Zu viel Probleme mit Benz
Hallo Leute,
ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.
Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.
Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.
-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.
-120.000 km Turbolader defekt.
-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)
-123.000 km knacken an der Vorderachse .
-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.
Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.
In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme
zahlen müßte.
Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .
Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.
Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.
Ich bin im Moment ziemlich wütend.
Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.
Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.
Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich besitze einen E 220 CDI T-Modell Automatik Bj.04/04 der jetzt 125.000 km gelaufen hat.
Leider muß ich sagen das dieses Fahrzeug zu viel Ärger macht.
Bei 59.000 km Stoßdämpfer hinten erneuert.
-70.000 km Dämpfer der Heckklappe defekt.
-120.000 km Turbolader defekt.
-122.000 km Getriebeöl mußte gewechselt werden.(Getriebespülung)
-123.000 km knacken an der Vorderachse .
-125.000 km Leistungsverlust mit einem Geräusch als wenn die Klimaanlage auf volle Leistung schaltet.
Zu allem sagt Mercedes : Pech -kann vorkommen aber leider müßen wir ihnen sagen das sie auf die anfallenden Kosten sitzen bleiben.
In diesem Forum finden sich ausreichend Gründe warum Mercedes die Kosten für unsere Probleme
zahlen müßte.
Ich kann nur sagen ein Auto für 57.000€ muß besser laufen .
Mein Vater fährt einen Mazda der bis auf einen Mangel seine 190.000 km gelaufen hat und immer noch läuft. Der Mangel der Aufgetreten ist wurde bei einen Laufleistung von ca. 150.000km ohne Probleme von Mazda übernommen.
Ich kann jeden verstehen der wegen Probleme mit Mercedes die Marke wechselt.
Ich bin im Moment ziemlich wütend.
Ich denke mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Benz.
Es kann sogar sein das ich mir ein ausländisches Fahrzeug zulege, bei denen gibt es auch Luxus und das sogar mit besserer Garantie und Kulanz.
Wer heir Tippfehler findet, kann diese behalten.
MfG
54 Antworten
Ich fahre MB seit 1996, W210 und jetzt W211 der einzige außerplanmäßige
Werkstattaufenthalt war ein defekter Kühler der KA. am W210 und das aber
nach immerhin 9 Jahren.
Okay, jeder kennt einen, der einen kennt . . .
Ich kenne einen Taxiunternehmer, der alle zehn VW Fahrzeuge durch MB Fahrzeuge ersetzt hat.
Natürlich muss auch ein Taxiunternehmer permanent dazu lernen. Wenn ein Unternehmer noch nie ne andere Marke als MB hatte, kann er ja nicht wissen wie gut die einen oder schlecht die anderen sind. Wir haben auch elf Jahre gebraucht, bis wir bei MB "gelandet" sind.
Was in diesem Zusammenhang auch noch zu klären wäre, ab wann ist es ein nennenswerter Mangel und wann ist es Verschleiß? Als mir beim 210er nach acht Jahren und über 300t km der Blinkerhebel intern kaputtgegangen ist, war das für mich KEIN Mangel. Denn, ich nutze den Blinkerhebel und somit ist es ein Verschleißteil.
@Blacky mein Freund 😉
Ich nutze WIS für Motor-Talk!
Angeschafft habe ich WIS und EPC, weil ich die Taxieinbauten selber mache und deshalb wissen muss, wie ich was zerlege und die Schaltpläne brauche ich natürlich auch. Will ja keine Kaffeemaschine aus unserem Fahrzeug machen 😁
Kleines Beispiel: Im 211er habe ich ca. 500 Meter Leitungen zusätzlich verlegt. Davon sieht man aber, bei genauem hinsehen, höchstens 20 cm!
Und heute nutze ich WIS und EPC hauptsächlich für MT.
MiReu
Ich habe doch nen Mangel am 211er. Aber den habt ihr 211erfahrer alle!!!
Eigentlich ist es auch eher ein Konstruktionsfehler!
Das das Licht im Handschuhfach nur bei Schlüssel in Stellung zwei an geht ist für mich eine Schande 🙁
Leider habe ich dies erst bemerkt, als ich unseren schon wieder zusammengebaut hatte und jetzt habe ich keine Lust nur deshalb wieder das ganze Armaturenbrett zu zerlegen.
Wie der eine oder andere vielleicht hier im Forum gelesen hat, hatte ich sicher diverse Probleme mit meinen mittlerweile 4 MBs (W202 C 250 Turbo Diesel Kombi, W203 C 270 CDI Kombi, W209 CLK 320 Cabrio, W211 E 350 Kombi mit LPG Umbau).
Aber......letztes Wochenende war ich mit meiner Freundin zu einem Kurzurlaub in der Schweiz. Bei dem Hotel wurde der Wagen vom Personal in eine Garage gefahren (kein Luxushotel, war halt einfach mitten in der Stadt und die haben das angeboten). Am nächsten Morgen wurde der Wagen dann wieder vorgefahren. Das sah einfach richtig toll aus, als mein schwarzer E da um die Ecke kam. Da wusst ich, warum ich so auf MB abfahre. Wenn da ein Franzose oder Japaner um die Ecke gekommen wäre, sagt selbst, ist doch kaum zu vergleichen, oder?
Auch wenn es sich dekadent oder sonst wie anhört. Wenn man ehrlich ist, ist das ein grosser Teil des Grundes warum man auch MB fährt, gell?
Darüber hinaus fahre ich jeden Tag in der Woche 200 KM zur Arbeit. Ich steige jeden Morgen gerne in den Wagen. Es macht einfach 100mal mehr Spass mit der Sänfte, als wenn ich mir nen Golf gekauft hätte. Und bisher bin ich in all den Jahren nur einmal nicht zur Arbeit gekommen weil der damalige W202 nicht angesprungen ist.
So, genug gelabert.
Jeder hat es in der Hand mit welchem Hersteller er sich herumärgert. Jeder weiss, dass bei den anderen auch genug Dinge passieren, die mindestens ähnlich schlecht/gut sind.
So long.
Ähnliche Themen
Ist zwar ein bischen Off-Topic aber der einen Behauptung von der ersten Seite, dass es zu 100% schon serh viel sparsamere Motoren gäbe als die, die heute verbaut werden, muss beweisbar wiedersprochen werden:
Zumindest bei einem deutschen Hersteller gibt es diese nicht. Ansonsten würde man sie zum heutigen Zeitpunkt sofort auf den Markt bringen. Stattdessen wird die gesamte Autolobby wild gemacht und die gesamte Presse zieht mit und macht Hybrid-Fahrzeuge seit ca. 8 Jahren hemmungslos mit gefakten Tests und falschen Behauptungen nieder. Nachdem man das nun mittlerweile nicht mehr ganz so uneingeschränkt kann, da es je bereits Serienhybriden seit fast 10 Jahren gibt (und dabei kaum Ausfälle) und man auch nicht mehr unterdrücken kann, dass diese im Normalfall 30-50% weniger verbrauchen als sämtliche vergleichbare europäische Triebwerke, ist man jetzt auch bei Daimler seit ca. 1 Jahr dazu übergegangen Hybriden anzukündigen (und sogar einen Mild-Hybrid als exklusives Alibi-Modell zu bauen). Man gesteht sogar ein, dass man frühestens in 5-10 Jahren einen den Japanern adäquaten Vollhybriden oder Elektrofahrzeug serienreif hat. Was für ein Offenbarungseid für die bisher technologisch doich immer so weit vorarus denkende europäische Autowirtschaft!
oh weh, PriusKommentarer wieder ohneline ?
die erwartungshaltung einiger ist kaum noch auszuhalten.
ich kenne leute, die ein auto innerhalb von 20 TKM total runterreiten und hier gehts um ein 5 jahre altes auto mit weit über 100TKM, für das man vom hersteller eine vollkasko bis zur verschrottung verlangt - gehts noch?
abgesehen davon, daß die mängel nicht extrem sind und der punkt getriebespülung zur wartung gehört, ist keine aussage darüber zu treffen wie mit der kiste umgegangen wurde etc.
ja - auch ein benz steht mal oder wenns dumm läuft auch öfters in der werkstatt - die marke, die mängel kulanter und grosszügiger regelt sollte hier mal benannt werden - aus erfahrung. bei benz musste ich zumindest noch nie zu fuß laufen und löhnen musste ich auch nie für ne ersatz kaschemme - sei es vom werk bezahlt oder auf kulanz des händlers. ich kenne keine, erinnere mich aber mit grausen an VW - nicht wegen der autos sondern wegen der endlosen unfähigkeit der werkstätten und der arroganten KD meister und die anschliessende abzocke an der kasse... und ich erinnere mich an ersatzwagen preislisten in porsche werkstätten die absolut kein problem haben noch n fuffi für n golf ersatzwagen einzustreichen wenn man die kiste zu einer 1,5/ 2K inspektion bringt...
und nur so zur info, es ist heute durchaus möglich auch einen KIA zu erwerben der an 50K euro kratzt - der preis allein ist daher auch kein argument.
also kommt mal runter und berichtet lieber wie gut andere hersteller da vorgehen - aber bitte erst nach wirklich praktischer erfahrung.
da hat man mal ein fahrzeug von 100000 gefunden was nicht so gut läuft und jetzt ist die marke drann schuld.wenn jedes auto nie kaputt gehen würde,dann hätte jeder mercedes
Hallo,
also von meiner Sicht kann ich sagen ein Mercedes W 211 ist ein zuverlässiges Auto.
Das einzige was mich am W 211 oder auch an anderen Mercedes Modellen stört, daß
ab und zu im Detail geschlampert wird. Gerade beim Innenraum geht es noch Hochwertiger und besser verarbeitet
in dieser Preisklasse, Audi machts vor :-).
Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Dig555u.a.:
...es ist heute durchaus möglich auch einen KIA zu erwerben...
Stichwort KIA. Die scheinen von ihren Produkten überzeugt zu sein, wenn sie 5 oder 7 Jahre Garantie geben!
Das würde ich mir auch bei Mercedes wünschen. 5 oder 7 Jahre volle Herstellergarantie. Dafür fallen nach der
Garantiezeit Kulanz und die Bittstellungen der Kunden weg.
ciao Metallik
Nun, es ist bekannt, dass die ersten E-Modelle mitunter anfälliger sind. Aber auch das ist doch alles hier im Forum bekannt.
Unser E 220 CDI, Mj. 06 hat jetzt 90000 Km drauf und bis auf die Automatikreperatur (war bekannt bei den Modellen, natürlich volle Kulanz) gab es null Probleme.
Jetzt haben wir noch einen E 320 CDI aus Mj. 07, der hat erst 65000 Km gelaufen, wirkt aber frisch wie am ersten Tag.
Ich kann mich daher überhaupt nicht beschweren, wir sind sehr zufrieden.
Und auch bei Audi ist nicht alles perfekt, der Innenraum schaut auf den ersten toll aus, aber auch da sind nicht alle Details perfekt und hochwertig.
Klar, gibt es mittlerweile auch VW-Taxis, wer weis ob die alle zufriedener sind. Denn auch VW hat doch einige Mängel zu bieten.
Und auch nicht umsonst ist Mercedes bei der aktullen Zufriedenheitsumfrage soweit oben (CLK bestes aller Autos, die E-Klasse auf Platz 4). Die Modelle ab 2006 sind schon sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Stichwort KIA. Die scheinen von ihren Produkten überzeugt zu sein, wenn sie 5 oder 7 Jahre Garantie geben!Zitat:
Original geschrieben von Dig555u.a.:
...es ist heute durchaus möglich auch einen KIA zu erwerben...Dafür fallen nach der
Garantiezeit Kulanz und die Bittstellungen der Kunden weg.ciao Metallik
klar, die haben das auch (noch) nötig und bei den Schwaben weiß man, was man hat :-) Ich hatte auch schon probs NACH der garantie - bei probs, die beim jeweiligen KM stand nicht sein durften, habe ich aber auch nie löhnen brauchen und das, ohne druck ausüben zu müssen.
wenn man eine vernünftige werkstatt (ja - auch bei benz gibts schlechte - für mich vor allem die NL`s), gibts kulanz und service bis zum totenbett. und wenn deine tochter hochzeitet, packen die sich bei einem treuen kunden auch nicht dafür, dir eine S von ner NL rüberzuschaffen mit der sie dann heiraten kann - für lau. das will ich mal sehen bei KIA oder sonst irgendeinem hersteller. viele sehen benz sehr isoliert und rein auf das auto bezogen - in wahrheit bekommt man weit mehr wie nur einen fahrbaren untersatz.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und auch bei Audi ist nicht alles perfekt, der Innenraum schaut auf den ersten toll aus, aber auch da sind nicht alle Details perfekt und hochwertig.
Perfekt ist gar nichts :-) Aber ich denke Mercedes könnte da noch mehr rausholen ...
Was ich sehr lobend sagen möchte, bisher wurden alle Mängel ohne weiteres auf Garantie
beseitigt.
Den Charkter eines Mercedes kann ein Audi niemals ersetzen.
Oha! Jetzt gibt schon Autos mit Character??? Ambiente ja oK - aber das ist doch alles Geschmacksache!
Mein Kollege hatte mal einen Audi A3..., das Ding stand nur in der Werkstatt! Ich will nicht gegen Audi schinpfen, aber nur zum sagen, andere haben auch Ihre Macken und auch beim Service gibt es Unterschiede.
Es gibt schlechte Mercedes- und gute Audiniederlassungen bzw. deren Service und umgekehrt. So ist das mit anderen Marken auch.
Ich verstehe, wenn sich jemand aufregt weil nichts ander Karre stimmt, aber das gibt es überall..., insofern ist das nix Neues.
Gruß