Keine Kompression trotz korrekter Steuerzeiten

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich diagnostiziere gerade einen startunwilligen Corsa C 1.8 (Z18XE, Bj. 2002).

Der Motor ist während der Fahrt einfach ausgegangen und hatte zuvor im oberen Drehzahlbereich kaum Leistung (Aussage vom Fahrer).

Der Motor dreht noch springt aber nicht an. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen, abgespeichert war ein Fehler für den Nockenwellensensor. Diesen habe ich ausgetauscht, leider ohne Ergebnis.

Nachdem ich auch Kraftstoffversorgung und Zündanlage geprüft hatte, bin ich dazu übergegangen nach einem mechanischen Defekt zu suchen.

Die Steuerzeiten (Nockenwelle zu Nockenwelle und Nockenwellen zu Kurbelwelle sind korrekt). Mit einem Kompressionsmesser habe ich auf allen Zylindern 0 Bar gemessen. Die Nadel zuckt nichtmal. Den Tester habe ich an meinem Rasenmäher getestet, dort funktioniert alles einwandfrei.

Ich habe den Ventildeckel abgenommen um die Nockenwellen direkt zu prüfen. Alle Nocken sitzen fest auf den Nockenwellen und die Nockenwellen drehen mit.

Mittlerweile bin ich etwas ratlos wie es zu diesem Fehlerbild kommen kann. Für Hinweise bin ich dankbar.

Beste Grüße

20 Antworten

Dreh mal die Kerzen raus und schau ob in den Kolbenböden Löcher sind....

Da hilft wohl nur ein Endoskop.
Entweder sind die Ventile im Nirvana oder die Kolben haben Löcher.
Oder oder oder.

Gruß

D.U.

Auf allen 4 Zylindern keine Kompression??
Das ist schon sehr merkwürdig.

Drosselklappe abschrauben und nochmal messen.

Hat der Motor ein AGR-Ventil ?

Ähnliche Themen

Habe versucht etwas durch die Bohrung der Zündkerzen zu erkennen. Löcher sehe ich da auf den ersten Blick keine in den Kolben. Was mir auffällt, die Kolben bzw. Zylinder sehen stark verrußt aus. Eventuell schließen die Ventile aufgrund starker Verrußung nicht mehr?

Ein Endoskop habe ich derzeit leider nicht zur Verfügung.

Dann bau die DK runter und mess nochmal Kompression.

Wie wurde Zündung geprüft ?

Wie wurde Kraftstoff geprüft ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. August 2022 um 14:30:50 Uhr:


Drosselklappe abschrauben und nochmal messen.

Hat der Motor ein AGR-Ventil ?

@BlackyST170

Das könnte das Problem sein.
Ein klemmendes AGR Ventil lässt den Motor nicht starten.
Der Kolben im AGR Ventil steht offen und ein starten ist nicht möglich.
Kenne das noch vom Meriva A mit dem Z16SE Motor.

Habe es ohne DK versucht. Gleiches Ergebnis.

Kraftstoff:
- Relais und Sicherung Sicht-/Funktionsprüfung
- Kraftstoffpumpe ist hörbar
- Zylinder waren feucht
- Manuelles Einspritzen von Startpilot

Zündung:
- Zündmodul ausgebaut (Sichtprüfung)
- Zündkerzen in Zündmodul eingesteckt und gegen Masse gehalten. Sichtbarer Zündfunke an allen Zündkerzen

Ein AGR ist vorhanden. Werde ich als nächstes prüfen

Das AGR war beim Ausbau geschlossen und es sind keine starken Verschmutzungen zu erkennen. Habe das AGR wieder eingebaut aber den Stecker abgezogen gelassen. Keine Änderung.

Aber das AGR sollte selbst im geöffneten Zustand keinen Einfluss auf die Kompression haben.

Stecker abziehen bringt nix,nur neue Fehlercodes.

Mit was wird Fehlercode ausgelesen ?

Zitat:

@User_ schrieb am 9. August 2022 um 14:44:35 Uhr:


Habe es ohne DK versucht. Gleiches Ergebnis.

Kraftstoff:
- Relais und Sicherung Sicht-/Funktionsprüfung
- Kraftstoffpumpe ist hörbar
- Zylinder waren feucht
- Manuelles Einspritzen von Startpilot

Zündung:
- Zündmodul ausgebaut (Sichtprüfung)
- Zündkerzen in Zündmodul eingesteckt und gegen Masse gehalten. Sichtbarer Zündfunke an allen Zündkerzen

Bringt alles nix.

Bei Kraftstoff muss Förderleistung der Benzinpumpe ermittelt werden.

Nach Geräuschen kann man das nicht beurteilen.

Zündmodul kann man so schrotten.
Lieber nicht so testen.

Ich habe den Fehler gefunden. Leider nicht sehr erfreulich.

Die integrierte Passfeder des Zahnriemenrades der Kurbelwelle hat sich zerlegt. Dadurch hat sich die Verbindung weiter ausgewaschen und die Riemenscheibe kann sich nun gegen die Kurbelwelle verdrehen. Ich vermute daher stark, dass die Ventile aufgeschlagen sind.

Aufgrund der zerstörten Welle-Nabe-Verbindung der Kurbelwelle wird eine Reparatur unwirtschaftlich sein. Da muss ich mich wohl nach einem neuen Motor umsehen.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

Ich denke,Du hattest vorher die Steuerzeiten geprüft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen