Zu strenge Kupplung
Hallo,
habe seit 14 Tagen einen neuen Passat. Super Auto, aber die Kupplung finde ich eine Katastrophe. Sie hat nur minimalen Spielraum und das Anfahren ist nicht gerade einfach. Da ich sehr oft die Autos wechsle ist es immer wieder ein gewaltiges Umgewöhnen. Bis jetzt haben 6 Leute das Anfahren getestet und bei 3 ist er abgestorben. Bei meinem Vorgänger ( auch ein Passat BJ 04 ) war die Kupplung normal.
Lt. VW ist die Kupplung ganz normal. Ich empfinde ca. 2 cm Pedalspielraum als nicht normal.
Gibt es eine Möglichkeit die Kupplung zu verstellen ?
23 Antworten
Hallo,
bei mir kommt die Kupplung auch sehr früh, habe es bisher aber auf den geringen Km Stand (12000) zurückgeführt. Dachte immer, eine verschlissene Kupplung kommt sehr spät, also habe ich viele Reserve ;-)
Ansonsten habe ich ja "bloß" den 110PSer der aber eigentlich auch ab ca. 1200 U/min nicht mehr abzuwürgen ist, auerß vielleicht im 5. Aber es passiert mir doch gelegentlich im 1. oder 2. wenn ich so um die 1000U und < bin.
--> Hilfreiche Funktion:
Ich weiß nicht ob es mit der StartStop Automatik zusammenhängt, wenn ich Auskupple startet er innerhalb einer Sekunde!! automatisch und ich kann sofort weiterfahren ;-)
Ne, StartStop haben nur die neuen, glaub auch nur die BM.
Ich geb die Hoffnung nicht auf, irgendwannn einen funktionierenden Passat 3c zu haben !
Habt Ihr anderen denn keine Probeme mehr mit dem Abwüren und nicht in die Pötte kommen ??
Wenn ich unter 2.200 Umdrehungen bin, komm ich mir vor, als würd ich in nem 2Tonnen Polo mit 34 PS sitzen :-(
Hmm... hab diese Probleme nicht. Zwar ist die Kupplung beim Passat gewöhnungsbedürftig (meinen alten Benziner hab ich weitaus weniger abgewürgt), aber ab spätestens 1.700 Umdrehungen geht er richtig gut ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich unter 2.200 Umdrehungen bin, komm ich mir vor, als würd ich in nem 2Tonnen Polo mit 34 PS sitzen :-(
Blöde Frage: hat das Auto dabei schon Betriebstempertur (Öl bei etwa 80°) ?
Wenn meiner kalt ist, dann geht auch deutlich merkbar wenig. Bis zum abwürgen führt das zwar nicht, aber die Beschreibung mit dem 34PS Polo passt da ganz gut...
Ist er allerdings erstmal warm, dann geht da wirklich was, für meinen Empfinden auch deutlich unter den 2200 Umdrehungen! (ab 1750 U/min liegt doch auch das maximale Drehmoment an, daher sollte dort was gehen)
Die Leistung liegt meines Erachtens erst im 4 oder 5 Gang voll an, Gang 1-3 ist nicht sonderlich stark, wirkt übelst gedrosstelt.
In nem IVer Golf 1,9 TDI (PD) mit übrigens grüber Plakette ohne DPF ist Leistung Pur da beim Anfahren und der Wagen ist nicht zum abwürgen zu kriegen ausser Du bist wirklich Fahranfänger oder willst ihn abwürgen.
Wie kann denn das sein ? DPF hin und her, der Wagen hat nicht grade wenig Kohle gekostet und als Käufer wirste für Dumm verkauft ( "Ja, das ist Stand der Technik und mehr können wir für Sie nicht tun, ist ja kein Fehler im Speicher"😉
Gruß
und ich dachte schon ich hätte das Autofahren verlernt 😉
Habe meinen (12/2009, 170PS Diesel) auch schon x-mal abgewürgt, die Kupplung ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Das erste mal gleich ein paar hundert Meter nach der Abholung in der Autostadt, als ich auf dem Weg zur Tanke an der allerersten Ampel die Kreuzung für einen Rettungswagen räumen mußte. Natürlich gleich das Auto abgewürgt und dann erstmal blöd im Weg rumgestanden. Da schnellt der Puls gleich mal in die Höhe...
Da das Auto aber sonst recht perfekt ist, stört mich das nicht weiter.
Hallo,
ich finde die Kupplung in meinem Passat 2.0 TDI CR 81kW auch voll daneben.
Ein richtiger Schleifpunkt ist da quasi nicht vorhanden.
Besonders störend empfinde ich, dass beim Treten des Kupplungspedals, im letzen Drittel (Treten in Richtung Bodenblech) sich dessen Widerstand verringert.
Das macht beim Freigebenb die Einkuppelprozedur nicht gerade einfacher.
Bin am Überlegen ob ich mir eine Art Zusatzfeder ans Kupplungspedal einbaue, um die vom meinem Golf III TDI bekannte Charakteristik zu erhalten.
Dort geht das Pedal zwar etwas schwerer, aber das Anfahren mit schleifender Kupplung, ohne Handbremse, ist an jeder Steigung problemlos möglich.
Mir kommt es vor, dass VW mit Absicht solche schei... Kupplungen verbaut, damit die Kunden gleich ein DSG kaufen. (DSG ist übrigens eine feine Sache)
Gruß Yves
Zitat:
Original geschrieben von Longstrecke
Mir kommt es vor, dass VW mit Absicht solche schei... Kupplungen verbaut, damit die Kunden gleich ein DSG kaufen. (DSG ist übrigens eine feine Sache)
Nicht jeder Passat 3C ist als DSG Version verfügbar.