Zu viel Öl nachgefüllt....
Moin, habe bei meinem Polo Öl nachgekippt aber leider zu viel.Der Ölstab zeigt an das über den Punkt Max Der Öldtand liegt.
Ist das schlimm?
Wenn ja was kann ich machen?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micomete
Moin, habe bei meinem Polo Öl nachgekippt aber leider zu viel.Der Ölstab zeigt an das über den Punkt Max Der Öldtand liegt.
Ist das schlimm?
Wenn ja was kann ich machen?LG
siehe Bild aus dem Handbuch:
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micomete
Moin, habe bei meinem Polo Öl nachgekippt aber leider zu viel.Der Ölstab zeigt an das über den Punkt Max Der Öldtand liegt.
Ist das schlimm?
Wenn ja was kann ich machen?LG
siehe Bild aus dem Handbuch:
Oh was lese ich da - laut VW kann man das Öl auch bei kaltem Motor prüfen. In der Fahrschule habe ich das aber anders gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Oh was lese ich da - laut VW kann man das Öl auch bei kaltem Motor prüfen. In der Fahrschule habe ich das aber anders gelernt.
Dann hat die Fahrschule unrecht, denn was VW da schreibt habe ich auch so gelernt. Entweder 2- 5 Min stehen lassen und messen oder direkt am klaten Wagen, dann sollte aber mehr als Minimal angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich dachte immer dass man im warmen Zustand messen soll, weil sich das Öl bei Hitze ausdehnt 😕
Wenn warm, dann musst du erst warten, damit das Öl wieder zurückfließt, erst dann nach einigen Min. messen. Kenne ich nur so!
Aber man wartet doch des Zurücklaufens wegen und nicht weil das Öl kalt werden soll. Wenn ich im kalten Zustand messe und bis Max auffülle, dehnt es sich ja theoretisch irgendwann über den Max Bereich hin aus. Oder sind das alles so geringe Unterschiede, dass der gewisse Mehrinhalt in diesem Fall im Motor kein Problem darstellt?
wieso sollte sich das ausdehnen??
habe noch nie gehört das sich eine flüssigkeit ausdehnt! da bildet sich ja kein gas!
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Aber man wartet doch des Zurücklaufens wegen und nicht weil das Öl kalt werden soll. Wenn ich im kalten Zustand messe und bis Max auffülle, dehnt es sich ja theoretisch irgendwann über den Max Bereich hin aus. Oder sind das alles so geringe Unterschiede, dass der gewisse Mehrinhalt in diesem Fall im Motor kein Problem darstellt?
Ob sich das ausdehnt wiess ich nciht, aber es verteilt sich, was ja auch so sein soll, denn es soll überall da schmieren, wo notwendig, damit singt der Ölstand in der Wanne etwas und es beginnt der Kreislauf.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
habe noch nie gehört das sich eine flüssigkeit ausdehnt! da bildet sich ja kein gas!
Da hat wohl jemand beim Chemie/Physik-Unterricht nicht aufgepasst.😉😛
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Da hat wohl jemand beim Chemie/Physik-Unterricht nicht aufgepasst.😉😛Zitat:
Original geschrieben von TenRon
habe noch nie gehört das sich eine flüssigkeit ausdehnt! da bildet sich ja kein gas!
gut dann ist sie halt gleich null😛
aber auf jeden fall ist sie nicht relevant, und kein vergleich zu metallen oder gasen!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
gut dann ist sie halt gleich null😛
aber auf jeden fall ist sie nicht relevant, und kein vergleich zu metallen oder gasen!
Hä? Hast du einen anderen Text gelesen?
Wenn man google mal anwirft zum Thema richtig Öl messen, kommt bei raus, dass sich Motoröl ausdehnt. Daher soll man den warmen Motor abstellen und kurz ein paar Minuten warten bis sich das warme Öl in Wanne gesammelt hat.
starsailor hat also recht.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
, dehnt es sich ja theoretisch irgendwann über den Max Bereich hin aus. Oder sind das alles so geringe Unterschiede,
Es ist relativ gering. Öl hat Ausdehnungskoeffizient 0,7 (nachgekuckt🙂 ).
Das heißt, daß eine Temperaturzunahme von 50° das Volumen ungefähr um
3,5 % erhöht.
Da der Meßstab ja quasi nur den 1-dimensionalen statt den 3-dimensionalen
Effekt anzeigt, ist diese Änderung fast gar nicht abzulesen.
Grüße Klaus
Hi... an alle 🙂
*Klugscheissmodus an, für die Experten 🙂
-Ausdehnen von Flüssigkeiten 🙂
Dass Autofahrer tatsächlich glauben, dass sich Flüssigkeiten nicht ausdehen, kann ich ja gar nicht glauben... müssten eigentlich die Leute sein, die sich jeden Tag über die Schlaglöcher auf Deutschlandsstrassen aufregen 🙂
[Stichwort: 1. Wasser (is' ja eher unwichtig auf unserem Planeten), 2. -4°C]
*ironie off
und jetzt alle mal goooooooglen..... 😁
*Klugscheissmodus aus!
ZUM EIGENTLICHEN THEMA: "zu viel Öl eingefüllt":
Wenn du zuviel Öl eingefüllt hast, dann am besten wieder sofort auf NORMALNIVEAU bringen...sprich Öl ablassen (Ölschraube).
Wenn du nicht weisst wieviel, dann am besten alles raus und neu nach,bzw. einfüllen und, wichtig, auf die angegeben Menge, die im Handbuch steht, achten.
Evtl. lieber einen Fachmann fragen.
Am besten den Motor nicht starten, ich hatte das gleiche Problem bei einem Golf 3 Diesel....und kann aus Erfahrung sagen, das macht kein Spass 🙁
Ich hoffe das hilft erstmal dem TE.
Für die anderen, die alle viel zum Thema sagen, aber nicht wissen worüber sie reden,....bitte macht euch erstmal kundig worüber ihr reden wollt... aldiweil wenn man so manche Kommentare hier liesst...oh man 🙂
Freundlichsten Gruss