Zu strenge Kupplung

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe seit 14 Tagen einen neuen Passat. Super Auto, aber die Kupplung finde ich eine Katastrophe. Sie hat nur minimalen Spielraum und das Anfahren ist nicht gerade einfach. Da ich sehr oft die Autos wechsle ist es immer wieder ein gewaltiges Umgewöhnen. Bis jetzt haben 6 Leute das Anfahren getestet und bei 3 ist er abgestorben. Bei meinem Vorgänger ( auch ein Passat BJ 04 ) war die Kupplung normal.
Lt. VW ist die Kupplung ganz normal. Ich empfinde ca. 2 cm Pedalspielraum als nicht normal.

Gibt es eine Möglichkeit die Kupplung zu verstellen ?

23 Antworten

Meine Kupplung ist auch etwas ruppig und kommt so schnell.Nach ca. 5 km wird es komischerweise besser.Hatte es vorher bei noch keinem Wagen.War von Anfang an schon so. Fällt schwer sich daran zu gewöhnen/ ca. 12 tausend km. runter.
Zudem habe ich immer noch ein gewisses "Pulsieren"im Kupplungspedal.Naja hab ich schon drüber geschrieben.(Suche: pulsierendes Kupplungspedal)

Ist halt so. Ich hab mich leitlich dran gewöhnt.Der Wagen macht keine Geräusche im Getriebe und lässt sich sauber Schalten. Bei VW würde man das ganze Getriebe zerlegen,iwe man mir sagte und suchen,suchen, suchen aber die wissen auch nicht wonach.

Gruß Alex

Hi Hoschi,

mir geht's genauso mit der Kupplung. Wollte einmal fix von der Kreuzung wegkommen und blieb stehen. Schei...gefühl. Aber der Andere hatte auch 'nen Passat und wusste Gottseidank Bescheid. In solcher Situation gebe ich Meinem (TDI 103 kW DPF 04/2006) jetzt mehr Gas und lasse die Kupplung etwas schleifen. Dann stirbt der Motor zwar nicht so schnell, aber die Kupplung pulsiert und röhrt.

Beim 2003er A4-Avant TDI war es übrigens besser.

Hallo,
kann mich nur anschliessen. Habe meinen Passi jetzt 6 Wochen. Bin wirklich Passaterfahren (12 Jahre immer Passat und durch Aussendiensttätigkeit über eine Millionen Kilometer), aber mit der Kupplung am Neuen tu ich mir schwer.
Im Solobetrieb muss ich schon aufpassen aber mit Hänger ( Wohnwagen 1500kg) ist es unmöglich sanft und ohne Abwürgen loszufahren.
Kann mir der Freundliche die Kupplung nicht anders einstellen???
Gruss vom Bodensee Thomas

Hallo,

das mit der Kupplung hängt vielleicht auch mit dem Motor zusammen. Die 2.0l-Diesel haben unten herum (bis ca. 1900 U/min) etwas wenig Drehmoment, lässt man die Kupplung zu schnell kommen, dann besteht die Gefahr, den Motor abzuwürgen. Mit 2t-Wohnwagen hinten dran, wird das Anfahren wirklich zum Glücksspiel, zum Glück muss ich mir das nicht jeden Tag antun.

Habe aber das Gefühl, dass es nach der ersten Gespannfahrt etwas besser wurde, evtl. braucht die Kupplung erst mal eine gewisse Zeit, sich einzuschleifen.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

das mit der Kupplung hängt vielleicht auch mit dem Motor zusammen. Die 2.0l-Diesel haben unten herum (bis ca. 1900 U/min) etwas wenig Drehmoment, lässt man die Kupplung zu schnell kommen, dann besteht die Gefahr, den Motor abzuwürgen. Mit 2t-Wohnwagen hinten dran, wird das Anfahren wirklich zum Glücksspiel, zum Glück muss ich mir das nicht jeden Tag antun.

Habe aber das Gefühl, dass es nach der ersten Gespannfahrt etwas besser wurde, evtl. braucht die Kupplung erst mal eine gewisse Zeit, sich einzuschleifen.

Gruß Axel

Hallo Alex,

meiner ist aber ein 200 PS Benziner.
Es ist anscheinend nicht nur bei meinem neuen so. Wenn sich noch ein paar Leute melden, kann man vielleicht bei VW was machen, da es dann sicherlich kein Einzelfall ist.
Da ich täglich mehrfach die Fahrzeuge wechsle ( privat/ Firma ) ist es mehr als nervig. Wenn ich in meinen Audi einsteige, denke ich die ersten km, es ist die Kupplumg defekt *g*

Gruß Peter

Hoschi

OK vielleicht ist es bei mir nicht so extrem mit dem Spiel von ca 2cm wie bei Dir bis die Kupplung greift.Also ich habe einen 150 Ps Benziner.

Aber jedenfalls finde ich sie nach ca 12000 km immer noch nicht so toll. Ich kann es schwer beschreiben. Irgendwie ist sie ruppig.Man muss sie schon beim hochschalten langsam kommen lassen.Bie meinen anderen Autos hab ich jedenfalls nie darüber nachgedacht.Einfach z.B. von 2. in 3. Gang geschaltet.Kupplung getreten und zurückkommen lassen. Ach ich weiß auch nicht, jedenfalls ist es irgendwie nicht ganz so wie bei anderen Wagen.Ich habe aber wiegesagt keine Geräusche im Getriebe und es schaltet, wenn man mit viel Gefühl arbeitet schon prima.

Aber was ich halt immer habe, ist dieses Pulsieren im Pedal.Aber dazu gibt es genug Beiträge (auch wenn man googelt).Manche sagen, ist halt so und fahren schon über 100000km damit, einige wollten es reparieren lassen und es ging nicht weg.Nur wenn er gerade losfährt ist es nicht, dann pendelt sich es nach einigen Kilometern auf ein gewisses Niveau ein und bleibt so. Wenn es kühler ist draußen, habe ich das Gefühl, dass das Pulsieren geringer ist.

Naja 12000km und alles bleibt so und wird nicht schlimmer. Evtl. wirklich Stand der Technik.

Ich mach mich da jetzt nicht mehr irre.Es ist nicht schön, aber jedes Auto hat seine Geschichte.

Gruß alex

endlich traut sich jemand über das thema zu schreiben 😉
ich gebe auch zu, das ich meinen das ein oder andere mal abgewürgt habe 🙄 ist mir seid der fahrschule nicht mehr passiert 😛
habe mich auch nicht getraut meinen händler anzusprechen 😎 werde mich aber beim nächstemal dort outen um nach einer lösung zu fragen 😉
gruss
chris

also bei meinem 1,9er finde ich die Kupplung optimal.
NIcht zu hart (das Pedal selbst) und nicht zu weich. Der Schleifpunkt ist auch sehr gut dosierbar. Einzig der Motor selbst hat eine Anfahrschwäche. Am Berg sollte man schon mit mind. 1500-1800U/min anfahren um sicher loszukommen.

Da scheint es wohl doch sehr große Unterschiede bei den Motoriesierungen zu geben.

Gruß SANY

ALso beim anfahren habe ich keine Probleme. Mir passiert es leider (immer öfter) wenn ich um Kurven (verkehrsberuhigte Zonen) schleiche im 2. Gang dass ich den abwürge. Hmmm, habe ich auch schon im 1. geschafft... *ggg
Da fehlt es meiner Meinung nach an etwas mehr Schmackes. Aber beim anfahren keinerlei Probleme wie gesagt.

cu

Hallo Freunde,
auch ich fahre jetzt meinen 3. Passat. Die ersten zwei waren Benziner. Mit denen konnte man sogar im 2. Gang anfahren. Jetzt habe ich meinen ersten Diesel (170 PS) - aber so Probleme beim Anfahren oder Beschleunigen im 2. Gang ist Wahnsinn.
Auch nach 6 Wochen würge ich den Motor fast jeden Tag einmal ab. Die Kupplung ist sehr stramm und hat meiner Meinung nach zu wenig Spiel. Man muß sich absolut bein Anfahren konzentrieren.
Kann nur noch besser werden?!

Grüße

Hi Leute,
da freue ich mich mal das es nicht nur mir so geht
Dachte schon ich bin zu blöde .....im 2. Gang ist mir das jetzt schon mehrfach passiert.

gruß
Frank

auch auf dass ich jetzt vielleicht gelyncht werde, aber gibt es dafür inzwischen eine Lösung ? Auch nach über 2 Jahren mit meinem 3c passiert es mir noch verdammt oft :-(

Mein Händler hilfe mir nicht. Auch zu meiner PDC, die regelmäßig ein Konzert spielt (Dauerpiepen hinten oder auch mal abwechseln hinten und vorne ohne Hindernis)

Gruß

Hab seit einigen Tagen auch einen 3C und bin mit der Kupplung sehr zufrieden, bis auf einmal am Berg (etwa 60% Steigung) aber keine Anfahrprobleme.

Bei mir kommt die Kupplung allerdings nicht ganz so früh, dafür aber definiert in einem kurzen Druckpunkt!

Im zweiten Gang habe ich ebenfalls keinerlei Probleme - kann sogar leichte Steigungen problemlos im Standgas fahren (2. Gang)! Das hat mich wirklich überrascht... Ist ein 140Ps TDI

Das hilft Dir leider wenig 🙁

Meine Freundin fährt einen Ford Mondeo, mit dem kann ich absolut nicht 😠

Den würge ich bei fast jeder Fahrt ab...

Es ist eben total frustrierend wenn man sich <1800 Umdrehungen befindet und die Kiste entweder abwürgt oder man nicht vom Platz kommt. Aber danke für die Rückmeldung. Vielleicht gibts ja inzwischen etwas, was mir hilft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen