmessung machen.

öldruck hab ich noch nciht gemessen kann jedoch sagen das beim abgebauten ventildeckel das öl schön rausstrahlt wenn mann den motor dann startet.. müsste theoretisch für die hydros ausreichen da die auf jedenfall mit frischen öl geschmiert sind nach jedem startvorgang. ich habe jetzt ein druckverlustprüfer bestellt müsste in 3-4 werktagen da sein werde dann mal neues berrichten bin schon gespannt was da raus kommt. aberr es ist wirklich ein rätsel alle genannten sachen sind bekannte ursachen aber alle zylinder den druck und das 2-3 bar? das alle kolbenringe oder ventile so gleichmäßig verschlissen hab ich noch nie gehört das macht irgendwie kein sinn und die steuerzeiten klingt schon eher verscheinlich aber die sind es auf keinen fall ich bin wie gesagt echt gespannt was da raus kommt mit den druckverlustprüfer habe sogar mal bei opel nachgefragt der meister sagte in seinen 30 jahren berufserfahrung hat er das noch nie so gehabt

Neulich hies es die kolbenringe wären neu....

die sind auch neu! es ging nur um die theorie beim lezten beitrag

Hast du mal Öl in den Brennraum gegeben?
Wenn die Kolbenringe neu sind kann ja auch da ein Fehler beim montieren passiert sein

ja habe ich das öl ist 2 tage lang oben geblieben danach hab ich es wieder abgesaugt

Ne du sollst nur wenige ml rein geben und dann direkt die Kompression prüfen

so habe jetzt den druckvrlustprüfer angeschlossen folgendes ergebnis:

Zylinder 1:
aus dem auspuff kommt luft raus und aus dem 3 Zylinder kerzenloch auch.

Zylinder 2:
aus der Drosselklappe kommt luft raus und aus dem auspuff weniger

Zylinder 3: aus dem auspuff kommt luft raus

zylinder 4 aus dem 3 zylinder kerzenloch kommt luft und aus dem auspuff.

was kann ich daran feststellen? zylinderkopf und ventile würde ich jetzt sagen was meint ihr?

habe natürlich alles vorher auf OT gestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen