Zu viel Probleme mit Benz
Hallo Leute,
ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.
Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.
Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.
-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.
-120.000 km Turbolader defekt.
-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)
-123.000 km knacken an der Vorderachse .
-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.
Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.
In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme
zahlen müßte.
Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .
Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.
Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.
Ich bin im Moment ziemlich wütend.
Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.
Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.
Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.
Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.
Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.
-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.
-120.000 km Turbolader defekt.
-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)
-123.000 km knacken an der Vorderachse .
-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.
Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.
In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme
zahlen müßte.
Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .
Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.
Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.
Ich bin im Moment ziemlich wütend.
Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.
Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.
Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.
MfG
54 Antworten
Kann mich nur Rubberduc anschließen,
hatte mit meiner Gurke nur ärger gehabt, und da hilft leider mittlerweile
nur noch ein RA. Also ab zurück mit der Kiste, und nun auf der Suche nach
einem Nicht Monatsauto 😁.
Hart bleiben lautet da die Devise !!
Gruß
Black
P.S.: Gut das du keinen W211 der ersten Baujahre hattest, Spaß war da
- wie bei meinem - Garantiert 😉!
Zitat:
Also ab zurück mit der Kiste, und nun auf der Suche nach
einem Nicht Monatsauto.
Also ein Monatsauto kenne ich noch nicht aber ich gehe mal davon aus es ist ein Montagsauto gemeint.
Ja meinte Montagsauto!
Gruß
Black
habe auch ein modell aus den ersten baujahren.
160.000 KM
mängel: 0
Ähnliche Themen
Hallo,
kann nur sagen: Willkommen im Club !!!
Wenn ich deine Mängel hätte, wäre ich zufrieden !!!!! Ich habe auch leider nach einer dauernden kaputten c-klasse eine e-klasse
gekauft und gehofft mal 10tkm ohne Defekte zu fahren !!! Großer Irrtum !!!
Die Arbeitskollegen lachen nun, wenn ich mit einem anderen Auto zur Arbeit komme !!! Die Vorstande in der Firma, in der ich arbeite, haben letzte Woche die letzte S-Klasse, letzte E-Klasse verkauft. Die Kisten standen mehr in der Werstatt als auf dem Firmenhof. Eine S-Klasse ist letztes Jahr auf der Autbahn abgebrannt, S320cdi R6. Eine andere S Klasse 420cdi hatte am Firmenhof gute 50 Liter Diesel über das Wochenende abgelassen. Man kauft nun Porsche Cayenne, Audi Q7 für die Vorstände, Audi A6, Q5 für die Abteilungsleiter. Dort wurde beschlossem, nie wieder Meredes Benz !!! Ach, das gleiche gilt für BMW. Die 7'er hatten auch erhebliche Mängel. Das war aber vor meiner Zeit.
Gruß an alle !!!
Original geschrieben von may.hem
es fällt schwer, zu dem Blödsinn (eins darüber) nichts zu schreiben.
Zu Oben:
Als unbeteiligter Leser kann ich nur sagen: Mann Du nervst!
Dein Kommentar sagt mehr über Dich aus, als Dir eigentlich recht sein kann.
Zitat:
Einfaches Beispiel, dass ich mal irgendwo gelesen hatte: Irgendein Deutscher hat einen Ölfilter erfunden, den man nicht mehr wechseln muss, der konnte sich irgendwie selbst reinigen. Jedenfalls musste man ihn nicht mehr tauschen. Er hat normal das Patent dafür bekommen, doch eine Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt hat er nicht bekommen. Ganz einfach wenn 20 Mio. Autofahrer sowas haben kaufen die auch keine Filter mehr, also gehen tausende von Arbeitsplätzen verloren.
es gab auch mal einen trabolt filter, nach dem erfinder :-), nicht den filter muss man nimmer wechseln sondern des öl kann bleiben. war aber glaub ich noch zu DM zeiten wo es aktuell war ein umbau beim erfinder hätte um die 800 DM gekostet wenn ich mich recht erinner.
Ups da gabs ja schon einen Vorredner :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo,kann nur sagen: Willkommen im Club !!!
Wenn ich deine Mängel hätte, wäre ich zufrieden !!!!! Ich habe auch leider nach einer dauernden kaputten c-klasse eine e-klasse
gekauft und gehofft mal 10tkm ohne Defekte zu fahren !!! Großer Irrtum !!!
Die Arbeitskollegen lachen nun, wenn ich mit einem anderen Auto zur Arbeit komme !!! Die Vorstande in der Firma, in der ich arbeite, haben letzte Woche die letzte S-Klasse, letzte E-Klasse verkauft. Die Kisten standen mehr in der Werstatt als auf dem Firmenhof. Eine S-Klasse ist letztes Jahr auf der Autbahn abgebrannt, S320cdi R6. Eine andere S Klasse 420cdi hatte am Firmenhof gute 50 Liter Diesel über das Wochenende abgelassen. Man kauft nun Porsche Cayenne, Audi Q7 für die Vorstände, Audi A6, Q5 für die Abteilungsleiter. Dort wurde beschlossem, nie wieder Meredes Benz !!! Ach, das gleiche gilt für BMW. Die 7'er hatten auch erhebliche Mängel. Das war aber vor meiner Zeit.Gruß an alle !!!
Wie alt waren bzw. sind denn die S-Klassen und E-Klassen bei euch?
Nur gut, dass wir Mercedes kaufenden und fahrenden Unternehmer alle blöd sind und so, durch die permanenten Werkstattkosten, die Wirtschaft ankurbeln 😉
Sag mal, gehts noch ???
Wenn die 211er sooooo schlecht wären, wie hier manche behaupten, hätte kein Taxiunternehmer einen gekauft!
Wir haben zwar erst seit 1995 Mercedes Fahrzeuge im Einsatz, aber bis heute nur einen großen Mangel gehabt.
1. W210 1995 - 2000 dann hat ein LKW nen Kleinwagen daraus gemacht 🙁 Mängel: 1x Lenkung
2. S210 1999 - 2007 dann wollte ich nen 211er 😁 Mängel: 0
3. S211 2007 - Mängel: 0
Alle Services werden bei MB gemacht. Keine "Fremdteile" verbaut.
Natürlich behandeln wir unser Fahrzeug (seit 2000 nur noch eins) pfleglich und fahren anständig. Gut, dies werden einige nicht glauben, aber ja, es gibt auch ordentliche Taxifahrer/innen. Meine Frau und mich zum Beispiel 😁
Aber wenn du gerne zu nem anderen Hersteller abwandern möchtest - Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten.
Mit deinem neuen Fahrzeug wünsche ich dir viel Spaß und keine Mängel.
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Nur gut, dass wir Mercedes kaufenden und fahrenden Unternehmer alle blöd sind und so, durch die permanenten Werkstattkosten, die Wirtschaft ankurbeln 😉Sag mal, gehts noch ???
Wenn die 211er sooooo schlecht wären, wie hier manche behaupten, hätte kein Taxiunternehmer einen gekauft!
MiReu
Es gab bei den ersten Baujahren (02 bis 04) genügend Probleme das es Taxiunternehmen z.B. im Raum Hannover gab, die entnervt ihre E-Klassen abgegeben oder gewandelt haben um auf VW Passat zu wechseln.
Taxi Unternehmen sind nun DIE E-Klasse Fahrer schlecht hin, sind die nicht zufrieden hat das sicher seinen Grund.
Ihr seit zufrieden. Also haben die Kollegen des Threadstarters entweder alles Montagsautos erwischt oder behandeln die Fahrzeuge wie s.g. Firmenhu..n
MiReu mein Freund,
komm doch mal nach Stuttgart in die MB Taxi Stadt 🙂!
Du wirst wenn du dir den Bahnhof anschaust mittlerweile
sehr viele NICHT-MB Fahrzeuge unter den Taxifahreren
finden, und das hat sicherlich -trotz der hervorragenden
Konditionen gerade für Taxi Unternhemen - seinen Grund.
Ich kenne einige Taxiunternehmer die werde ganz Rot im
Gesicht wenn jemand nur das Wort MB in ihrer Nähe sagt *gg*!
Und das alles kann ich dir, gerade auch aus eigener Erfahrung,
alles persönlich bestätigen, dass das so ist.
Aber nix für ungut,ich dachte aber immer, speziell bei dir,
da du das WIS gerdezu permanent girffbereit hast (sorry
soll nicht beleidigend sein), dass dies auch irgend einen
Grund hat 😁.
Gruß
Black
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Ja meinte Montagsauto!Gruß
Black
Hatte meinen ersten Benz (190E) auch nur einen Monat. Das war so ein Monatsauto.
Ich fahre zugegebenermaßen nur selten mit dem Taxi - bisher waren das aber immer Benze.
Und ich wurde einmal mit einem S-Klasse Taxi (damals der ein W220) vom Flughafen abgeholt.
KEINER der Taxi-Fahrer hat sich bei den Unterhaltungen bisher negativ über die E-Klassen geäußert.
Auch wenn der 211er anfangs etwas kritischer war - das war der 124er auch. Und was hört man heute dazu? Das beste Auto was jemals von Mercedes gebaut wurde.
Es kann immer etwas kaputt gehen. Auch bei einem Passat. VW ist auch nicht unbedingt der Garant für Fehlerfreiheit ....
Und es gibt garantiert Taxifahrer die nicht auf eigene Rechnung fahren sondern die Fahrzeuge behandeln wie manche Firmenwagen oder Leihwagen auch behandelt werden. Dass man ein Auto nach 100Tkm sauer fahren kann steht ja wohl außer Frage.
Was diesen konkreten Fred hier betrifft.
Der TE hat sich bislang hier nicht mehr geäußert. Und das obwohl er ja ein paar Fragen zu beantworten hätte die u.a. ich gestellt habe.
Entweder ist der Defekt bzw. die ganze Geschichte gar nicht so schlimm oder es handelt sich um eine Nebelbombe aus der allgemeinen Ferienzeit - letzteres ist eher meine Vermutung.
Also beharkt Euch mal nicht so.
Gruß
Hyperbel
Wie alt waren bzw. sind denn die S-Klassen und E-Klassen bei euch?Hallo,
3 S-Klassem waren aus 6/2004, S320cdi, DPF, R6
2 S-Klassen waren aus 4/2005, S400 oder S420 cdi
4 E-Klassen waren aus 9/2006, E320cdi, DPF, V6
Gruß
Hallo,
bleib mal locker,das sind doch alles Peanats bei einem 5 1/2 Jahre alten Auto mit 125.000 Km auf dem Puckel.
1.Stoßdämpfer können bei 60.000 Km immer mal einen defekt haben,das hängt auch von der Beanspruchung ab.Wenn der Wagen als Transportmittel benutzt wird/wurde ist das normal.
2.Die Dämpfer Heckklappe waren mal ein Problem beim T-Model und können durch stärkere ausgetauscht werden,aber beim vielen Auf und Zu kann das mal passieren.
3.Bei 120.000 Km einen defekten Turbolader.Ja denkst du denn es ist alles für die Ewigkeit gebaut,nur weil der Wagen in der Anschaffung etwas teurer ist wie ein Japaner, VW, Koreaner, Franzose usw.
4.Den Getriebeölwechsel macht man alle 60.000 Km und das Getriebe dankt es einem und wenn man ihm was ganz Gutes tuen will macht man eine Spülung nach Tim Eckart.
5.Ne und dann bei 123.000 Km ein knacken an der Vorderachse.Was mögen die von MB denn da für einen Schrott vergebaut haben,der bei 123.000 Km an zu knacken fängt.Schon mal was von Verschleiß gehörtß
6.Und jetzt bei 125.000Km hat er plötzlich einen Leistungsverlust.Fahre in eine NL und lass den Fehlerspeicher auslesen vielleicht ist es nur die LMM.
Wenn ich mal davon ausgehe das du hier mitliest,haben andere User diese Probleme schon bei geringeren Laufleistungen,aber davon auszugehen,ein Premiumfahrzeug zu kaufen und dann hat es zu halten ohne Mängel und wechseln von Verschleißteilen bis das der TÜV euch scheidet ist meines Erachtens naiv.Ein Auto fängt mit "ah" an und hört mit "oh" auf.