Zu viel Probleme mit Benz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.

Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.

Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.

-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.

-120.000 km Turbolader defekt.

-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)

-123.000 km knacken an der Vorderachse .

-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.

Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.

In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme

zahlen müßte.

Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .

Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.

Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.

Ich bin im Moment ziemlich wütend.

Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.

Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.

Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.

Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.

Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.

-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.

-120.000 km Turbolader defekt.

-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)

-123.000 km knacken an der Vorderachse .

-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.

Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.

In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme

zahlen müßte.

Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .

Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.

Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.

Ich bin im Moment ziemlich wütend.

Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.

Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.

Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.

MfG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nach 25 Autos und 4 Motorrädern jeglicher Couleur in meinem langen Leben, habe ich festgestellt, dass alle
Hersteller nur mit Wasser kochen. Manche mit mehr Salz, manche mit weniger. Groß zu verschenken haben die
an uns Kunden nichts. Und das bißchen was sie uns schenken, mit dem Kalkül, dass wir ihnen treu bleiben und
weiterhin die Stange halten.
Und wie man sieht, klappt das ja auch wenn man einige Artikel liest (ich schließe mich da nicht aus) 😉
Denn nicht umsonst haben wir im Familienclan 5 Vehikel aus der Daimer-Benz-Group.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Oha! Jetzt gibt schon Autos mit Character??? Ambiente ja oK - aber das ist doch alles Geschmacksache!

Aber sicher doch ... es gibt sehr viele Charaktereigenschaften an einem Auto ... zuverlässigkeit

treue ... unkomppliziert ... belastbar ... flexibilität nur um einige wenige zu nennen :-).

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Es gibt schlechte Mercedes- und gute Audiniederlassungen bzw. deren Service und umgekehrt. So ist das mit anderen Marken auch.

Weils grad zum Thema passt, anbei der ADAC Werstättentest, vorweg mit dem Resultat -> Bestnote für Mercedes-Benz 😎

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Weils grad zum Thema passt, anbei der ADAC Werstättentest, vorweg mit dem Resultat -> Bestnote für Mercedes-Benz 😎

Na das freut uns ja um so mehr 🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Nachdem in meinem 200T schon der dritte Satz Bremsscheiben und Bremsbelege ausgetauscht worden sind habe ich heute von meiner Werkstatt einen Anruf bekommen das an der Vorderachse die Stabistangen ausgeschlagen sind. Mein Auto ist zum C+ Service da. Ich habe immer alle Kundendienste bei der Vertragswerkstatt durchführen lassen und dafür auch immer gutes Geld gezahlt. Ich hatte mir damals den Benz geholt damit ich nicht die nun aufgetretenen Probleme habe. Nachdem ich von meiner Benz Werkstatt gehört habe das die Probleme mit den verzogenen Bremsscheiben vom "scharfen bremsen" im Regen stammen und jetzt auch noch die Vorderachse verschlissen ist habe ich genug von dieser Gurke. Es ist mittlerweile sogar schon so weit das ich öfters eine der VW‘s nehme, die ich als Firmenfahrzeuge angeschafft habe. Übrigens, mein toller Benz hat die unglaubliche Fahrleistung von 40.000 km geleistet. Übrigens wurde die Garantie oder Kulanz bei den Bremsscheiben immer abgelehnt da es sich dabei um Verschleißteile handelt.

Hallo,

Zitat: Übrigens wurde die Garantie oder Kulanz bei den Bremsscheiben immer abgelehnt da es sich dabei um Verschleißteile handelt.

Da hätte man vielleicht mal die Werkstatt wechseln müssen.

Mir ist das bei 4 MB noch nie passiert, dass ich etwas bezahlen musste wo es mir nicht logisch erschien, dass es nichts mit der Qualität des Fahrzeugs zu tun hat.

Gruß
Adhoma

Ich habe gerade meine Gurke aus der Werkstatt geholt. Kulanzantrag wurde natürlich wieder abgelehnt. Schuld an der ausgeschlagenen Zugstrebe sind die schlechten Straßen. Daraus folgt das ich, laut meiner Werkstatt, im Regen nicht mehr stark bremsen darf und nur noch Straßen befahren darf die in einem neuwertigen Zustand sind. Ergo ist es für meinen 211 am besten ich lasse ihn in der Garage stehen.
Ich hatte ja mit dem Gedanken gespielt mir den Nachfolger mit einer größeren Maschine bei Verfügbarkeit zu kaufen. Jetzt werde ich meine Gurke allerdings fahren bis sie auseinander fällt und mir in ein- zwei Jahren, wenn dies geschähen sein wird, ein Fahrzeug eines anderen Herstellers kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von dertholi


Ich habe gerade meine Gurke aus der Werkstatt geholt. Kulanzantrag wurde natürlich wieder abgelehnt. Schuld an der ausgeschlagenen Zugstrebe sind die schlechten Straßen. Daraus folgt das ich, laut meiner Werkstatt, im Regen nicht mehr stark bremsen darf und nur noch Straßen befahren darf die in einem neuwertigen Zustand sind. Ergo ist es für meinen 211 am besten ich lasse ihn in der Garage stehen.
Ich hatte ja mit dem Gedanken gespielt mir den Nachfolger mit einer größeren Maschine bei Verfügbarkeit zu kaufen. Jetzt werde ich meine Gurke allerdings fahren bis sie auseinander fällt und mir in ein- zwei Jahren, wenn dies geschähen sein wird, ein Fahrzeug eines anderen Herstellers kaufen.

Das werden die längsten zwei Jahre Deines Lebens, es sei denn Du bremst das Auto einfach kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von dertholi


Nachdem in meinem 200T schon der dritte Satz Bremsscheiben und Bremsbelege ausgetauscht worden sind habe ich heute von meiner Werkstatt einen Anruf bekommen das an der Vorderachse die Stabistangen ausgeschlagen sind. Mein Auto ist zum C+ Service da.

...

. Übrigens, mein toller Benz hat die unglaubliche Fahrleistung von 40.000 km geleistet. Übrigens wurde die Garantie oder Kulanz bei den Bremsscheiben immer abgelehnt da es sich dabei um Verschleißteile handelt.

Also ... ein Satz Bremsscheiben & -Beläge hält bei diesem TE abgebl. nur 13 Tkm.

Hmmm.

Das ist rekordverdächtig. Nicht ungewöhnlich sind 80 tkm für die Beläge, für die Scheiben noch länger.

... DAHER auch der hohe Verbrauch sagenwirmalimmerüber14l/100km (Benziner) kommt ?! Andererseits passt das wieder nicht zum erwähnten Assyst C ?!

Ja Du solltest es mit ner anderen marke versuchen. Da komme ich gerade her. Ich bin auf mein Auto angewiesen und wenn Du Dich darauf nicht verlassen kannst - na Danke. Mein Kollege fährt Toyota
da lach ich mich tot. Seitenscheibe eingeschlagen 14 Tage Wartezeit,
ähnlich für ne einfache Batterie. Hat er dann alles bei ATU gekauft.
Na Hallo, wenn Du nur am WE fährst mag es gehen.

Vulcanb

Deine Antwort
Ähnliche Themen