zu wenig kompression
hallo leute,
ich probiers nochmal..
es geht um einen corsa c 1.2 16v bj2001
motor ohne kühlung überhitzt und dann ist der motor ausgegangen.
jetzt wurde der kopf runter genommen und geplant (0,5mm)
die zkd war an einer seite durchgebrochen also neue zkd und schrauben montiert und siehe der wagen springt immer noch nicht an.
kompression gemessen: 3 bar auf allen zylindern! viel zu wenig!
jetzt die frage woran lievgt das? entile krum? abber alle gleichmäßig? wohl kaum.
kolbenringe? auch so gleichmäßig? eher nicht. das einzige was für mich mehr sinnn macht sind die steuerzeiten.. leider habe ich das opel werkzeug nicht dafür habe mit abr ein linieal für die nw gebaut was exakt reinpasst. ebenso gibt es unten im motorblock die bohrung für den arrierstift allerdings sind da zwei bohrungen! welsche ist es? habe beide ausprobiert aber der motor lässt sich danach nicht drehen( per hand ratsche). dann gibt es noch eine markierung an der riemenscheibe die wiederum mit der kerbe fluchten soll wenn ich das mache dann dreht sich zwar der motor schwieriger bzw mit mehr kompression so fühlt es sich zumindest an wenn ich jedoch wieder messe kommt wieder nur 3 bar.
ich komm net weiter habe auch kein druckverlustprüfer. kennt sich jemand aus und mann mir ein paar tips geben?
52 Antworten
Da dürften dann die Ventile verbrannt sein und die Sitze wären, nach Zerlegung, mit zu kontrollieren.
Evtl. ist ein gebrauchter Kopf günstiger.
Zylinderkopf abbauen umdrehen das die Ventile oben sind und die Nockenwelle abgebaut ist Zündkerzen rein dann in den Brennraum Bremsenreiniger füllen und schauen ob die Ventile dicht sind, wenn sie dicht sind die Nockenwellen raufschrauben und so drehen das die Ventile zu sind und den Vorgang wieder holen, dann siehst du welche Ventile nicht dicht sind.
wie wurden de Ventile Eingeschlieffen wurde der Kopf auch plangeschliffen
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 31. Januar 2018 um 20:08:13 Uhr:
so habe jetzt den druckvrlustprüfer angeschlossen folgendes ergebnis:Zylinder 1:
aus dem auspuff kommt luft raus und aus dem 3 Zylinder kerzenloch auch.Zylinder 2:
aus der Drosselklappe kommt luft raus und aus dem auspuff wenigerZylinder 3: aus dem auspuff kommt luft raus
zylinder 4 aus dem 3 zylinder kerzenloch kommt luft und aus dem auspuff.
was kann ich daran feststellen? zylinderkopf und ventile würde ich jetzt sagen was meint ihr?
habe natürlich alles vorher auf OT gestellt
Ähm auf OT gestellt heißt nicht das alle Ventile geschlossen sind.
Du muss den jeweiligen Zylinder so einstellen das die Ventile geschlossen sind.
Ist doch logisch wenn du auf OT stellst, das entweder die Luft aus der Drosselklappe entweicht bzw. in den Auspuff entweicht.
War keine Anleitung dabei?
Und anspringen tut der Motor auch nicht?
Komplettes neues Steuerkettenkit eingebaut inkl. Zahnräder und Spanner mit Schienen?
Dabei auch vom alten NW- Rad Einlassseite das Druckstück ausgepresst und unter die Geberscheibe montiert?
Wenn nicht bekommst du kein NW- Signal und der Motor springt nicht an.
Der muss erstmal rund laufen nach der ganzen Aktion um wieder Kompression aufbauen zu können, hast ja auch neue Kolbenringe montiert.
Wurden die Kolbenringe versetzt montiert?
j das es logisch ist hab ich mir auch schon gedacht habe es wie gesagt noch nie gemacht habe nur bei eine anleitung im netz gbelesen das der motor auf ot stehen muss. habe mir jetzt ein anderen kopf besorgt mit anderen vebntilen. die geberscheibe habe ich ungefähr so eingebaut da ich das werkzeug nicht hatte aber müsste doch trotzdem irgendwann anspringen dauert halt etwas oder liege ich da falsch?
das der keine kompression hat bevor er startet kann doch garnicht sein bzw nur 2 bar? selbst dann müssten doch wengsten 7-8 bar anliegen.
ja kolbenringe versetzt eingebaut
Ähnliche Themen
Nein die Geberscheibe muss schon korrekt eingestellt sein und der Abstand muss passen von der Geberscheibe zum NW- Sensor.
Ich denke du hast das Werkzeug bzw. die Lehre schon erhalten und danach eingestellt?
Wie gesagt, aus dem alten Kettenrad Einlass- NW muss das Druckstück ausgepresst werden bzw. mit eingebaut werden.
es ist endlich vorbei! gelöst!
ich habe wie gesagt ein gebrauchten zylinderkopf inkl ventile besorgt und eingebaut. das ding läuft jettz wie ein uhrwerk. leider weis ich nicht genau ob es jetzt an dem kopf selber lag oder an den ventilen. zum thema druckverlustprüfung kann mann da eine kurze anleitung bekommen? bei meinem koffer ist nur ein eglischer zettel und my english is not very good😁
Anleitung kann ich dir leider nicht geben aber falls du den alten Kopf nochmal untersuchst wäre es interessant zu wissen wo der Fehler lag
Zitat:
zum thema druckverlustprüfung kann mann da eine kurze anleitung bekommen?
...youtube gibts einiges dazu