Zu jung für die E Klasse?

Mercedes E-Klasse W211

Hi

Ich bin 20 Jahre jung. Ich fahre imo einen Alfa Romeo 156.

Ich will mir jetzt einen gebrauchten E220 CDI kaufen. Des Geld habe ich. Werde den Wagen Bar bezahlen. Hab im Monat auch keine anderen ausgaben.

Ich verdiene ca.1500€ netto im Monat und fahr im Jahr ca. 20000 KM.

Was meint ihr E Klasse fahrer, bin ich noch zu jung für den Wagen oder kann ich ihn ohne schlechtes Gewissen kaufen?

109 Antworten

Bei den Kulanzregeln ist kein Hersteller so großzügig wie Mercedes. Auch wenn es weh tut, das ist nun mal so 😉

Gruß

Hi boofoode,

lange nichts mehr von dir gelesen, hoffe dir geht'sy gut.

BTT: Das mit der Kulanzregelung ist schon richtig.
Fragt sich nur warum? 😉

Gruß

Hi Scratchy!

Danke, alles bestens. Ich hoffe, das ist bei dir auch so.

Die Kundenzufriedenheit ist für ein Unternehmen wesentlich wichtiger als der kurzfristige Bilanzerfolge. Ich denke, dass dieser Gedanke bei den Kulanzregeln von Mercedes mit berücksichtigt wurde.

Zum zweiten gibt es ja auch noch die gute alte Regel, dass ein Mercedes nicht kaputt geht 🙂 Und wenn doch, dann sollte es wenigestens Kulanz geben, um den Kunden nicht weiter zu enttäuschen.

Ich würde mir allerdings von allen Herstellern wünschen, dass sie sich intensiver um ihre Produkte bemühen. Es kann einfach nicht angehen, dass es bei Mercedes immer noch vereinzelt Fahrzeuge mit Siebengangautomaten gibt, die durch ruckartige Schaltvorgänge auffallen und deren Problem nicht zeitnah von den Werkstätten gelöst werden kann.

Aber auch die anderen Premium-Hersteller haben ihre Probleme und Baustellen, wobei IMO gerade bei Audi Image und Realität am weitesten auseinander klaffen.

Viele Grüße

gerade ich bin einer der mit so einem siebenganggetriebe rumfährt. zum glück nur noch 7 tage - dann kommt der neue - auch mit siebengangautomatik.

mal schauen ob sich da was verbesser hat.

ekoc

Ähnliche Themen

Na ich finde es hängt vor allem von der Nutzung ab, welches Auto man sich zulegen sollte.
Jemand der im Jahr >60tkm kommt, wenn er ein "Mercedes-Fan" ist, nicht um den E herum.

Ich habe selbst den Fehler gemacht, und das mit nem A170CDI ein paar Jahre - der Wagen war ständig in der Werkstatt und am Ende nur noch verschlissener Schrott (180tkm).

Am Ende habe ich wesentlich mehr für den ach so kleinen und wirtschaftlichen Elch bezahlt als ich es für einen grossen hätte tun müssen.

Also man sollte immer das richtige/passende Werkzeug im Leben wählen :-)

PS: Ich hab auch "nur" ~1,6k euro/monat

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Geoman


Na ich finde es hängt vor allem von der Nutzung ab, welches Auto man sich zulegen sollte.
Jemand der im Jahr >60tkm kommt, wenn er ein "Mercedes-Fan" ist, nicht um den E herum.

Ich habe selbst den Fehler gemacht, und das mit nem A170CDI ein paar Jahre - der Wagen war ständig in der Werkstatt und am Ende nur noch verschlissener Schrott (180tkm).

Am Ende habe ich wesentlich mehr für den ach so kleinen und wirtschaftlichen Elch bezahlt als ich es für einen grossen hätte tun müssen.

Also man sollte immer das richtige/passende Werkzeug im Leben wählen :-)

PS: Ich hab auch "nur" ~1,6k euro/monat

Gruss

Du bist aber wohl nicht wirklich >60tkm/a mit ner A-klasse unterwegs gewesen?

Kopfschüttel

doch schon! hab sie mir gekauft, als ich wesentlich weniger gefahren bin. dann kamen berufliche veränderungen - aber das auto hab ich behalten..

Hmmh, ich stelle mir gerade vor, mit einem Benziner >60.000 km im Jahr zu fahren, wenn man es vorher nicht absehen konnte mein ich. Böse.

A170CDI = 1689ccm diesel :-)

Weiß ich doch..., nur als Gedankenspiel, wenn es kein Diesel wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Hmmh, ich stelle mir gerade vor, mit einem Benziner >60.000 km im Jahr zu fahren, wenn man es vorher nicht absehen konnte mein ich. Böse.

was soll so abwägig sein mit einem Benziner über 60 tkm zu fahren ... ich würde es nicht mit einem Diesel fahren und fahre fast das Doppelte 😉

Andi

@Andicar

Da dürftest Du aber wohl die Ausnahme sein (beim allgemeinen Dieselwahn), obwohl ich persönlich es immer begrüße, wenn jemand, der auch viel im Jahr fährt nicht zum Diesel greift. Für mich auch never Diesel. Fahre aber nur noch 25.000 km im Jahr.

Der Spaß würde mich allerdings 900 Euro pro Monat an Super kosten (mal grob bei 60.000 km / Jahr gerechnet). Bei einem Firmenwagen wäre mich das auch egal.

Was fährst Du denn für ein Modell? Mal als Nichtinsider hier gefragt!?

ein optimales Langstreckenfahrzeug oder für mich die beste Reiselimousine ... W211 E500 .

Ein Auto wie geschaffen für extrem lange Strecken und das jeden Tag 😉

Andi der letztes Jahr mit allen Fahrzeugen zusammen ca 160tkm gefahren ist 😉

Sehr schön! Dann scheinst Du ja einer derer zu sein, der sich so ein Auto auch wirklich leisten kann! Schließe ich jetzt einfach mal aufgrund der Fahrleistung und da kein Diesel! Dann weiter viel Freude.

Machen wir uns nichts vor: Bei einem Diesel ist bei 60k im Jahr, die ich locker fahre, die Leasingrate incl. allem (also Kraftstoff, Steuern, Wartung, Reifen, etc.) deutlich billiger als im Benziner. Da kostet ein 320 CDI weniger als der 200 Benziner.

Hat man sich aber einmal zu einem neuen 500er durchgerungen, sind die Kraftstoffkosten eh nichts als Peanuts. Der Wertverlust ist so überdominant hoch, dass es in der Tat kaum schadet, wenn man damit Langstrecken abspult. Allerdings ist Andicar meines Wissens gar kein Neuwagenkäufer.

Ähnliche Themen